Ich habe vor einem Halben Jahr mein Praktikum angefangen was mir sehr gefällt. Doch nach 2 Monaten habe ich immer mehr gemerkt wie sehr ich meine Mutter und mein Zuhause vermisse wenn ich zur Arbeit gehe. Es wurde immer schlimmer und ich fing an im Zug zu weinen. Irgendwann habe ich dann auch während der Arbeit im Badezimmer heimlich geweint weil ich nur zu meiner Mutter wollte. Ablenkung bringt einfach nichts. Ich mag meine Arbeit sehr doch immer wen ich daran denke das ich morgen Arbeiten muss könnte ich einfach nur weinen. Ich bekomme manchmal schon fast eine Panikattacke vor der Arbeit weil ich nur mit meiner Mutter zuhause sein möchte. Ist das noch normal??? Und kann man für diesen Grund von einem Arzt krank geschrieben werden?

Ab wann ist Heimweh nicht mehr normal?
Kategorie: Leben-Familie » Expertenrat Depression - Burnout - Stress | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
das kommt natürlich insgesamt auf die Umstände an und letztlich ist es auch relativ individuell. Trotzdem sollte im Laufe der späten Pubertät der Stand erreicht sein, dass man sich auch ohne die eigene Familie gut fühlen kann.
Entscheidend ist auch, inwieweit Sie das einschränkt, in Ihrem Fall scheint das ausgeprägt der Fall zu sein. Insofern kann man wahrscheinlich von einer Art "Trennungsangst" sprechen, die tatsächlich Krankheitswert haben könnte. Gerade wenn es auch zu kurzzeitigen Krisen wie Panikattacken kommt, soltle auch darüber nachgedacht werden, ob nicht eine Behandlung im Sinne einer Psychotherapie sinnvoll sein könnte. Das würde dann eine Krankschreibung natürlich rechtfertigen.
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Hausarzt darüber zu sprechen. Eventuell wäre eine Überweisung zu einem Psychiater oder Psychotherapeuten sinnvoll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam