Avatar

Übelkeit, Schwindel

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

03.08.2021 | 20:45 Uhr

Hoi zusammen

Melde mich auch wieder mal zurück. Habe nun eine Weile still mitgelesen.

Habe seit knapp einer Woche wieder mit Übelkeit und Schwindel zu kämpfen. Neuerdings wird mir sogar beim Autofahren schlecht. Das ist ja ganz was neues, kenne ich nur von meinen Schwestern, die das schon als Kind hatten (und auch heute noch).

Übelkeit plagte mich ja in den WJ viele Jahre. Aber jetzt jetzt schon lange nicht mehr und mittlerweile bin ich seit 2 1/2 Jahren ohne Mens. Seit Ende Juni bin ich vollständig covid-geimpft.  Frage mich, ob meine Übelkeit mit der Impfung zu tun hat bzw. ob diese in mein Hormonsystem eingegriffen hat? Irgendwie komisch das ganze.

Grüsse euch alle herzlich 

Bürogummi68

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
04.08.2021, 16:25 Uhr
Antwort

Hallo,

ich bin 54 und habe meine Mens seit 11 Monaten nicht mehr gehabt (...und hoffe, die lässt sich auch jetzt im August nicht mehr blicken, dann wär ja das eine Jahr ohne Blutung rum ;-)

Ich quäle mich seit ca. 4 jahren auch mit Übelkeit und immer mal wieder Schwindel rum - und bei mir war es nach der 2. COVID-Impfung auch ganz arg, vorallem mit diesem dämlichen Schank-Schwindel - Duselkopf. Dazu habe ich auch Übelkeit - tolle Wurst. Die Impfung ist bei mir jetzt 3,5 Wochen her und ich rede mir ein, dass es jetzt besser wird (würde ich aber noch nicht unterschreiben).

Und weil mich dazu noch Nacken - und Schulterschmerzen, Ohrenbrummen, Herzstolpern quälen überlege ich, ob das ggf. mit dem Atlaswirbel zusammenhängen könnte. Im MRT hat man Stenosen und arge Abnutzungen gefunden und die Symptome würden wie faust aufs Auge passen.

Und ich hab gelesen ("Women on Fire" von Dr. Shila da Liz), dass Östrogenrezeptoren auch an Gelenken und Muskeln und Nervenenden sitzen - und wenn man in den WJ dann mit wenig bis Null Östrogen auskommen muss, könnte das die Symptome verstärken.

In meinem Bekanntenkreis habe ich gehört, dass die Impfreaktion dort am meisten zu spüren sei, wo man eh Defizite hat.

Also: könnte schon plausibel sein, dass ne Impfung dann auch solch allgemeinen Symptome anfacht.

Ich weiß nur eins: ich will meinen Körper und meine Empfindungen von vor 50 zurück - und zwar zackig. Diese doofe Ungewissheit um all die neuen Wehwechen - und ob es diesmal doch was ernstes ist - raubt mir manchmal auch den allerletzten, noch vorhandenen Nerv!

Und ich bin vollzeit Berufstätig - in der IT - da würde ich ein heiles Nervenkostüm und einen vollumfänglich einsatzfähigen Körper gut brauchen können :HELP:

Ich sende liebe Grüße aus dem "mitbetroffenen Kreis" ,

Sandra

 

 

Beitrag melden
07.08.2021, 17:39 Uhr
Kommentar

Hoi Sandra. 

Danke für deine Infos und sorry, dass ich erst jetzt darauf reagiere.

Das mit den Glieder- bzw. Muskelschmerzen kenne ich bestens. Zurzeit ist das bei mir aber recht gut. Ich weiss auch nicht, ob das mit den WJ zu tun hat oder mit Hashimoto, was ich ja auch noch habe.

Inzwischen haben sich meine Kopfschmerzen mehr oder weniger verflüchtigt, aber die Übelkeit und das Gefühl als hätte ich Steine im Bauch ist noch immer da, mal mehr, mal weniger. 

Meine 2. Impfung ist jetzt 6 Wochen her. Habe schon auch gehört, dass Frauen/Mädchen nach der Impfung eine veränderte Mens hatten oder diese von Neuem aufgetreten ist. Auch meine Tochter hatte eine stärkere Blutung als normal. Da kann es ja schon sein, dass die Übelkeit auch darauf zurück zu führen ist. Ich hab's immer auf die WJ geschoben. Mir war ja auch bei beiden Schwangerschaften 9 Monate übel. Hat sich in etwa gleich angefühlt.

Hoffe, dass sich das Ganze bald legt und nicht wieder Jahre anhält.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag.

Bürogummi68/Irene

 

 

 

 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat