Avatar

Vitamin D und Hitzewallungen

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

26.04.2025 | 16:28 Uhr

Hallo miteinander,

nachdem in meiner Apotheke festgestellt wurde, dass mein Vitamin D-Wert viel zu niedrig war, sollte ich mit 4000-6000 Einheiten täglich den Mangel beseitigen. In der Apotheke bekam ich für 10 Tage Tabletten mit 4000 Einheiten, danach Tropfen mit 5000. 

Nach ungefähr 3-4 Tagen mit den Tropfen bekam ich massive Hitzewallungen (fast ausschließlich "nur" im Gesicht); ich weiß, dass Vitamin D eigentlich ein Hormon ist - kann das die Hormone so durcheinander gewirbelt haben, dass dadurch jetzt Hitzewallungen ausgelöst wurden? Ich bin 53, hatte im Februar die letzte Blutung und laut FÄ sollte da auch nichts mehr kommen. Sah im Ultraschall alles prima aus, es ging mir auch richtig gut... Natürlich hab ich das Vitamin D erstmal abgesetzt und mir Agnus castus besorgt, was aber (noch) nicht hilft.

Können die Hitzewallungen wirklich eine Folge von Vitamin D sein und vor allem: Wie werde ich die wieder los??? Hormone nehmen will ich nicht.

Danke und ein schönes Wochenende,

Xanthippe

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
26.04.2025, 18:00 Uhr
Antwort


Liebe Xanthippe,

das ist dann zu hoch dosiert. Grade wenn man einen Mangel hat reagiert der Körper gerne über wenn er zu hohe Anfangsdosen abbekommt. Besser ist es zu fährst mit 1000 iE pro Tag oder wenn dann 1x die Woche mit 6000 iE. Es ist aber normalerweise ein Symptom was nachlässt wenn du langsam hochdosierst. Am Besten nimmst du Vitamin D3 mit Fett zu dir - da wird es optimal im Körper verwertet. Ich nehme da das Mittagessen, es geht aber auch das Frühstück wenn du dementsprechend was isst.

Vitamin D3 steht in direkter Verbindung mit Ö... Das heißt: je mehr Vitamin D umso mehr Ö und anders herum. Wenn du z.B. auch mit der Schilddrüse Probleme hast oder die Werte eher niedriger sind dann kann es auch gern mal zu einem Flush kommen. So nennt man diese Hitzewallung welche Medikamente oder auch Überdosierungen von Vitaminen und Mineralstoffen auslösen können. 

Wichtig ist es auch ausreichend Magnesium zu haben für die Umsetzung von Vitamin-D3 im Körper. Auch Calcium wird benötigt um das Vitamin D3 überhaupt in den Knochen und dem Stoffwechsel aufzunehmen. 

Wie hoch war denn dein Speicher- Vitamin D3?

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
26.04.2025, 19:52 Uhr
Antwort

Liebe Nelam,

danke für Deine Antwort - so ähnlich habe ich mir das im Nachhinein vorgestellt: zu schnell zu viel "Gutes" getan ... Hoffe nur, dass diese lästigen Hitzewallungen bald wieder verschwinden. Mein Wert war gerade mal bei 10.

 

LG Xanthippe 

Beitrag melden
26.04.2025, 20:03 Uhr
Kommentar


Hui das ist niedrig... Aber - wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt - ist entscheidend was frei verfügbar ist. Gemessen wird nur der Speicher - um tatsächlich zu sehen was "unterwegs" ist müsste das aktive Vitamin D3 gemessen werden... Das kannst du machen lassen bei einem freien Labor, aber das ist eine private Leistung. Also nur falls du wissen willst was tatsächlich ankommt. Es gibt sehr viele Vitamin-D3-Fresser... Virusinfektionen gehören dazu wie z.B. COVID, Herpesvirusgruppe (EBV als Wichtigstes zu nennen), Grippe... 

Ich könnte mir vorstellen dass nun dein Ö und dein P sich ebenso bewegen bei dem Auffüllen des D3, aber in eine gute Richtung. Es muss nicht automatisch von Nachteil sein. Ich würde es beobachten und wie gesagt längere Abstände wählen. Langsam auffüllen und in 6-8 Wochen nochmal den Speicher messen lassen, dann die Sommermonate mit der Sonne nutzen und im Herbst dann nochmal nachschauen lassen. Dann bekommst du ein Gefühl dafür wie dein Körper reagiert. 

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
26.04.2025, 21:27 Uhr
Antwort

Liebe Xanthippe,

oh, da bist Du mit einer sehr hohen Dosierung ran gegangen.

Ich habe zur Zeit das gleiche Problem, nehme ebenso Vitamin D und hatte bereits mit 2000 Einheiten am Tag Probleme.

Lt. meiner Ärztin verträgt ein jeder das unterschiedlich, ich nehme es jetzt abends ein, dann geht es einigermaßen.

Aber ich hatte genau diese Hitzewallungen, fast ausschließlich im Gesichtsbereich. Sehr unangenehm. War anfangs total irritiert, zumal ich alles Mögliche gerade an NEM´s nehme.

Alles Gute für Dich.

LG Wehwehchen

Beitrag melden
27.04.2025, 08:44 Uhr
Kommentar


Oh je- ich hoffe dass das bald vorbei ist mit den Flushes und dass deine Speicher wieder gut gefüllt werden!

LG Nelam 

Avatar
Beitrag melden
26.04.2025, 23:35 Uhr
Antwort

Hallo,

na da hatte ich offensichtlich mal Glück! Mein Arzt verschrieb mir nach festgestelltem Mangel 2 Kapseln á 100.000 UI - ich habe rein gar nichts bemerkt.

Allerdings kenne ich diese Flushs. weiß aber die Ursache nicht und dachte mir auch nichts dabei. Ich habe das seit ca 8 Jahren alle paar Wochen recht pünktlich um 18 Uhr. Das dauert 3-4 Tage, dann ist wieder Ruhe. NEMs neme ich erst seit 2 Jahren. Kürzlich wurde bei mir Hashimoto festgestellt und wie lange ich das schon ausgebrütet habe, ist unklar. Ich werde mal recherchieren, ob da ein Zusammenhang besteht.

LG

Tenna

Beitrag melden
27.04.2025, 08:43 Uhr
Kommentar


Liebe Tenna,

also doch Hashimoto... Aber gut dass du das nun weißt!

Super dass du keine Nebenwirkungen vom D3 hattest. Hohe Vitamin D3-Einnahmen können mit niedrigen Schilddrüsenwerten diese Flushes machen - müssen aber nicht.

Du bist schnell im Englischen: es gibt tatsächlich auch Vorteile bei Hashimoto in den WJ... 

https://www.endocrine-abstracts.org/ea/0029/ea0029p1688

Zitat: "Conclusions: Menopausal symptoms in Hashimoto’s disease women are characterized by that coldness and fatigability are significantly higher, on the other hand hot flashes, night sweats and irritability are significantly lower than women without Hashimoto’s disease." 

Öhm ja... muss man auch wissen... Also Kältegefühle und Müdigkeit sind stärker, dafür sind Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Reizbarkeit sind deutlich verringert. Kannst du das denn bestätigen?

Ich hab ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich auch oft zu bestimmten Uhrzeiten bestimmte Symptome habe. Bei mir sind die Flushes meist in der 2.Zyklushälfte am Abend und in der 1.Zyklushälfte eher mittags. 

LG Nelam

 

 

Beitrag melden
27.04.2025, 21:12 Uhr
Kommentar

Liebe Nelam,

ja, na sowas! Hitzewallungen habe ich nie. Die Müdigkeit ist mir auch bekannt - so von jetzt auf gleich fährt meine Energie auf Null. Und ich schaffe es manchmal, bei 38 Grad zu frieren.

Reizbar bin ich jedoch wie verrückt, nicht häufig zwar, aber wenn so ein Tag ist, benehme ich mich wie der Hulk.

In der Tat bin ich sehr froh, endlich zu wissen, was Phase ist. Ursprünglich waren ja diese unsäglichen Kopfschmerzen der Auslöser für meine Suche nach einer Diagnoss. Unter dem Thyroxin geht's mir schon erheblich besser. Jetzt "spiele" ich noch mit Selen usw. herum, bin indes extrem zuversichtlich.

So betrachtet hatte ich wahrscheinlich weniger Wechseljahrssymptome als SD-bedingte Beschwerden.Man muss weiß Gott immer kreuz und quer denken.

LG

Tenna

 

Beitrag melden
28.04.2025, 13:04 Uhr
Kommentar


Na da sieh an! Das ist doch mal wieder eine interessante Bestätigung der Studienlage *bravo* 

Genau - das mit dem Kreuz und Quer ist genau mein Thema. Die Abläufe und Zusammenhänge verstehen können finde ich mitunter am Wichtigsten in dem Ganzen. 

Ich stelle auch immer wieder fest, dass die Natur/Evolution selbst nach Lösungen sucht um manche Probleme zu verbessern/abzumildern. Allerdings ist es dennoch immer mit "Symptome" für uns verbunden.

Ich für meinen Teil versuche immer mehr meinem Körper zu vertrauen in dem was er tut.

Freue mich übrigens total dass es bei dir so positiv läuft und dass es dir deutlich besser geht! Berichte gern mal wie es in Sachen Selen weitergeht- das ist bestimmt auch für die Eine oder Andere hier interessant :-)

LG Nelam 

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat