Hallo, ich bin neu hier. Ich seit 3 Wochen Velbienne ein. Dadurch sind die Hitzewellen tagsüber deutlich weniger geworden, aber nachts ist es ganz schlimm. Ich bin 52 Jahre und seit da. 2 Jahren habe ich diese Beschwerden. Ich bin Arzthelferin und habe wirklich alles an pflanzlichen Mitteln probiert. Weil aber meine Lebensqualität und Gesundheit leidet habe ich jetzt diesen Weg gewählt. Aber wirklich besser fühle ich mich nicht. Ich schlafe nachts fast gar nicht, bin dementsprechend unausgeschlafen, dünnhäutig und auch meine sonst positive und lustige Art ist fast nicht mehr da. Ich habe meine 1. Arbeitsunfähigkeit seit 27 Berufsjahren, weil ich einfach nicht mehr kann. Ich habe Angst auch noch Depressionen zu bekommen. Mein Gyn sagt, es gibt die Möglichkeit die Hormondosis zu steigern. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun kann.

Werde ich wieder so wie früher?
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
Hallo Christiane,
willkommen im Club.
Nein, Du wirst nicht wieder so werden oder so sein wie früher.
Ist auch nicht Sinn der Wechseljahre.
Wenn Du schon alles Pflanzliche durch hast, gibt es ja immer noch die bioidentischen Hormone - dazu können Dir hier andere Mädels was erzählen...
LG Cora

Antwort
Hallo Christiane,
herzlich willkommen hier. Bei einer HT muss man wissen, das die Wirkung erst nach 3-4 Monaten richtig eintritt, also wenn du die Velbienne erst 3 Wochen nimmst, kann man noch nicht so viel erwarten. Ich würde da noch abwarten, das ist leider ein Geduldsspiel. Das Präparat an sich ist nicht schlecht, langfristig sollte man natürliche Hormone nehmen, aber für ein paar Jahre geht das schon.
Die körperlichen Symptome der WJ gehen normalerweise wieder zurück, aber die Alten werden wir nicht mehr, finde ich aber gut, wie ich mich gerade entwickel und altern tun wir leider alle. DIe Zeit zurückstellen ist nicht möglich. Ich hatte da mal was gepostet, wir kommen nun in einen neuen Raum, den wír erst kennenlernen und uns an ihn gewöhne müssen oder so ähnlich. Vielleicht finde ich das noch, mir hat es geholfen.
LG Ringelblume
Kommentar
Hallo Ringelblume,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß, dass wir nicht mehr werden wie in unserer Jugend. Mir reicht es schon, wenn die körperlichen Symptome verschwinden. Ich werde mich dann wohl noch etwas gedulden müssen.

Antwort
Hallo Christiane,
herzlich Willkommen im Wj-Karussell !
Meine Gyn. hat mir vor 5 Jahren gesagt, als es bei mir anfing mit den Veränderungen, so wie früher wird es nie wieder. Ich dachte, die spinnt....
Jetzt stelle ich fest, das sie Recht hatte. Sich so zu verändern, daran werden wir uns alle gewöhnen......(das böse Wort *müssen* lasse ich lieber weg...;-)).
Ich hätte es nicht gedacht, ich gewöhne mich tatsächlich gaaanz laaaangsam an diesen Zustand, das neue *ich*.....
Liebe Grüße Marijam

Antwort
Willkommen liebe Christiane bei uns hier in der WJ-Runde.
Als es vor 7 Jahren anfing, dämmerte es mir eigentlich recht schnell,
mein altes Leben bekomme ich nicht mehr zurück, aber ich kämpfte
wie eine Löwin dagegen an ... ein aussichtsloser Kampf, den man
besser seinlassen sollte ...
Es ist ein längerer, manchmal schmerzhafter Prozess, zu realisieren,
dass das Leben von nun an ein anderes sein wird. Wie gesagt, es
anzunehmen macht es einfacher, ausserdem stehen heutzutage wirklich
sehr gute Medis/Präps. zur Verfügung, früher war das leider anders,
meine Mutter nahm noch Präps. aus Stutenurin, obs geholfen hat,
ich weiss es nicht eimal mehr. Wichtig ist, dass Du in sehr gute FA
Hände kommst, vlt. noch unterstützt von einem Endokrinologen, aber
hier gibts jede Menge Tipps dafür, darum bleibe positiv und probiere
das eine und andere aus, Geduld ist jedoch gefragt, ob mit oder
ohne HT ...
LG Svipa
Kommentar
Guten Morgen Svipa,
vielen Dank für Deine lieben Worte.
LG Christiane

Antwort
Hallo Christiane! So wie die anderen hier schon geschrieben haben - die WJ verändern einiges. Ein zurück gibt es nicht. Das anzunehmen ist wahrlich nicht immer einfach. Aber man arrangiert sich. Das Positive daran für mich ist, dass ich nicht mehr alles mitmachen muss. Ich lerne zu sondieren. Aber nach wie vor ist es ein harter und steiniger Weg. LG Sonnenblume

Antwort
Hallo Christiane, willkommen im Club!
Auf die WJ hatte ich mich gefreut, weil ich froh war, endlich meine lebenslangen zyklusbedingten schlimmen Schmerzen/Unterleibsbeschwerden los zu werden. Dann ist es aber sehr viel heftiger und umfassender geworden, als ich mir das vorher gedacht hatte. Ich bin zwei Jahre älter als du und hatte vor zwei Jahren - also zum gleichen Zeitpunkt wie du - auch eine Phase, in der ich lange krank geschrieben war. Hatte selbst OPs, war depressiv und es häuften sich einige sehr erschütternde Ereignisse in meinem Leben.
Das ergeht in dieser Phase vielen Frauen so, auch hier im Forum gleichen sich die Lebensläufe. Entscheidend ist wirklich, das anzunehmen und sich nicht zurück zu wünschen. Jetzt ist aufräumen und aussortieren angesagt, Neubestimmung und neue Rollen übernehmen. Meist sind die WJ gerade bei den Frauen besonders heftig, die immer gut funktionierten, ehrgeizig sind und sich damit jahrzehntelang auch ein Stück weit überfordert haben. Kontrolle und Kontrollverlust ist hier für viele das zentrale Thema, weil der Körper macht was er will und unser Grundvertrauen oft erschüttert wird.
Noch eine Anmerkung zu Velbienne: darin ist Dienogest enthalten. Das ist ein künstliches Gestagen und ist auch in den Pillen der sog. 4. Generation enthalten. Die werden immer wieder kritisch besprochen, weil ein erhöhtes Risiko für Thromboembolien zu bestehen scheint. Im Fernsehen habe ich dazu mal eine Reportage gesehen. Die Pillen wurden quasi als Aknemittel beworben (was nach Intervention der EU den Herstellern wieder untersagt wurde) und haben bei jungen Frauen ohne jegliche weitere Risikofaktoren zu Embolien geführt.
Hier ein link dazu:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Verhuetungspillen-Weniger-Pickel-hoeheres-Risiko,pille130.html
Weil auch Depressionen ziemlich weit oben auf der Nebenwirkungsliste stehen, würde ich - ehrlich gesagt - auf bioidentische Hormone wechseln (also die klassische Kombi aus Gynokadin-Gel und Utrogest o. ä., das übrigens sehr gut bei Schlafstörungen wirkt). Dann gibt es ein vermeidbares Risiko weniger. Außerdem lassen sich diese Medis auch individueller dosieren. Bei manchen reicht ein Bruchteil der allgemein empfohlenen Dosis aus, um die Beschwerden zu lindern.
Aber auch die HET beseitigt nicht alles Ungemach, vieles ist psychisch/sozial bedingt und muß entsprechend bearbeitet werden. Und das ist nicht immer einfach. Die positive Nachricht dabei ist: es dauert nicht ewig. Die 2 Jahre vor und nach der Menopause scheinen tatsächlich die schlimmsten zu sein (bei mir also seit 2013, was in etwa hinkommt). Ähnlich wie Marijam schreibt, sehe ich auch allmählich Licht am Ende des Tunnels. Es wird wieder besser, ganz bestimmt!
Liebe Grüße
Mira
Kommentar
Hallo Mira,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Ich habe das auch gelesen und fühle mich verunsichert. Ich werden meinen Gyn gezielt darauf ansprechen.
LG Christiane

Antwort
Hallo Christiane,
ich habe es gefunden. Der Beitrag stammt von einem ehemaligen Arzt aus dem Expertenrat hier bei Lifeline:
Wir laufen auf unserem Lebensweg von einem Zimmer in das nächste, ohne die Möglichkeit, in einem Zimmer mehr als von Gott vorgesehen zu verweilen und ohne je in ein früheres Zimmer zurückkehren zu können außer in unserer Fantasie.
Dies ist also das letzte Zimmer. Ein großes Zimmer, und Sie werden lange Zeit in diesem Zimmer zubringen. Sie müssen sich dieses Zimmer gut einprägen, denn es wird irgendwann schwerer werden, immer allen Kanten und Ecken auszuweichen. Aber je elastischer und beweglicher Sie bleiben, um so leichter wird es Ihnen fallen, noch lange Zeit um alle Ecken ohne blaue Flecke drumherum zu kommen.
Dieser Zeit jetzt positive Seiten abzugewinnen ist Ihre Aufgabe!
Und es geht auch! Zum alt werden haben Sie noch lange Zeit!
Wir alle (ich bin ja noch 5 Jahre älter als Sie) begegnen irgendwann unserer Endlichkeit und begreifen, dass wir einmal vom Leben überholt werden.
Ich habe vor wenigen Tagen einen wunderschönen Satz gehört:
Lebe, als wenn Du 100 Jahre alt würdest und bete, als wenn Du morgen sterben müsstest!
Zum Älterwerden gehört auch, dass die Zeichen der Zeit an Knochen, Muskeln und Gelenken spürbar werden. Gerade das aber ist eine Herausforderung an sich selbst, dass man noch den Willen besitzt, Kraft aufzubauen, Gelenkigkeit und Ausdauer zu trainieren. Jedes körperliche Training setzt eine Menge an Glückshormonen frei - und die können wir garnicht genug bekommen.
Ob Sportler unbedingt länger leben als Nichtsportler, weiß ich nicht; aber sehr wahrscheinlich sterben sie wegen ihrer Endorphine glücklicher.
Und Lachen setzt Endorphine=Glückshormone frei! Mag sein, dass Leute ohne Lachfalten jünger aussehen, glücklicher sind sie nicht.
Aber fangen Sie an über sich und das Leben zu lachen!
Es gibt Menschen, die setzen sich jetzt in diesem Zimmer in die dunkelste Ecke, rühren sich nicht, aus Angst, dass ihnen etwas passieren könnte und tun nichts anderes, als den spärlichen Sonnenstrahlen nachzuschauen, die durch die zugezogenen Gardinen ins Zimmer fallen und helle Punkte auf den Boden malen, die im Verlauf des Tages von einer Ecke des Zimmers bis zur nächsten wandern. Und dann warten sie auf den nächsten Tag, der nichts anderes bringen wird, und den nächsten, und den übernächsten!
Geben Sie ihrem Zimmer Licht, reißen sie die Vorhänge auf und öffnen Sie die Fenster. Lassen Sie das Leben zu sich hinein - Sie selber sind noch mitten drin!
Mit 59 wartet das Leben geradezu auf einen! Aber es kommt nicht auf sie zu; Sie müssen sich schon bewegen!
Mir haben die Worte sehr geholfen.
LG Ringelblume
Kommentar
Liebe Ringelblume,
danke für diesen schönen Text,richtig schön geschrieben!!!!!!!
Liebe Grüsse von Düsi
Kommentar
Hallo liebe Düsi! Da du eine Schweizerin bist, eine kurze Frage ; hast du zufällig Happy day im Fernsehen geschaut?? Lg Alpenveilchen
Kommentar
Der Text ist wunderschön liebe Ringelblume. Vielen Dank und LG Alpenveilchen
Kommentar
Hallöchen liebes Alpenveilchen,
neeeeee habs nicht gesehen.Kammst Du darin vor?
Oder wieso hast Du die Sendung gesehen?
Liebe Grüsse
Kommentar
Hallo Düsi! Die Braut bei der Überraschungshochzeit ist meine Nichte. Kein Problem das du es nicht gesehen hast. LG Alpenveilchen
Kommentar
Liebes Veilchen ,
ich habe die Sendung heute beim Bügeln angeschaut.Uffffffff,Deine hübsche Nichte hat ja schon einiges durchgemacht in ihrem Leben.Da blieb kein Auge trocken.
Eine sympathische Familie!!!!!!!!Warst Du bei der Hochzeit dabei?Ist Nathalie die Tochter Deiner Schwester oder Bruder?Schön dass sie so eine Hochzeit feiern konnten.Den Sänger Adrian Stern mag ich übrigens seeeeeehr gerne,kommt ja aus unserer Nähe,durfte auch schon mal ein Foto mit ihm machen.
Herzliche Grüsse von Düsi
Kommentar
Hallo liebe Düsi! Lieb von dir das du die Sendung geschaut hast. Nathalie ist die Nichte meines Mannes, also die Tochter seiner Schwester. Sie ist mit 19 Jahren in die Schweiz zum arbeiten gegangen. Genau nach Langenthal... Und ist dann der Liebe wegen dort geblieben. Sie kommen aber sehr oft nach Österreich auf Heimatbesuch. Ja wir waren auch eingeladen, hätten auch vom Fernsehsender die Flugtickets bezahlt bekommen, es ging sich aber leider nicht aus. Sie waren aber zwei Wochen später ( die Hochzeit war schon am 23 Juni) bei uns auf Urlaub. Ist eine total liebe Familie, die schon wirklich viel mitgemacht haben. Die Hochzeit haben sie sich wirklich verdient. Wünsche dir alles Gute und liebe Grüße Alpenveilchen

Antwort
Liebe Ringelblume! Danke für diesen schönen Text LG Sonnenblume
Kommentar
Liebe Ringelblume,genau so ist es. Wenn es nicht oftmals so schwer wäre. Aber Schritt für Schritt und mit viel Geduld bewege ich mich auch immer mehr in diesen Raum u.versuche, mich wenigstens an manchen Tagen wohl u.daheim zu fühlen......Wird schon.....Dir alles Liebe u.Danke!!!!!
Kommentar
Liebe Schneerose,
ich überlege ja immer noch, ob ich die Wände meines Raumes, in einen leichtem Lindgrün oder zarten Flieder streiche und ein Teppich aus Kuhfell evtl..
Ne, aber Scherz beiseite, mir hat dieses Bild eines Raumes sehr geholfen, das man selbst etwas tun muss und kann, das es nun so ist wie es ist, man auch nicht mehr alles schafft, es aber trotzdem immer noch Schönes gibt.
LG Ringelblume
Kommentar
Liebe Ringelblume,auch ich halte mir das Bild d.neuen Zimmers immer wieder vor Augen und mache mir so meine Gedanken darüber.Über die Farbwahl der Wände hab ich noch garnicht nachgedacht,ein zartes Grün finde ich auch gut,oder ein schönes Gelb . Ich seh schon,das dauert noch eine gaaanze Weile......Liebe Grüsse Schneerose
.