Avatar

Fünf Wochen nach Fissurektomie

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

21.02.2025 | 19:56 Uhr

Guten Abend,

kommenden Montag ist meine Fissurektomie fünf Wochen her. Die OP verlief laut Chirurg "wie aus dem Lehrbuch". Die Fissur hatte ich vorher über ein Jahr lang und sie war laut Chirurg sehr tief (der Schließmuskel lag frei). 
Die ersten zwei Wochen nach der OP waren erwartungsgemäß von der Schmerzintensität her sehr schlimm. Nach dem Toilettengang war das Brennen kaum aushaltbar und ich habe in dieser Zeit täglich Ibuprofen genommen. Ab der dritten Woche wurde es besser. Das Brennen war weniger ausgeprägt, dafür verspürte ich nach dem Toilettengang über Stunden hinweg eine Art Anspannung des Schließmuskels, teilweise auch ein Druck- oder Fremdkörpergefühl. Und bei falschen Bewegungen, Niesen oder Husten durchaus auch noch ein scharfes Stechen. Das war aber seither ohne Schmerzmittel erträglich.

Vier Wochen post-OP war dann leider die Verdauung suboptimal. Der Stuhlgang war dummerweise viel zu hart. Vermutlich habe ich voreilig die Dosis Movicol verringert...im Zuge dessen tropfte beim Stuhlgang plötzlich wieder Blut in die Toilette. Die Schmerzen waren an den Folgetagen wieder über Stunden hinweg nach jedem Toilettengang -zwar ohne Schmerzmittel  aushaltbar - aber omnipräsent und das ist auch jetzt noch der Stand der Dinge. Zudem sondert die Wunde immer noch täglich eine gelbliche Flüssigkeit ab. Ich hoffe, dass es sich um Fibrin handelt und nicht um Eiter.
Nach wie vor dusche ich die Wunde nach jedem Toilettengang und zusätzlich abends vor dem Schlafen mit warmem Wasser für 2-3 Minuten aus. 

Im Krankenhaus hatte man mir Hoffnung gemacht, dass die meisten Patienten nach 3-4 Wochen eine deutliche Verbesserung der Beschwerden verspüren und nach rund 6-8 Wochen meist beschwerdefrei sind. 
Nun bin ich 5 Wochen nach der OP gefühlt noch meilenweit von Beschwerdefreiheit entfernt und die Schmerzen halten nach jedem Toilettengang stundenlang an. 

Ist das noch im Rahmen eines normalen Heilungsverlaufs?

Zudem vermisse ich mittlerweile sehr sportliche Betätigung. Wann ist an Joggen oder an einen Besuch im Schwimmbad wieder zu denken?

Herzlichen Dank und viele Grüße!

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Experte Dr. Oetting
Beitrag melden
24.02.2025, 07:54 Uhr
Antwort von Experte Dr. Oetting

Der Heilungsverlauf erscheint etwas verlangsamt, aber noch im Rahmen. Klassischger Weise gehe ich von einer Heilungsphase von 12 Wochen aus. Nichtsdestotrotz sollten die Schmerzen sich mit der Zeit deutlich bessern. 

Um Schmerzrämer zu werden hilft die regelmäßige (2x tgl) anale Dehnung der Wunde mit zB einer Zinksalbe. Hierdurch wird erreicht, dass die Wunde nicht miteinander verklebt und bei dem nächsten Stuhlgang wieder aufreisst. Damit die Dehnung sinnvoll möglich ist, sollten Sie ausreichend Schmerzmittel einnehmen. 

Die Wundflüssigkeit kann viele verschiedene Farben haben, ohne dass dadurch ein Rückschluss auf die Heilung gezogen werden kann. 

Sport können Sie direkt nach der Operation wieder ausüben. Das empfehle ich den Patienten auch immer, damit die Wunde so heilt, wie Ihr "normaler Alltag" ausschaut. Ins Schwimmbad können Sie normalerweise 3 Wochen nach OP wieder. 

In der Hoffnung Ihnen geholfen zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ph. Oetting

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat