Avatar

Schneidezähne von hinten rau

Kategorie: Allgemeinmedizin » Forum Zahngesundheit | Expertenfrage

20.11.2006 | 11:54 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Schlotmann,
plötzlich seit ca. 2 Wochen sind meine oberen Schneidezähne von hinten rau (wenn ich mit der Zunge darüberfahre)
Ich habe keine Ahnung, warum. Ich putze wie immer, ich esse und trinke nichts anderes ... Es fühlt sich an wie ein Belag - aber auch durch das Putzen der Zahnrückseiten wie immer , ändert sich nichts . Zu sehen ist nichts
Was kann das bloss sein ??? Danke für Info, mfG K

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
20.11.2006, 01:31 Uhr
Antwort

Liebe(r) K.,

möglicherweise sind tatsächlich hartnäckige Beläge auf der Rückseite der Zähne dafür verantwortlich, dass sich die Oberfläche rauh anfühlt. Diese Beläge entstehen i.d.R. nicht von heute auf morgen. Daher kann es sein, dass Sie sie erst jetzt bemerkt haben, obwohl sich schon leit längerer Zeit Beläge dort angelagert haben. Zahnbeläge, die sich durch die tägliche Zahnreinigung nicht entfernen lassen, müssen nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sein. Z.B. hat Zahnstein eine ähnliche Farbe wie Ihre Zähne selbst. Das Putzen mit einer elektrischen Zahnbürste kann die Bildung von Belägen und Zahnstein hemmen.
Sind jedoch rauhe Stellen bereits zu spüren, raten wir Ihnen dazu, diese in der Zahnarztpraxis durch eine professionelle Zahnreinigung beseitigen zu lassen.

Die professionelle Zahnreinigung ist eine empfehlenswerte Maßnahme, die der Erkrankung von Zahn und Zahnfleisch vorbeugt. Des weiteren trägt sie zur Verbesserung der Mundgesundheit bei. Sie stellt eine Ergänzung zur häuslichen Zahnpflege zum Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen dar. Da selbst die gewissenhafteste häusliche Zahnreinigung nicht alle Beläge vollständig entfernen kann, wird von zahnärztlichen Gesellschaften und Verbänden (Bundeszahnärztekammer) die professionelle Zahnreinigung (PZR) empfohlen.
Diese über die Zahnsteinentfernung hinausgehende Maßnahme sollte halbjährlich im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung erfolgen. Je nach individuellem Erkrankungsrisiko sind jedoch auch andere Zeitintervalle sinnvoll.

Fragen Sie Ihren Zahnarzt.

Mit freundlichen Grüssen
Ihr sanvartis-Expertenteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat