Avatar

Merkwürdige Symptome und Ergebnisse im Urintest

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Blasenentzündung/Inkontinenz | Expertenfrage

15.03.2025 | 11:33 Uhr

Hallo, 

ich hatte Dienstag Abend leichtes Unterleibsziehen (wirklich kaum bemerkbar) und in der Nacht trüben Urin. Am nächsten Tag hatte ich leichtes Ziehen in den Harnleitern und im Rücken und Übelkeit ein wenig am Abend. Am nächsten Morgen habe ich einen Urintest gemacht: Blut, Leokos, Nitrit, Protein und Glukose negativ. Die Beschwerden wurden besser aber mein Proteinwert stieg über die Tage auf bis zu einem +, also einem Feld grüner am Urintest an. Das blieb auch so bis gestern (Freitag). Heute früh am Samstag habe ich nochmal einen Test gemacht: Nitrit, Blut und Glukose wieder negativ, Leukozyten um ++ auf 75 erhöht und Protein gerade so noch bei 0. Im Urin sind ab und zu wie so weiße kleine Schleimwölkchen.

Ich bin sehr verwirrt und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ein Harnwegsinfekt ist ja irgendwie nicht da, weil keine Bakterien und kein Blut drin sind. Vor 1,5 Monaten hatte ich noch einen Bluttest beim Betriebsarzt, da waren alle Nierenwerte im normalen Bereich. Aktuell habe ich keine Symptome, keine Übelkeit, keine Schmerzen.

Über eine Einschätzung bin ich Ihnen sehr dankbar. 

LG

Melanie

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.03.2025, 12:23 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Melanie,

Verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.
Wir können das aus der Ferne leider nur eingeschränkt beurteilen. Ihre Symptome sind jedoch tatsächlich schwer einzuordnen, wie Sie selbst bereits festgestellt haben. Der Urintest liefert auf den ersten Blick keine eindeutigen Hinweise auf eine Infektion, weshalb ein Harnwegsinfekt eher unwahrscheinlich ist. Dennoch sollte eine Proteinurie als auffälliger Befund ernst genommen und weiter abgeklärt werden. Sie könnte auf eine leichte Nierenbelastung oder eine frühe Form einer Nierenerkrankung hindeuten. Ein anhaltender Anstieg des Proteins im Urin sollte daher ärztlich untersucht werden.
Die erhöhten Leukozyten deuten hingegen auf eine Entzündung hin, ohne dass die genaue Ursache ersichtlich wird. Da keine Bakterien nachgewiesen wurden, ist eine Infektion zwar unwahrscheinlich, aber es könnte sich auch um eine Reizung der Harnwege handeln, beispielsweise durch eine Steinerkrankung. Das Ziehen im Unterleib kann verschiedene Ursachen haben, passt jedoch ebenfalls zu einer leichten Reizung der Harnwege. Dass sich die Symptome mittlerweile gebessert haben, ist ein gutes Zeichen. Auch die unauffälligen Blutwerte vor eineinhalb Monaten sprechen gegen eine ernsthafte Erkrankung.
Trotzdem wäre es ratsam, die Beschwerden ärztlich weiter abklären zu lassen. Eine mögliche Erklärung wäre eine Steinerkrankung, die sich auf diese Weise bemerkbar machen könnte.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat