Seit cirka einer Woche komme ich kaum noch zum schlafen, was so schon schwer für mich ist. Ich schlafe kurz, aber dafür schlecht. Nun ist es zur Zeit so, daß ich zwar irgendwann einschlafe, aber immer nach ungefähr einer halben Stunde aus dem Schlaf katapultiert werde und mein Herz dann völlig verrückt spielt. Es radaut in meiner Brust wie bekloppt. Blutdruck ist wunderbar und soo hoch ist der Puls auch nicht - höchstens 95 Schläge pro Minute. Aber es tanzt Tarantella in mir, tja wenn ich mich dann bissel beruhigt habe geht das schöne Schlafspiel von vorne los. Mehr als 3-4 h pro Nacht sind nicht drinne.Ich lebe nur noch im Halbschlaf den Tag über und habe schon Angst vor der kommenden Nacht. So, nun habe ich es mir mal von der Seele geschrieben und weiß es kommt bei verstehenden Seelen an. Ob Beruhignungs- oder Schlafmittel helfen würden?

Schlaflosigkeit durch Herzrasen.
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
Hallo Michaela,
so ähnlich kenne ich das auch. nach ca. 20 min werde ich mit einer extremen Unruhe im Brustkorb munter. Im Moment bebt/vibriert auch mein ganzer Körper, besonders der Oberkörper.
Ich vermute, das kommt von innerer Anspannung???
Vielleicht auch was anderes.
LG sonnenblume56

Antwort
Also, ich habe heute meine Regel bekommen und denke, es waren die Hormone daran schuld, die in den letzten Tagen versucht haben das noch zu schaffen, was ja immer schwieriger wird. Ich dachte schon- weil es mir so mies in den Tagen ging- ich würde eventuell gar nicht mehr die Regel bekommen. Aber noch geht das Spiel munter weiter. Seufz

Antwort
Hallo Michaela
Ich kan gut nachfühlen wie es dir geht. Mir ging es ca. 15 Mon. genauso.
Jede Nacht habe ich senkrecht im Bett gestanden. Ab 2Uhr30 war an Schlaf nicht mehr zu denken. Hatte auch jede Nacht dieses wiederliche Herzrasen. War schon am Verzweifeln. Jetzt geht es mir gottseidank
etwas besser. Geholfen haben mir Hormone. Pflanzliches hat mir leider nicht geholfen. Mein FA het mir gesagt Herzrasen ist ein typisches Zeichen für östrogenmangel. Da ich jetzt Hormone bekomme habe ich kein Östrogenmangel mehr. Seitdem geht mir besser . Wenn es dir so schlecht geht würde ich das mit deinem FA besprechen. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung das Schlafmangel
sehr belastend sein kann. Bei mir war es auch so das ich Angst vor der nächsten Nacht hatte, jede Nacht bin ich gewandert. Habe mein Bett schon gehaßt. Aber ich nehme auch ADs. Sie helfen auch ein bißchen bei Schlafproblemen. Sprech mit deinem Artzt, es gibt einen Weg für dich.
Ich wünsche dir alles gute
LG Karin

Antwort
Vielen Dank für die lieben Worte, aber ich habe mich entschíeden es ohne Hormone durchzustehen. Ich habe da einfach zuviel negatives drüber gehört und denke, wenn ich nicht krank bin, brauche ich auch keine Medikamante. Es ist zwar arg schwer und ich bin manchmal am Verzweifeln, aber zum Glück bin ich Hausfrau. Wie ich mit den Beschwerden arbeiten gehen sollte, wäre mir manchesmal schleierhaft.

Antwort
Hallo Michaela,
ich kenne schlafstörungen sehr gut und habe auch einige der üblichen Wechseljahrsbeschwerden. Ich nehme keine Hormone und versuche bisher mit den Beschwerden umzugehen.
Wenn die Schlafstörungen zu heftig sind, nehme ich Frauenmanteltinktur (auf den Unterarm gerieben) das hilft mir schon.
(den Tipp habe ich aus diesem Forum). Sollte es sehr extrem sein, nehme ich was zur Beruhigung. Das kommt selten vor. Habe mich mittlerweile auf die neuen Überempfindlichkeiten eingestellt und versuche sie zu akzeptieren und lerne damit umzugehen. Das schlimmste bei Schlafstörungen ist die Angst und das führt zu einem besch. Kreislauf . Ich sage mir immer ok, dann schläfts du halt weniger und die Phase geht vorbei. Führe einen Beschwerdekalender, der beruhigt, denn du erkennst `es ist alles nur vorübergehend`. Das vegetative Nervensystem spielt verrückt ähnlich wie bei Entzugserscheinungen.
Liebe Grüße Enki

Antwort
Mit dem vegetaiven Nervensystem habe ich wirklich Probleme. Ich bin ein hypernervöser, immer gleich erschreckter Typ. Ich vertrage z.B.
keine zweite Tasse Kaffee- dann hört mein Herz gar nicht mehr auf zu hüpfen. Damit muss man wohl wirklich umgehen lernen. Angst habe ich auch immer weniger, es ist eher Ärger, daß der kostbare Schlaf geraubt wird. Schöne Grüße Michaela