Avatar

Welche Antidepressiva bei Angst und Panikattacken?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

23.09.2019 | 17:19 Uhr

Hallo Zusammen

In den letzten Beiträgen wurde des öfteren erwähnt,  dass bei einigen von euch Antidepressiva geholfen haben Angst- und Panikattacken zu lindern oder zu vermeiden. Mir geht es bezüglich Angst und Panik seit längerem sehr schlecht. Habe deswegen auch schon länger nichts mehr geschrieben. Welche Antdepressiva genau haben euch denn geholfen? Ich fange gerade mit Mirtazapin an und hoffe inständig, dass es etwas bringt, da meine Kraft am Ende ist. Es ist alles so beängstigend, auch die Herzprobleme mit Rasen und Stolpern etc.  Vielleicht mögt ihr mal eure Mittel bzw. Medikamente nennen, die euch daraus geholfen haben.?LG

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 19:36 Uhr
Antwort

Liebe Perelin!

Ich nehme Floxyfral, das ist ein schon älterer SSRI-Hemmer. Floxyfral wirkt nur auf den Serotoninhaushalt. Ich habe Mirtazapin gegoogelt, dieses zählt zu den trizyklischen Antidepressiva, das ist eine noch ältere Form von AD und wirkt auf den Serotonin- sowie den Noradrenalinhaushalt, auf letzteren jedoch stärker. 

Ich nehme das AD schon sehr lange, der Beginn der Einnahme hatte nichts mit den WJ zu tun. Ich habe es wegen starker Panikattacken, generalisierter Angststörung und dadurch beginnender Depression begonnen zu nehmen. Mir hat es sehr gut geholfen, bzw. hilft es mir noch immer.

LG

Toffifee

Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 20:06 Uhr
Antwort

Liebe Toffifee, ganz lieben Dank für deine Antwort. Gut, dass das Antidepressiva so gut bei dir anschlägt. Ich hoffe, dass das bei mir auch der Fall sein wird. Es ist ja mitunter vielleicht nicht so einfach direkt das richtige Mittel zu finden. Wenn es einem so schlecht geht hofft man natürlich  auf schnelle Linderung. LG

Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 20:43 Uhr
Antwort

Hallo Perelin,

ich denke, mit Mirtazapin hast du ein gutes Mittel bekommen. Ich habe von mehreren Leuten viel positives bezüglich der Wirksamkeit gehört. Es soll auf alle Fälle relativ zügig beruhigend wirken und damit Angst und Panik herunterfahren, bzw. zum Verschwinden bringen. Ein Pferdefuß beim Mirtazapin soll aber die starke Appetitsteigerung sein. 

Bei allen ADs muss man ausprobieren, ob es das richtige für einen ist. Da reagiert jeder anders. Wenn du keine allzu starken Nebenwirkungen spürst, würde ich Mirtazapin eine Chance geben.

Ganz viel Glück. Wünsche dir, dass es das richtige ist.

LG binewilli

Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 21:18 Uhr
Antwort

Hallo Perelin!

Ich nehme morgens Venlafaxin 75 mg als retard. Wirkt in der niedrigen Dosierung hauptsächlich auf den Serotoninspiegel. In der Packungsbeilage steht auch, daß es bei Panikstörungen angewandt werden kann. Und halt Depressionen. Bei mir ist es eine Mischung aus Angst u. Depri mit damit verbundener Unruhe..... ABER zur Zeit gehts mir ganz gut. 

Zusätzlich (vom Arzt abgesegnet, das ist wichtig wegen der Wechselwirkung!) nehme ich abends noch Traubensilberkerze und jetzt Seda Plantina (Mischung aus Baldrian, Melisse und Passionsblume). 

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

VG Hummel

Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 21:23 Uhr
Antwort

Hallo Binewilli, ganz lieben Dank, das macht etwas Mut. Das mit der Zunahme von Gewicht und Appetit habe ich auch öfters gelesen. Aber das würde ich in Kauf nehmen, wenn es nur besser wird. Ich hoffe natürlich, dass sich das mit der Gewichtzunahme im Rahmen hält. Habe auch ein paar Kilo verloren in letzter Zeit, wegen der Belastung. LG

Avatar
Beitrag melden
23.09.2019, 21:27 Uhr
Antwort

Liebe Hummel, auch dir Danke. Ja, das ist auf jeden Fall wichtig auch pflanzliche Mittel vom Arzt absegnen zu lassen, wenn man schon andere Medikamente nimmt. Bei Johanniskraut z.B. kann es oft zu Wechselwirkungen kommen. LG

Avatar
Beitrag melden
24.09.2019, 08:20 Uhr
Antwort

Hallo Ihr Lieben

 

Ich nehme seit 2012 AD und habe ne Menge probieren müssen bevor mir etwas geholfen hat.

Nicht jedes Medikament hilft auch bei jeden Menschen..ich nehme opripramol das einzige was meine Attacken in Schacht hält, Ich nehme  es sowohl als Dauermedikament aber auch als Akut Medi.. nehme 50/50/50 und Bedraf, wenn ich eine Attacke habe, noch mal 50mg..das hilft dann sehr schnell , ausserdem kann ich damit sehr gut schlafen.

Ganz schlimm war bei  mir mit Venaflaxin, da war ich kein Mnesch mehr, hatte Gleichgewichtsstörungen , Herzrasen, Unwirklichkeitsgefühle und noch mehr Angst. nahm es aber nicht lange..Mirtazapin half zwar aber ich nahm zu sehr zu in kurzer Zeit ,ich war dauer hungrig wollte nur essen.Das kam für mich auf Dauer nicht in Frage, war als Jungendliche Magersüchtig und habe trotz erfolgreichen Besiegen der Krankheit, ein unentspanntes Verhältniss einer  Geichtszunahme..das bekomme ich auch nie los..

Cymbalta half super gegen Schmerzen aber gegen Angst und Depris half es nicht.

Am Ende bin ich bei den Opis hängen geblieben ,ich nehme sie seit Jahren war auch schon ne Längere Zeit nur auf 25mg zum schlafen aber der Zeit muss ich wieder höher gehen weils nicht mehr ging,nehme davon nicht zu andere die ich kenne aber schon.

Einige haben Probleme damit ,ich nicht zum Glück, ich kann es auch problemlos verringern oder höher gehen mit der Dosis..300mg ist wohl die Höhstdosis ,die nahm Ich bloß als ich 9 Wochen im Krankenhaus lag..

Bei jeden Menschen wirken Medis anders .Bei AD gibt es auch kein Wundermittel was bei jeden den gleich guten Effekt hat.

LIebe Grüße und einen schönen Tag

YUIO:-)

 

Avatar
Beitrag melden
24.09.2019, 08:48 Uhr
Antwort

Liebe Perelin  ich nehme den Wirkstoff Sertralin.  Jeder muss ausprobieren was einem gut tut. Sertralin ist ein Serotoninwiederaufnahmehemmer und zählt auch zu den neueren Substanzen. LG  Sonnenblume 

Avatar
Beitrag melden
24.09.2019, 10:59 Uhr
Antwort

Hallo Yui und Sonnenblume, euch auch ganz lieben Dank, ich hoffe, dass ich nicht lange rumprobieren muss, um das richtige Mittel zu finden. Bin mit den Kräften so ziemlich am Ende. Gut, dass ihr für euch ein Mittel gefunden habt, dass hilft. Wann habt ihr denn alle gemerkt, das es das richtige ist? Ich glaube, es dauert ja oft mindestens 2 Wochen oder mehr bis Antidepressiva anschlagen. LG

Beitrag melden
24.09.2019, 12:57 Uhr
Kommentar

Du wirst das AD was dir hilft finden, da bin ich mir sicher..Bei mir war es unterschiedlich.. ich nahm die meisten über 8 bis 12 wochen , das einschleichen geht ja meist auch nicht von heute auf morgen.klein anfangen und dann steigern bis die Wirkung ausreicht um die Symtome zu lindern.

Venaflaxin nicht, das nahm ich nur 5 bis 6 wochen, da trat überhaupt keine erwünschte Wirkung ein aber die Nebenwikungen waren krass..

Bei den Opis war die sedierende Wirkung sofort da ,die richtige Wirkung kam so nach 4 bis 6 wochen. Anfangnebenwirkungen waren Kopfschmerzen , etwas benommen sein, und sehr müde das verschwand aber mit der Zeit.

bei den AD muss man immer paar Wochen warten bis sie richtig anschlagen, ausser Benzos die hauen dich gleich um und dir ist Angst egal, machen allerdings abhängig ,hatte ich mal als Notfallmedi war mir nicht geheuer..

Bekann das aber mal vor ner OP und mir war alles so was von egal.richtige.. leck mich doch alle mal.. Pillen sind das..ich habe gelacht und mit den OP personal geflirtet ,völlig schräg war ich drauf.

.lg yui

 

 

 

 

 

 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat