Avatar

Sitzbad

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

23.06.2023 | 21:08 Uhr

Hallo liebe Frauen,

hat hier jemand Erfahrungen mit Sitzbädern? Nachdem ich mir vor edlicher Zeit so nen Plastikeinsatz für die Toilette gekauft hatte, welches ein völliger Reinfall war, hatte ich das von meiner Liste gestrichen, was ich ausprobieren wollte. Weil Popo wird nass, aber der Intimbereich nicht und ich bin nicht dick. Nunja...

Eine ganz liebe Nachbarin, deren Tochter in meinem Alter ist und auch so Probleme hat, hat mir nun eine Wanne gegeben, da wird auch der Intimbereich nass, so wie es sein soll. Tannolact tut gut,  reines Öl aus der Apotheke in verschiedenen Varianten hatte ich damals gekauft, was ich so recherchiert hatte.  Traue mich aber gerade nicht, dahingehend was auszuprobieren, da ich es zuallerst mit Kamille probiert hatte. Kamillosan ging noch, aber Kamillenkonzentrat von dm war furchtbar... Alles total trocken und hat gebrannt. Jeder reagiert ja anders auf Produkte.

Wie oft habt ihr Sitzbäder gemacht und mit was?

Im Internet gibt es ja edliche Tipps, aber Apelessig, den ich mir damals auch gekauft hatte, würde ich mit meinem heutigem Wissen nicht ausprobieren.

Wäre dankbar für Erfahrungen!

Schönen Abend allen und ein schönes Wochenende

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
24.06.2023, 09:13 Uhr
Antwort

Hallo Tanja,

für was soll denn das Sitzbad sein? Für Bakterien, Juckreiz und Entzündungen im Intimbereich? Ich denke das zu viel Wasser eher das Gegenteil bewirkt. Man soll ja auch nicht dauernd duschen oder baden deswegen. Außerdem ist Wasser alkalisch. Ich denke gute Cremes oder Gels sind da hilfreicher.

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der gute Erfahrung mit Sitzbädern gemacht hat. Ich bin gespannt.

Liebe Grüße 

 

Beitrag melden
24.06.2023, 10:40 Uhr
Kommentar

Hallo Andrea,

ich versuche immer noch Zeit zu überbrücken bis zum Arzttermin.

Für innen und außen habe ich verübergehend Lösungen mit Cremes gefunden, aber für den Scheideneingang nicht. Da sind irgendwelche Pickel, die mit Deumavan größer werden, was mir auch schon bei anderen Cremes aufgefallen ist, wenn ich von australien bodycare das femi daily benutze kleiner. Da das Teebaumölgel kein Gel für eine Dauerbehandllung ist, dachte ich, ich brauche irgendetwas anderes was entzündungshemmend ist. Von daher Sitzbad. Wird ja auch bei Blasenentzündungen empfolen.

Zumindest geht mit dem Sitzbad von Tannolact ein Pickel am Hintern zurück, der mit Zugsalbe nicht weg geht und störend beim Fahrrad fahren ist.

Bin froh, wenn ich endlich in ein paar Wochen zum Arzt kann und mir gesagt wird, was da unten los ist und was ich tun kann. Allein krieg ich das Problem definitiv nicht in den Griff.

Liebe Grüße

Tanja

Beitrag melden
24.06.2023, 11:23 Uhr
Kommentar

Oh Tanja, da hat es Dich ja untenrum richtig erwischt. Gehst Du damit zum Hautarzt oder Gynokologen?

Mir würde noch spontan mit Meersalz aus dem Toten Meer Sitzbäder einfallen. Das ist ja auch heilungsfördernd.

Gute Besserung 

 

Avatar
Beitrag melden
24.06.2023, 10:48 Uhr
Antwort

Hallo Tanja, 

Ich habe es früher mal, bei einer hartnäckigen Pilzinfektion mit Sitzbädern versucht. Es war, glaube ich, auch mit Tannolact. Hat mir auch geholfen aber es war eine ganz schöne Plantscherei. Wie du geschildert hast. Po wird nass aber der Intimbereich nicht. Es war ziemlich umständlich und Zuschauer kann man da nicht gebrauchen. :-[ Nachdem Kamille generell austrocknend wirkt ist das wohl eher nicht geeignet. Also für mich ist das eher nichts gewesen. Hatte auch immer Sorge, dass vom Darm dann noch Bakterien zur Scheide schwappen. 

LG Rosina

 

Avatar
Beitrag melden
24.06.2023, 11:43 Uhr
Antwort

Ich habe vor einiger Zeit Sitzbäder mit Kamillentee gemacht. Hat wunderbar funktioniert. Ich hatte lt. FA eine "verlegte" Drüse. War nach einiger Zeit weg.

Vielleicht solltest Du eher einen FA Termin machen - als "Notfall", vielleicht wäre das die beste Lösung.

LG Jamila

Avatar
Beitrag melden
24.06.2023, 20:09 Uhr
Antwort

Hallo ihr drei :-)

lieben Dank für eure Antworten.

Ich bleibe mal bei 1x täglich Tannolact und probiere nichts anderes aus. Kamillentee hatte ich mir vor ein paar Tagen gekauft, dann sind ja keine Zusätze dabei wie in Konzentraten, aber ich bin grad nicht mehr experimentierfreudig. Kamille und Tannolact ist ja das bekannteste bei Sitzbädern.

Liebee Andrea, ich muss zum Frauen und Hautarzt. Das hatte mir die Ärztin eines Herstellers schon gesagt, dass ich definitiv eine Kontaktallergie habe. Seitdem schreibe ich mir alles auf, aber ich komme nicht drauf gegen was.

Bin einfach nur noch genervt von da unten.... :-(....

Liebe Grüße

Tanja

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat