Avatar

Citalopram Verträglichkeit mit Roxithromycin

Kategorie: Allgemeinmedizin » Expertenrat Hals, Nase, Ohren | Expertenfrage

18.10.2021 | 19:28 Uhr

Mir wurde wegen einer Nasennebenhöhlenentzündung Roxithromycin verschrieben. Nun habe ich in der Packungsbeilahe gelesen, dass man die Kombination mit Citalopram möglichst vermeiden soll, da es zu schweren Herz-Rhythmu-Störungen kommen kann. Dauraufhin habe ich mich in der Apotheke erkundigt, wo mir versichert wurde, dass ich es ohne Bedenken einnehmen kann. Nun bin ich aber stark verunsichert durch die Gegenanzeige in der Packungsbeilage.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.10.2021, 22:43 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Verzeihen Sie bitte unsere so späte Rückmeldung.
Da haben Sie sehr gut aufgepasst. Tatsächlich sollte die Kombination, so wie Sie es richtig beschreiben, so gut wie möglich vermieden werden, da beide Medikamente auf ein bestimmtes Zeitintervall im EKG Einfluss haben können. Würde dieses Zeitintervall zu weit verlängert werden, könnte es tatsächlich zu gefährlichen Rhythmusstörungen kommen.
Allerdings müssen beide Medikamente diesen Effekt nicht haben, es kommt nur bei einem Teil der Patienten dazu. Entscheiden zu wissen ist also, ob eine solche Verlängerung bei Ihnen im EKG auftritt oder nicht. Dazu sollte ein EKG geschrieben werden. Zeigt sich hier keine Auffälligkeit oder Veränderung, so brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Besprechen Sie das auch mit Ihrem Arzt. Ihre Sorgen sollten ernst genommen werden. 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat