Hallo Ihr Lieben,
Ich bin 44 Jahre alt, und werde diesen Winter 45.
Mir ging es bisher immer blendend, bis zum 4.02.22.
An diesem Tag bin ich ins Krankenhaus eingeliefert worden, mit Herzrasen, extremen Schwindel, Übelkeit, und meine linke Hand war so komisch taub.
Ich musste dableiben, der Arzt dort sagte extrem schneller Herzschlag. Ich wurde ans EKG gehängt und bekam Betablocker, womit sich mein Herz wieder soweit beruhigte, mir wurde Blut abgenommen, und Urin untersucht.
Alle Blutwerte waren in Ordnung, kein Herzinfarkt, nichts mit der Schilddrüse, kein Diabetes. Nichts. Am nächsten Tag durfte ich nach Hause. Der Schwindel blieb, diese Übelkeit wurde sogar noch schlimmer:(
In dieser Nacht dachte ich wirklich, es geht mit mir zu Ende. Vor lauter Angst suchte ich sämtliche Ärzte auf: Der Augen- und Ohrenarzt konnte nichts feststellen, ich lies ein CT vom Kopf machen, wegen Ausschluss von Schlaganfall: Nichts. Es wurde auf Panickattacken geschoben.
Als sich diese "Herzattacken" noch zweimal wiederholten, dachte ich, ich hätte den Schlüssel: Wechseljahre.
Weil das Herzrasen, Schwindel, Übelkeit immer wenige Stunden, bevor meine Periode begann, besonders schlimm wurde, suchte ich meinen Frauenarzt auf und lies einen grossen Check-Up machen mit Hormonwerten.
War mir so sicher dass es die Wechseljahre sind, da rief mich mein Frauenarzt an: Alles völlig in Ordnung, Hormonwerte völlig normal, er schliesse den Beginn der Wechseljahre komplett aus.
Einzig eine Zyste am Eierstock wurde gefunden, weshalb er mir Mönchspfeffer verschrieb.
Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende, mir geht es inzwischen zwar etwas besser. Aber die Angst bleibt:(
Vor diesen Attacken. Beobachte meinen Körper misstrauisch, das Vertrauen ist weg.
Ich frage mich immer wieder:Was war das?
Habt Ihr eine Idee?
Kann man in den Wechseljahren sein, obwohl der Arzt anhand der Hormonwerte das ausschliesst?
Wäre so dankbar für irgendwelche Ideen
Ich schicke Euch ganz liebe Grüsse
Scarlett77
P.S. Ganz vergessen, nächste Woche habe ich noch einen Termin beim Kardiologen.