Avatar

Hashimoto/ohne Medikation

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

28.03.2018 | 07:14 Uhr

Guten Morgen in die Runde,

ich bin zur Zeit immer wieder am verzweifeln da ich mich wie durch den Fleischwolf gedreht fühle.

Bin ich in einem Moment zuversichtlich und stabil, geht es kurz darauf mit frieren, schwitzen,Schwindel Schlaflosigkeit weiter.

Bin seit Mai 2017 voll in den WJ.Kein Periode mehr und täglich 1 Hub Gynokadingel und 100 mg Progesteron vaginal ( 51 Jahre)

Viele kennen mich hier ja schon und ich bin auch froh dieses Forum zu haben.

Wie gesagt o.g.Beschwerdrn kenne ich schon ziemlich gut aber diese extremrn Stimmungsschwankungen gepaart mit der Unruhe und der immer wieder kehrenden Schlaflosigkeit bis hin zu stärken nervösen aufwachen sind mir neu und beunruhigen mich.

Hatte einen erhöhten TSH Wert und sollte dies bei einer Endokrinologin abklären.

Habe ich gemacht und es wurde nach Ultraschall Hashimoto mit folgendem Befund erstellt (incl.Blutbild) wie folgt:

Typisch echoarme Schilddrüse, Volumen 12ml, mit ausgeprägt inhomogenen echoarme Muster,ohne Duplex:normale Durchblutung

Bei der Patientin handelt es sich um eine ganz milde Form einer Autoimmun...mit nur schwachen Antikörper jedoch typische sonografische Befund Bei normaler Schilddrüsenfunktion ist die Gabe von L-Thyroxin nicht erforderlich

FT3 pmol/l   4,66.  (3,53-6,3)

FT4 pmol/l.  10,70. (7-21,1)

TSH mlU/l.    2,2.     (0,3-4,2)

Anti-TG IU/ml  4,2.   (0-3,9)

TRAK IU/ml.  <0,10. (0-0,099)

DHEAS 69.  (55-250)

FSH 83,3p. (2-20)

Estradiol of/ml. 158. (0-37)

Letzter Wert Östrogen im Januar bei 42

Wie gesagt irgendwie fühle ich mich so, als ob die HET mir nicht mehr hilft da ich mich teilweise so hibbelig fühle aber dann auch wieder schlapp.

Vielleicht kennt sich jemand gut aus und könnte mir erklären ob der Befund tatsächlich so ist dass ich nichts einnehmen muss.

Ich vertraue der Ärztin sehr wohl aber mein Zustand hat sich einfach verschlechtert und viele meiner Beschwerde kann ich gut den WJ zuschieben und zwischenzeitlich auch einigermaßen akzeptieren aber diese depressiven Schübe sind echt übel

Herzlichen Dank fürs lesen und uns allen einen guten und gelassenen Tag

PollyO:-)

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
28.03.2018, 08:52 Uhr
Antwort

Liebe Polly, 

leider hab ich nicht viel Zeit. Aber ich schreib dir noch ausführlich, wenn du möchtest zur SD.

Als erste Maßnahme würde ich das Gel auf einen halben Hub reduzieren und das Prog oral einnehmen.

Das Ö steigert deinen TSH , so dass du in eine latente Unterfunktion geraten bist. Tatsächlich solltest du.mit einer Einstiegsdosis von 25 yg L-Thyroxin behandelt werden. Nach 6 Wochen Kontrolle. Aber die vorläufige Reduzierung des Ö sollte schon ein wenig Erleichterung bringen.

Leider gibt es wenige  Ärzte,  die sich wirklich auskennen. Das sieht man auch immer wieder hier im Form. 

Ich hoffe, du findest einen entsprechenden Arzt.

LG Anna

Beitrag melden
28.03.2018, 09:02 Uhr
Kommentar

Liebe Anna

Vorab schon Mal herzlichen Dank für deine Antwort

Ich würde mich sehr freuen wenn du mir später mehr zum Thema SD schreibst da ich bereits bemerkt habe dass du dich sehr gut auskennst!

Darf ich fragen ob du vom Fach bist?

Ganz liebe Grüße

Polly

Beitrag melden
28.03.2018, 16:03 Uhr
Kommentar

Liebe Polly, 

erstmal möchte ich sagen, dass es schön ist, dass du eine Ärztin hast, der du vertraust. Du solltest mit ihr die Dinge besprechen, die wir hier erörtern. (Und nein ich bin kein Arzt,  habe allerdings einiges Wissen erworben bezüglich Hormone).

Wie du sicher weißt,  verläuft Hashimoto in Schüben.  Dabei wird die SD nach und nach zerstört. Einen solchen Schub hast du offensichtlich gerade durchgemacht und die SD ist jetzt ein weng kleiner. Am erhöhten TSH kann man sehen, wie er arbeitet, um trotzdem genügend SD-Hormone herzustellen, ft3 und ft4 sehen deshalb nicht so schlecht aus.

Aber dieses Geschehen geht natürlich nicht spurlos an deinem Befinden vorbei. Deshalb sollte die SD mit Hormonen unterstützt werden. Die SD wird ja auch immer kleiner werden bis sie völlig zerstört ist. Das kann längere Zeit dauern. Einige Ärzte sind der Meinung, dass man da nichts tun muss und die SD einfach "ausbrennen" lassen sollte.

Das muss natürlich nicht sein. Sprich mit deiner Ärztin und erkläre ihr dein Befinden. WJ- Beschwerden erscheinen wie SD-Unterfunktionsbeschwerden.  Da du gut eigestellt bist mit Gyn und Prog (Ö im oberen Bereich) sollte eine SD-Hormonbehandlung Besserung bringen. Diese muss überprüft und im Laufe der Zeit angepasst werden. Deine Ärztin weiß vielleicht einen Arzt, der das machen könnte.

Als zeitweilige "Therapie" solltest du so verfahren wie im oberen Beitrag beschrieben. Da Ö sehr viel Zink räubert, solltest du auch ab sofort Zink  einnehmen, Zinkorot 25 eine halbe Tablette. Zink ist wichtig für die SD-Hormonverwertung.

Wenn du Fragen hast, frag ruhig. 

LG Anna

 

Beitrag melden
28.03.2018, 17:08 Uhr
Kommentar

Liebe Anna

hab Dank für deine ausführliche Erklärung!!!

Ja es fühlt sich in der Tat so an als ob das gerade ein heftiger Schub ist.

Habe morgens nur einen halben Hub genommen und es ging mir noch bescheidener.Habe viel mehr Hitze gespürt.

Der Östrogenwert war nur einmalig so hoch jetzt.Sonst lag er vor einem Jahr bei unter 5 dann ging er etwas hoch und im Januar lag er bei 42.

Ich bin mit der Dosierung von Gynokadingel so extrem verunsichert.

1 Hub tat mir immer gut und auf einmal sagt mein Körper er mag das nicht mehr und die Psyche macht wohl ihr übriges...

Ich habe morgen bei meiner HÄ einen Termin und zeige ihr den Arztbrief.

Nächsten Dienstag bin ich dann nochmals bei der Endokrinologin und dort würde ich auch gerne nochmal Östrogen checken

Zink werde ich mir morgen gleich besorgen.

Was mir noch vor d m Befund Hashimoto auffiel ist, dassein Hals bei HW oder auch wenn ich nur leicht angespannt bin, sehr rot wird.

Auch hier fragte ich die Endokrinologin ob das mit der SD zutun hat, worauf sie verneinte.

Nun letztendlich bin ich zur Zeit wirklich bedient und fühle so hilflos in mir.

Mein TSH Wert ist in der Norm oder sollte er niedriger sein???

Hab Dank Anna für die ausführliche Erklärung

Wenn ich noch Fragen habe mekd ich mich gerne wieder und werde eh berichten wie die Arztbesuche ausfielen.

LG PollyO:-)

 

Beitrag melden
28.03.2018, 19:46 Uhr
Kommentar

Liebei Polly, 

dass tut mir  leid. Ich bin davon ausgegangen, dass dein Ö immer so etwa ist. Dann wieder einen Hub nehmen. Vielleicht könnte man über eine andere HET bei dir nachdenken, die evtl. besser passt?

Gibt es bei euch noch andere Endos? Hör dich mal um. Ich würde denken, dass wenn die SD gut eingestellt ist mit etwas L-Thyroxin die Unterfunktionsbeschwerden besser werden. Der TSH sollte bei Hashimoto unter 1,0 sein.  Deine Ärztin hat gut reagiert und dich gleich überwiesen. Sie kann theoretisch die Therapie auch selbst durchführen. 

Die Hormone hängen alle zusammen und sind eben jetzt aus dem Gleichgewicht bei dir. 

LG Anna

Avatar
Beitrag melden
28.03.2018, 14:21 Uhr
Antwort

Hallo Polly!

Mir geht es im Moment genau wie dir, Stimmungsschwankungen, depressiv, ganz unangenehme Gefühle, die ich gar nicht einordnen kann. Ich fühle das sogar körperlich. Begonnen hat das mit dem starken grippalen Infekt. Ich weiß nicht, ob das nur ein Zufall war, dass das gerade zusammengefallen ist, oder ob das zusammenhängt. Seither habe ich mit dem Essen Probleme, bringe meist kaum was runter. Bei meinem Hormontest ist soweit nix richtiges rausgekommen, ev. lasse ich in 12 Tagen nochmal Progesteron und Östrogen auswerten, Ringelblume hat mir das geraten. Sie meint eine Progesteroncreme könnte da ev. helfen, ich muss aber schauen, wie der Wert zwischen 17.-19. Tag ist. Außerdem hab ich einen Termin bei meinem früheren Psychiater vereinbart, leider erst am 10.4., der ist sehr kompetent und ich hoffe dass er mich Richtung Hormone - Psyche gut beraten kann. Das komische ist, ich habe keine Hitzewallungen, deshalb bin ich nicht sicher ob das wirklich von den Hormonen kommt. Es gibt aber in meinem Leben keine negative Veränderung die der Grund sein könnte. Irgendwo muss doch der Sch... herkommen, verdammt noch mal.

Ich habe übrigens auch Hashimoto, nehme such keine Medis, meine Werte sind alle normal bis auf einen licht erhöhten Antikörperwert, der war diesmal aber sogar niedriger als letztes Mal. Ich glaube nicht, dass die depressiven Verstimmungen von der Schilddrüse kommen. Dein TSH-Wert ist ja außerdem im Rahmen vom Wert her? Warum meinst du, der wäre erhöht?

Ich hoffe, uns geht es bald besser und dass es wieder aufwärts geht.

LG

Toffifee

 

Beitrag melden
28.03.2018, 17:14 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee

da krieg ich übrigens immer heisshunger wenn ich deinen Namen lese...

Danke für deine Zeilen.

Ja ich dachte eigentlich auch dass mein TSH im Normbereich liegt werde da aber morgen nachfragen.

Dass du keine HW hast finde ich persönlich für dich prima denn diese machen mir ordentlich zu schaffen... hätte ich NIE gedacht.

Habe deshalb seit Tagen extrem schlechten Schlaf.

Mann Mann dass die WJ einen so beuteln können hätte ich niemals für möglich gehalten.

Wünsche dir von Herzen baldige Besserung all deiner Beschwerden und wir zwei essen jetzt Mal imaginativ ganz leckere Toffifee gell

Pfiadiiiii aus München:-*

Beitrag melden
28.03.2018, 18:04 Uhr
Kommentar

Ach du kommst aus München?

Da war ich schon mal, ist aber lange her. Kann mich noch an den Englischen Garten mit Bier und Brezen erinnern. München ist eine schöne, gemütliche Stadt. Und ich liebe den bayrischen Dialekt, sprichst du den auch?

Ich hätte im Moment lieber Hitzewallungen statt depressiver Schübe. Damit könnte ich besser umgehen. Ich habe im Internet auch Berichte gelesen, dass die Grippe auch Depressionen auslösen kann. Ich habe das ja seit meinem Infekt. Ich hoffe halt, dass mir der Neurologe helfen kann.

LG

Toffifee

Avatar
Beitrag melden
28.03.2018, 14:31 Uhr
Antwort

Liebe Polly, 

 

Auch ich habe eine ähnliche Diagnose erhalten und bekomme ebenfalls keine Medikamente. Werte hierzu findest du im Profil. 

Ich habe mir sogar eine 2. Meinung eingeholt..... Jeweils bei einem Nuklearmediziner. Da aber bei Hashimto der TSH wohl möglichst unter 1 liegen soll, beobachte ich das ziemlich genau. Mittlerweile ist er bei mir gestiegen aber im Normbereich. Da wieder Knoten zu sehen sind, muss ich demnächst zur Kontrolle und werde gezielt nachfragen. Auch mir geht es generell nicht gut und ich bin schon einige Zeit krank wegen der Psyche. Was hier was triggert habe ich noch nicht raus gefunden aber ich bleibe dran. :-)

LG

Conny

Beitrag melden
28.03.2018, 16:18 Uhr
Kommentar

Liebe Conny,

gut, dass du da dran bleibst.

Du hast ja zusätzlich noch die Knoten. Wir waren dazu ja schon in Kontakt. Meine Befürchtung geht dahin, dass die Knoten mal heiß werden und dann von sich aus anfangen unkontrolliert SD-Hormone zu produzieren, die allerdings "zu nichts nütze" sind. Du kommst dann in Überfunktion. Den Rest hast du ja schon mal mitgemacht. Deshalb meine damalige Empfehlung. Schade, dass du keinen Endo oder Nuk hast, mit dem du das besprechen könntest bzw. der das in Erwägung ziehen würde.

Allerdings würde ich bei dir gern falsch liegen.

LG Anna

 

Beitrag melden
28.03.2018, 16:33 Uhr
Kommentar

Hallo Anna!

Hast du dir meine Werte auch angesehen (im Thread „Blutwerte“)? Was sagst du dazu? Ich hatte übrigens Ultraschall u Szintigraphie, habe keine heißen Knoten.

LG

Toffifee

Beitrag melden
28.03.2018, 20:16 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee,

ich finde leider den Thread nicht. Könntest du die Werte (Bitte mit Referenzwerten) in dein Profil stellen?

L G Anna

Beitrag melden
28.03.2018, 21:07 Uhr
Kommentar

Ist erledigt.

LG Toffifee

Beitrag melden
29.03.2018, 11:34 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee,

der TSH arbeitet schon kräftig. Neuerer Referenzwert 0,2 bis 3,1. T3 und T4 sind Speicherhormone und sagen nichts über die tatsächlich umgewandelten freien Werte aus ft3, ft4, deshalb ist das schlecht zu beurteilen. Ansonsten würde ich sagen, sieht gut aus. Aber was da wirklich im Blut herumschwimmt, weiß man so nicht. Bitte doch deinen Endo das nächste Mal, die freien Werte zu nehmen.

LG Anna

Beitrag melden
29.03.2018, 13:14 Uhr
Kommentar

Hallo Anna!

Und was sagst du zu den Hormonen Prog und Ö? Ich hab momentan mit so depressiven Schwankungen zu leiden, erst seit ich die Grippe hatte. Ich nehm ja ein AD, aber momentan geht es mir nicht gut. Habe den Verdacht dass die Hormone mitschuld sein könnten. Aber wie kann ich das feststellen? Ich gehe wenn es nicht besser wird so wie Ringelblume mir geraten hat zwischen 17.-19. Tag nochmal auf eigene Kosten den Progesteron Wert messen.

LG

Toffifee

Beitrag melden
29.03.2018, 15:17 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee, 

bei den G-Hormonen würde ich mich Ringelblume anschließen, soweit okay. P könnte so um 1 liegen. Das Problem ist halt, dreht man an einer Schraube, hängt evtl. eine andere bei den Hormonen.

Was  die SD betrifft, ist es schon so, dass bei einer Grippe mehr Hormone gebraucht werden. Was für eine gesunde SD kein Problem ist,  kann für eine angeschlagene kranke SD Schwerstarbeit sein. Und das kann dann etwas dauern, bevor sie sich wieder berappelt hat und du dich besser fühlst. Bei Hashis sollte der TSH zwischen 0,3 und 1 liegen. Das ist allerdings nur mit Hormonbehandlung zu erreichen, die eine ausgeglichene gleichbleibende Stoffwechsellage erreichen soll. (Gilt analog auch für G-Hormone)

Du hast also 2 Problembereiche. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei euch ist, aber vielleicht kannst du deinen Endo um eine kleine Menge SD-Hormone bitten. Da könntest zumindest an dieser Front etwas Ruhe rein bekommen. Zumal du früher oder später eh SD-Hormone nehmen musst, nämlich dann, wenn die SD es trotz größter Anstrengungen nicht mehr schafft, genügend SD-Hormone bereitzustellen. Ohne G-Hormone kann man leben, ohne SD-Hormone nicht.

LG und große Ostereier wünscht dir

Anna

Beitrag melden
29.03.2018, 16:18 Uhr
Kommentar

Danke Anna für deine fachkundige Meinung. Ja ich hatte auch die ganze Zeit die Grippe in Verdacht, dass die da was ausgelöst hat. Ich habe mir übers Internet Dysto Loges bestellt (bekomme ich in Österreich nicht). Habe gestern damit angefangen und plötzlich heute nach der 4. Tablette geht es mir deutlich besser. Ich möchte es nicht verschreien, und hoffe, es geht so weiter, denn die letzte Woche war ein Horrortrip. Und das obwohl ich AD nehme. Aber plötzlich hat die Gedankenspirale aufgehört und auch die unangenehmen Gefühle, die ich sogar körperliche gespürt habe. Vielleicht war ja mein ganzes vegetatives Nervensystem von der Grippe im ... Eimer. Ich weiß es nicht. Die Hormone hatte ich suchen Verdacht. Aber vermu ist das ein Zusammenspiel von mehreren Komponenten. Ich wünsche mir nur, dass es bergauf geht, nehme jetzt mal weiter die Dysto Loges, morgen fahren wir für ein paar Tage in eine Therme, vielleicht kann ich mich da erholen, gestern haben wir noch übers Stornieren nachgedacht.

Danke dir jedenfalls

LG

Toffifee

Beitrag melden
29.03.2018, 16:38 Uhr
Kommentar

Da fäll mir noch eine Frage ein Anna. Kann sich die Schilddrüse auch auf Depressionen auswirken, bzw. depressive Verstimmungen erzeugen?

LG Toffifee

Beitrag melden
29.03.2018, 16:53 Uhr
Kommentar

Ja, leider definitiv.

Viele Patienten werden deshalb zum Psycho geschickt,  weil der Arzt nicht drauf kommt oder einen TSH für "normal" hält, der Patient aber schon Unterfunktionsbeschwerden hat. Oder bei Frauen im entsprechenden Alter wird es auf die Wechseljahre geschoben und sie bekommen halt ADs. 

Beitrag melden
29.03.2018, 17:06 Uhr
Kommentar

Das ist ja interessant. Höre das erste mal von diesem Zusammenhang. Schade, dass solche Dinge nicht in der Öffentlichkeit bekannt sind. Ich nehme meine AD‘s schon seit 17 Jahren, damals hatte ich glaube ich nichts an der Schilddrüse. Als ich jung war hatte ich mal eine Szintigrafie und die war unauffällig. Aber jetzt eben schon und ich werde das weiter genau beobachten. Ich hab halt auch Angst vor Schilddrüsenhormonen, weil die anfangs wenn sie zu stark dosiert sind, Panik auslösen können und ich nehm ja die AD‘s gegen Panikattacken. Da kann ich etwas kontraproduktives nicht brauchen. Deshalb möchte ich die Hormone erst nehmen, wenn es wirklich sein muss.

LG

Toffifee

Beitrag melden
29.03.2018, 17:45 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee,

Ich bin ja im Ruhestand. Aber früher habe ich mich immer wieder gewundert, wenn der Arzt einer Frau mit schlimmen Wechseljahresbeschwerden vorgeschlagen hat, eine HET zu machen, sie diese abgelehnt hat. Ein AD, was solchen Frauen dann "standardmäßig " angeboten wurde, sie sofort akzeptiert haben. Ich hätte eher Angst vor dem AD.

Allerdings bei SD-Patienten hab ich das nie erlebt. Es gibt ganz niedrige Dosierungen von 25 yg die man auch noch durchbrechen kann, so dass man gut einschleichen kann. Aber das muss eh ein Arzt machen und der Leidensdruck entsprechend groß sein.

Leider bricht Hashi gern bei Hormonumbrüchen aus. Ich schrieb schon darüber - Hashi und Wechseljahre. Du kannst auch mal googlen unter Symptome Schilddrüsenunterfunktion.

Ich denke, es ist gut, informiert zu sein. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch verantwortliche Entscheidungen treffen.

Allerdings, dass du schon so lange AD nehmen musst, ist ja schrecklich und tut mir sehr leid.

LG Anna

Beitrag melden
29.03.2018, 19:05 Uhr
Kommentar

Hallo Anna!

Danke ich werde das googeln. Das mit den AD‘s ist nicht so schlimm, ich nehme eine recht niedrige Dosis und die haben mir sehr geholfen als es mir sehr schlecht ging und ich wegen der Panikattacken längere Zeit im Krankenstand war. Mit Einnahme der AD konnte ich sogar Sachen machen, die ich mir nicht mal vor meinem Zusammenbruch getraut hatte. Nur fliegen habe ich mich weiterhin nicht getraut. Und ich bin generell ein ängstlicher Typ, auch mit dem AD, das war ich immer schon (teilweise auch anerzogen), man wird ja nicht durch das AD ein komplett anderer Mensch. Ich sehe das Medikament also positiv und mit Dankbarkeit. Und wenn es mir von der Schilddrüse her schlecht geht würde ich auch ein Schilddrüsenhormon nehmen. Ich werde beobachten, wie sich das weiter entwickelt, wie gesagt heute mit dem Dysto Loges ging es mir um einiges besser, mal sehen ob das so bleibt, wenn nicht gehe ich ins Schilddrüsenzentrum. Und beim Psychiater habe ich auch einen Termin vereinbart, ich glaube nicht, dass der einfach leichtfertig mein AD erhöht oder ändert, ich habe zu ihm Vertrauen und werde ihm die Zusammenhänge mit Wechseljahre, Schilddrüse und Grippe schildern und bin gespannt was er dazu sagt. Es ist unglaublich, was da alles im Körper zusammenspielt, normalerweise läuft das alles automatisch und man muss sich keine Gedanken darüber machen. Gut, dass man sich hier im Forum informieren kann.

LG

Toffifee

 

Beitrag melden
29.03.2018, 19:14 Uhr
Kommentar

Ach ja, was ich noch vergessen habe: Ich habe mich jahrelang, ja fast Jahrzehnte lang gegen die Einnahme von AD s gewehrt und sie erst akzeptiert, als ich nicht mehr arbeiten gehen könnte. Mit 20 hatte ich meine erste Panikattacke und mit 36 (nach verschiedenen Gesprächstherapien) ging es mir so schlecht, dass ich etwas nehmen musste.

Beitrag melden
29.03.2018, 21:38 Uhr
Kommentar

Oh, je Toffifee, da hast du ja echt schon was mitgemacht. Ich wünsche dir, dass es jetzt nur noch aufwärts geht.

Gute Nacht, Schlaf gut.

Anna

Beitrag melden
29.03.2018, 16:41 Uhr
Kommentar

Liebe Toffifee,

das ist gut zu hören. Vielleicht kannst du dadurch dein AD etwas reduzieren. Kannst ja deinen Neuro mal fragen, wenn es weiter so gut geht. Die AD haben ja auch so ihre Nebenwirkungen.

LG Anna

Beitrag melden
28.03.2018, 17:27 Uhr
Kommentar

Liebe Conny

Jetzt habe ich dir einen ellenlangen Text geschrieben und diesen gelöscht.

Verflixt und zugenäht%)

Ja ja diese HW bringen mich noch zum verrückt werden.

Danke auf alle Fälle für deine Zeilen

Deine Werte habe ich mir gerade angeschaut.

Wie geht es dir mit den östrogenwerten?

Davon kann ich nur träumen bis auf die einmaligen 158

Sonst weit weit unter deinen werten

Wünsche dir auf Alle Fälle alles gute und dass es deiner Psyche bald besser geht

PollyO:-)

 

Avatar
Beitrag melden
28.03.2018, 18:08 Uhr
Antwort

Hallo Polly, von mir kann ich dir erzählen, dass ich Hashimoto seit 8 Jarein habe, die WJ kamen erst später dazu. Ich habe mich mit dem Hashimoto damals schlecht gefühlt, aber dann ging es wieder. Ich habe ebenfalls einen sanften Verlauf, die SD ist nie in eine Unterfunktion gekippt geschweige denn hat sie sich aufgelöst. Ich hab nur Selen und VitD bekommen, das hält dem Hashimoto in Schach, mittlerweile sind die Antikörper extrem niedrig, SD Gewebe normal also das kann recht sanft verlaufen, was sich bei dir wohl auch zeigt. Aus meiner Sicht ist dein Ö Wert etwas hoch, ab einem Wert von 150 werde ich recht nervös. Aber ich weiß nicht wie sehr du noch schwankst, es kann natürlich schnell mal runtergehen. Aber einem halben Hub würde ich mal versuchen. Utrogest würde ich eher schlucken, aber da habe ich dich glaube ich schon mal irritiert, will dich da nicht nerven. LG

Beitrag melden
28.03.2018, 18:29 Uhr
Kommentar

Hello Spring 

auch dir Dank für den Erfahrungsaustausch.

Du schriebst,du hast dich mit Hashimoto damals schlecht gefühlt

Was meinst du damit?

Die Diagnose an sich oder acluch Beschwerden.

Wie weiss man dass die SD nicht in eine Unterfunktion stürzt?

Macht man Anfangs wöchentliche Blutkontrollen?

Bin mir ziemlich sicher dass ich gerade wie Anna so gut beschrieben hat, einen Schub habe

Progesteron Verträge ich oral überhaupt nicht.

Extremer Schwindel und dadurch Panik

Beide Ärzte meinten Vaginal sei ebenso gut.

Wie wichtig der Progesteron wert bei Hashimoto ist werde ich sie nächste Woche auch fragen denn der ist im Keller.

Schönen Abend dir

Polly

 

Avatar
Beitrag melden
28.03.2018, 18:34 Uhr
Antwort

Liebe Polly, nein ich habe mich damals schlecht gefühlt, erschöpft,,Frieren, niedergeschlagen. Ich bin kein SD Spezialis, aber die Werte müssen nicht so oft kontrolliert werden, das gibt der Arzt ohnehin vor. Ich wollte dir eigentlich nur schreiben um zu sagen ein Hashimoto muss nicht so heftig werden. LG

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat