Avatar

Werde immer unbelastbarer obwohl ich BIH schon lange einnehme

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

27.04.2025 | 14:45 Uhr

Hallo,

ich, 58 Jahre merke, dass ich Jahr für Jahr  abbaue mit der Belastbarkeit. Sei es körperlich (müde, kraftos, energielos....) sowie psychisch. Einfach in jeglicher Hinsicht unbelastbar gworden.

Obwohl ich seit 4 Jahren BIH nehme. Vielleicht liegt es am niedrigem Testosteronwert (weiß nicht mehr genau wie niedrig aber dieser war sehr niedirg). 

Jedoch möchte meine Ärztin dbzgl. kein Tesstostergel oder dgl. verschreiben weil es unter Umständen zu gravierenden Nebenwirkungen kommen könnte.

Kennt Ihr das auch mit der Unbelastbarkeit und was kann man alternative machen . Meint ihr das wird wieder etwas besser oder eher noch schlechter ;-).

 

LG Rose

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
27.04.2025, 14:59 Uhr
Antwort

Hallo Rose, 

Wir können nur spekulieren, wie es weitergeht, jede Frau ist anders.

Ich hatte auch einige Tiefpunkte, mit NEMs, Sport und Meditation bin ich wieder rausgekommen.

Ich denke, dass auch die äußeren Einflüsse nicht zu unterschätzen sind. Ich merke die Atmosphärenenergie, Sonnenstürme etc. sehr massiv. Ich informiere mich regelmäßig, damit ich das besser zuordnen kann. 

Nach den letzten stressigen Jahren im Job merke ich auch, dass mich Kleinigkeiten mehr nerven als früher. Ich habe mir speziell in den letzten Wochen viele Gedanken dazu gemacht und versuche, meine Einstellung zu ändern. Ich muss niemandem mehr etwas beweisen und lasse mich von Dingen, die mich nicht unmittelbar beeinflussen, nicht fertig machen. Das ist es nicht wert. Meine Zeit ist zu kostbar.

BiH können helfen, sind aber kein Allheilmittel, wir müssen auch selbst an uns arbeiten.

Irene

 

Beitrag melden
27.04.2025, 16:12 Uhr
Kommentar

Vielen Dank Irene für deine schnelle Antwort.

Derzeit bin ich am Umziehen, job ist auch etwas stressig etc.

Was ich in jüngeren Jahren leichter wegstecke geht mir nun an die Substanz.

Darf ich fragen welche NEM du nimmst bzw. genommen hast?

 

LG Rose

Beitrag melden
27.04.2025, 16:56 Uhr
Kommentar

Hallo Rose, 

Ich nehme Nährstoffe für die Nebennieren, damit ich hier nicht nochmal in eine Erschöpfung rutsche.

Dazu B-Vitamine, Zink, D3/K2 und MagMagnesium.

Du hast gerade viel um die Ohren, das ist auch logisch, dass es dir nicht supergut geht, du bist dann müde und ausgepowert. Ich merke das immer nach den Anstrengungen, da falle ich dann in ein Loch und bin fertig. Aber es ist besser geworden, viel Selfcare, das ist wichtig.

Irene 

 

Avatar
Beitrag melden
27.04.2025, 19:51 Uhr
Antwort

Liebe Rose,

das hab ich (49, postmeno) jetzt schon! Bereits in der Perimenopause hatte ich das Gefühl ich laufe nur noch auf 1 Zylinder *lach*! 
Ich hab es einfach inzwischen akzeptiert, dass ich nicht mehr so kann wie früher und es ist auch klar dass wir schneller platt sind weil ja auch unsere Muskelmasse und alles nachlässt. Ich merke, dass ich haushalten muss und wenn viel ansteht ist meine Regenerationszeit deutlich länger als früher. Also habe ich angefangen mein Pensum an sich zu reduzieren. 

Was mir geholfen hat waren Magnesium und Biotin - Letzteres hat in Studien gezeigt dass es bei Männern den Testosteronspiegel verbessern kann. Ich bin zwar kein Mann, aber seitdem ich es nehme habe ich weniger Muskelschmerzen und Verspannungen und ich fühle mich belastbarer als früher. Vielleicht kann deine Ärztin ja mal deinen Biotinspiegel messen und ggf. kannst du es darüber mal probieren dein Testosteron zu verbessern. 

LG Nelam 

Beitrag melden
27.04.2025, 20:02 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für eure Antworten!

 

Irene @ d3/K2, magnesium, b komplex und Zink nehme ich bereits. Ja das stimmt schon, dass ich derzeit einiges um die Ohren habe aber auch wenn ich keine "richtigen " Stresssituationen habe bin ich trotzdem sooo unbelastet und alles ist dann fast schon stress! 

 

Nelam@ das mit dem biotin und testosteron hab ich auch schon mal gehört. Werde mir morgen Biotin besorgen.

Darf ich dich fragen welches Biotin genau du nimmst?

 

LG Rose 

Beitrag melden
27.04.2025, 20:17 Uhr
Kommentar


Aber natürlich darfst du fragen. Bei mir wurde der Spiegel von der FÄ gemessen und es kam ein massiver Mangel bei raus (im Negativbereich).

Verschrieben wurde mir täglich 10mg Biotin Beta von betapharm und da der Mangel nachweislich massiv ist wurde alles von der KV übernommen.

Biotin kann manche Werte negativ beeinflussen weshalb es 1 Woche vor einer Blutabnahme abgesetzt werden muss & man sollte es dazu sagen wenn man Produkte mit Biotin einnimmt (auch wenn es niedrige Dosierungen sind!). Das ist wichtig - vor allem für alle mit Schilddrüsenwerten und Hormonwerten.

LG Nelam

Beitrag melden
27.04.2025, 20:28 Uhr
Kommentar

Gut zuwissen, dass die Einnahme von Biotin die Ergebnisse einer Blutuntersuchung verfälschen kann - danke dir für den Hinweis! 

Beitrag melden
27.04.2025, 20:34 Uhr
Kommentar

 

Sehr gern :-)

Beitrag melden
27.04.2025, 22:15 Uhr
Kommentar

Hallo Rose, 

Vielleicht wäre Tryptophan noch etwas für dich. 

Irene

Avatar
Beitrag melden
28.04.2025, 10:06 Uhr
Antwort


Rose, nimmst du eventuell Vitamin D3? Wenn ja, wie hoch ist dein aktueller Speicherwert? 

Warum ich frage? Nun bei einem Vitamin D 3 Mangel ist das Testosteron erhöht. Daher könntest du evtl. etwas ändern wenn du weniger Vitamin D3 zuführst. Ich für meinen Teil glaube ja, dass die Natur das bei uns so eingerichtet hat dass es immer mal ein Auf und Ab gibt um eben bestimmte Prozesse am Laufen zu halten.

Ich nehme aktuell kein Vitamin D3 mehr und lasse es dann immer im Herbst (Anfang November) testen. Wenn der Wert niedrig (unter 30) ist nehme ich was (aber nicht hochdosiert) und wenn nicht lasse ich es...

Nur mal als Anregung - du kannst dich ja selbst auch noch reinlesen.

LG Nelam

Beitrag melden
28.04.2025, 11:25 Uhr
Kommentar

Nelam@

Mein Vitamin D 3 Spiegel ist mittlerweile ca. 60 nmol/L.

Nehme derzeit täglich  4000 i.E. (habe Osteoporose).

Hatte schon mal einen D 3 Spiegel von ca. 45 nmol/L. aber da war das Testosteron auch sehr niedirg. Wahrscheinlich ist es einfach das Alter ;-).

 

Irene@ 

habe mal irgendwo gelesen, dass Antidepressiva sowie alle Medikamente die Serotonin beeinflußen irgendwie nicht gut bei Osteoporose sein soll (ob das auch bei Tryptophan gilt weiß ich leider nicht genau). Deshalb bin ich da dbzgl. vorsichtig

Beitrag melden
28.04.2025, 12:12 Uhr
Kommentar


Also da würde ich sagen, dass dein D3 genau richtig liegt. Nicht zu hoch und nicht zu tief. Nun es ist auch abhängig vom frei verfügbaren (aktives) Vitamin D3 welches ja leider nicht mit gemessen wird. 

Genau - die Hormone sind nicht für alles verantwortlich ;-)

LG Nelam

Beitrag melden
28.04.2025, 13:57 Uhr
Kommentar

Ah okay, ich wusste nicht, dass Du bzgl. Osteoporose Probleme hast, dann ist Tryptophan natürlich nicht gut.

Irene

Avatar
Beitrag melden
28.04.2025, 23:25 Uhr
Antwort

Hallo Rose,

Ich fühle mich in letzter Zeit auch oft kraft- und energielos und sehr müde (bin 56), und habe zunehmend das Gefühl, dass das Progesteron dafür verantwortlich ist.

Mein Wert ist tatsächlich leicht erhöht, und die Gynäkologin hat mir geraten, es nur noch jeden 2. Tag zu nehmen (ich nehme täglich einen Hub Estrogel morgens und ein Utrogestan 100mg abends). Könnte das bei dir auch der Fall sein? Hast du den Spiegel einmal messen lassen? 

Liebe Grüße,

Orange

Beitrag melden
29.04.2025, 08:49 Uhr
Kommentar

Hallo Orange,

mein Progesteron war im Verhältnis zu Östrogen und überhaupt eher etwas niedrig.

Wahrschlich sind in unserem Alter mehr Faktoren dafür verantwortlich, dass wir nicht mehr so kraftvoll, belastbar, engeriegeladen ....sind.  Wie eben die Hormone, das Alter , irgendwelche Schwachstellen/Mangel/Krankheiten, Gene...

Es gibt natürlich auch die anderen Frauen die noch so tatenkräftig etc. sind und um einige Jahre älter sind .

Bin ratlos ;-)

LG Rose

 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat