Guten Tag - ich habe vom 12.11. bis 21.11. Antibiotikum eingenommen. Am 12.11. habe ich ebenfalls die 1. Pille des neuen Blisters genommen. Ich habe die Pillenpause ausgesetzt und somit die Pille durchgenommen und werde heute also die 7. Pille des “2.” Blisters nehmen. Ab wann ist nun wieder ein voller Schutz geboten?
Zudem ist beim gestrigen GV das Kondom gerissen (er ist nicht gekommen) - sollte ich die Pille danach sicherheitshalber nehmen oder ist meine Sorge unbegründet?

Pille - Antibiotikum
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage
Antwort von Experte-Warm
Hallo, eine gute Frage. Sie haben uns aber weder Pillensorte noch Antibiotikum genannt. Es gibt sehr viele Antibiotika und auch viele Pillensorten, deshalb sind auch die Wechselwirkungen unterschiedlich . Dass es solche Wechselwirkungen gibt, ist eindeutig. Ebenso, dass eine Reihe von Antibiotika die Pillenwirkung nicht mindert. Ursache der Minderung ist der negative Einfluss der Antibitotika auf die Darmflora und der vorzeitige Abbau der Pillenhormone durch Enzymwirkung in der Leber. Über die Dauer der sicheren zusätzlichen Verhütung gehen die Meinungen auseinander. Meist reichen 7 Tage zusätzliche Verhütung nach Absetzen des Präparaten aus. Andere halten 2 Wochen für erforderlich. Das ist auch abhängig von der Art und Stärke des Antibiotikums und die Dauer der Einnahme. Melden Sie sich wieder. Liebe Grüße PD Dr.Warm
Kommentar
Als Antibiotikum wurde Clindamycin eingenommen, leider weiß ich nicht mehr die Stärke (ich tippe 600mg) und ich nehme die Pille Swingo 20 ein.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Antwort von Experte-Warm
Hallo, durch eine veränderte Darmflora bei Clindamycinbhandlung werden "Pillen" schlechter resorbiert und deren Wirkung gemindert. Für die Regeneration der Darmflora sind 2 Wochen nach Absetzen des Antibiotikums anzunehmen, solange sollte auch zusätzlich verhütet werden (Pille weiter, auch Langzeiteinnahme).
Liebe Grüße PD Dr.Warm

Antwort
Die zwei Wochen hatte ich glücklicherweise. Würde es Sinn machen den verlängerten Zyklus vorher „abzubrechen“ und nicht erst nach 6 Wochen in die Pillenpause zu gehen? Oder würde ich dann nur noch mehr durcheinander bringen?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo
für die Verhütungssicherheit ist es besser, den Zyklus auch nach unterbrechungsfreier Einnahme zu Ende zu führen und nicht vorzeitig abzubrechen.
viele Grüße,
Dr. Grüne