Mein Mann hatte eine leichte Nebenhodenentzündung die ohne Antibiotikum therapiert wurde (laut Arzt kein AB notwendig da kein Ausfluss, keine Rötung, keine Schmerzen beim Urinieren). 2 Tage später hatte ich 1 cm neben dem Scheideneingang ein Brennen, Jucken und eine Rötung für 3 Tage. Danach starke Schmerzen im unteren Rücken und im Unterbauch. Nach einer Woche Untersuchung beim Gyn. Befund unauffällig, aber Entzündung der Blase. Ich hatte keine Schmerzen beim Urinieren, Gabe von Antibiotikum Ciprofloxacin (Schmerzen sind verschwunden, Schmerzen in Blase geblieben). 3 Tage nach AB Einmahme wurde ein Harnröhrenabstrich gemacht und mittels Real-Time PCR ausgewertet, Ergebnis Ureaplasmen-Infektion (habe ich leider immer wieder, aber ohne jucken und ohne starke Schmerzen). Sollte ich zuerst noch eine andere infektion (Clamydien oder Gonokken) gehabt haben, würde das der Test trotz Einnahme des Antibiotikums anzeigen?

Abstrich-Ergebnis
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo
grundsätzlich könnte das Antibiotikum auch gegen andere Erreger gewirkt haben, die deshalb dann nicht mehr nachweisbar sind. Allerdings ist es wegen einer Vielzahl von Resistenzen dabei nicht das Mittel der ersten Wahl.
Für Nebenhodenentzündungen sind jedoch meist Darmbakterien verantwortlich.
viele Grüße
Dr. Grüne