Avatar

Besteht bei mir der Verdacht auf Borderline?

Kategorie: Leben-Familie » Expertenrat Depression - Burnout - Stress | Expertenfrage

27.03.2025 | 22:11 Uhr

Mir wurde oft gesagt das ich Borderline haben könnte, jedoch wird auch oft gesagt, dass diese Krankheit meistens erst diagnostiziert wird, wenn man volljährig ist (ich bin 17) aber mir fällt das Leben so nicht leicht da ich das selber merke das es sein könnte, psychische Krankheiten (auch Borderline) liegen in der Familie, ich traue mich aber auch nicht das meiner Therapeutin zu sagen, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich habe jeden Tag stimmungsschwankungen, ich bin sehr sensibel und die kleinste Sache kann mich traurig machen, ich habe große Angst eine Bindung mit Menschen einzugehen, da ich Angst habe diese wieder zu verlieren, ich weise selbstverletzendes Verhalten auf und suizidale Gedanken, ich weiß nicht wie ich meine Emotionen kontrollieren kann, wenn ich traurig bin dann bleibt das auch erstmal so, ich fühle mich sehr oft leer und weiß nicht was ich mit meinem Leben anfangen soll, ich führe momentan eine Beziehung aber es ist sehr schwer sie am laufen zu halten aufgrund meiner schwankenden Stimmung, aber ich habe Angst ihn zu verlieren, wenn wir Streit haben ziehe ich die ganze Schuld auf mich damit er mich nicht verlässt, im Nachhinein denke ich ich mache es nächstes mal anders aber wenn es so weit ist, tue ich es wieder und wieder. Ich brauche durchgehend die Bestätigung das ich noch geliebt werde und bin viel zu anhänglich ich habe das Gefühl ich bin mir selber fremd, ich weiß nicht wer ich bin oder wer ich sein will.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
heute, 11:40 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Aus Ihrem Text wird sehr deutlich, dass Sie mit intensiven Emotionen und starken Stimmungsschwankungen zu kämpfen haben. Das kann im Alltag eine enorme Belastung sein, insbesondere in Ihrem Alter. Es ist jedoch ein wichtiger und positiver Schritt, dass Sie sich mit Ihrer Situation auseinandersetzen und nach Möglichkeiten suchen, Unterstützung zu erhalten. Dass Sie sich an uns gewandt haben, zeigt, dass Sie Ihre Gefühle ernst nehmen und nach Lösungen suchen – das ist bereits ein bedeutender erster Schritt.
Es ist gut nachvollziehbar, dass es Überwindung kostet, mit Ihrer Therapeutin über diese Themen zu sprechen. Gleichzeitig ist genau das ihre Aufgabe: Sie dabei zu unterstützen, Ihre Emotionen besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Vielleicht hilft es, das Gespräch schrittweise anzugehen, anstatt alles auf einmal anzusprechen. Sie könnten zunächst erwähnen, dass Sie unter starken Stimmungsschwankungen leiden oder dass Ihre Emotionen Sie manchmal überfordern. Oft kann es erleichternd sein, diese ersten Worte auszusprechen, und daraus entwickelt sich dann nach und nach ein offeneres Gespräch.
Die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung kann in bestimmten Fällen bereits im Jugendalter gestellt werden, wird jedoch häufig erst bei Erwachsenen bestätigt, da sich die Persönlichkeit noch in der Entwicklung befindet. Viel wichtiger als die Diagnose selbst ist jedoch, dass es gezielte und wirksame Therapieansätze für die von Ihnen beschriebenen Herausforderungen gibt. Methoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) oder andere achtsamkeitsbasierte Ansätze haben sich als besonders hilfreich erwiesen, um mit intensiven Gefühlen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten besser umgehen zu können. Entscheidend ist nicht der Name der Diagnose, sondern dass Sie die Unterstützung erhalten, die Ihnen hilft, sich langfristig besser zu fühlen.
Dass Sie über Ihre Situation schreiben, zeigt, dass Sie Ihre Schwierigkeiten ernst nehmen und bereit sind, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Der nächste Schritt wäre nun, mit Ihrer Therapeutin darüber zu sprechen – und das kann ganz in Ihrem eigenen Tempo geschehen.
Bitte machen Sie sich bewusst: Sie sind mit diesen Gefühlen nicht allein. Es gibt viele Menschen, die Ähnliches erleben, und ebenso viele, denen bereits erfolgreich geholfen wurde. Es gibt bewährte Wege, um mit den Herausforderungen umzugehen, und es gibt Menschen, die Sie auf diesem Weg begleiten möchten. Zögern Sie nicht, diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen – Sie verdienen sie.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat