Hallo, Ihr Lieben,
neulich hatte ich hier ja von meinen Zahn- und Zahnfleischproblemen berichtet:
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/frage/Forum-Wechseljahre/Kamille-bei-Zahnfleischproblemen-?threadId=15156600
Zu Anfang unseres Dänemarkurlaubs nahmen die Beschwerden, diesmal auf der anderen Seite extrem zu: rechts konnte ich nicht mehr aufbeißen, meinen Valplastzahnersatz unten rechts konnte ich auch nicht mehr ertragen. Zähne und Zahnfleisch schmerzten so sehr, dass mir die Tränen kamen. Anderthalb Tage schluckte ich Iboprofen und bereitete mich darauf vor, am nächsten Tag in Dänemark einen Zahnarzt aufzusuchen bzw. einen Notfalltermin zu bekommen.
Damit die Beschwerden dann beim Zahnarzt nicht zu sehr durch Schmerzmittel verdeckt sein würden, ließ ich abends die Tabletten sowie die recht heftige Mundspülung und mein Valplast weg. Die Nacht verlief besser als erwartet!
Wundersamer Weise hatte ich am nächsten Morgen deutlich weniger Beschwerden! Konsequent ließ ich ab sofort die Mundspülung komplett weg. Die Sensodyne Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne und Zahnfleisch nutzte ich erstmal weiter. Ebenso Interdentalbürsten und Zahnseide. So konnte ich unseren Urlaub einigermaßen genießen ohne das dänische Gesundheitswesen zu testen... Mein Valplast konnte ich aber weiterhin nicht tragen und nur auf der linken Seite kauen.
Seit letztem Sonntag sind wir wieder zuhause. Ich habe nun sämtliche reizenden Zahnpflegemittel verbannt bzw. in der Nutzung reduziert. Zahnseide wende ich nur noch alle 2 bis 3 Tage an. Auch Sensodyne habe ich verbannt und nehme stattdessen nun das neutrale Bio Zahngel von Lavera! Nun habe ich fast gar keine Beschwerden mehr, kann meinen Zahnersatz wieder tragen und auf beiden Seiten wieder normal kauen! Und das alles ohne Zahnarztbesuch und ohne medizinische Zahnpasten und Mundspülungen! Ich habe meinem Mund zu viele Reiz- und Zusatzstoffe zugemutet und die Mundflora stark gestört.
Ich habe mal wieder festgestellt: weniger ist mehr! Und viel hilft nicht viel!
Euch ein entspanntes Wochenende!
Liebe Grüße,
Uta