Avatar

Geräusch-/Geruchsempfindlichkeit

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

11.07.2017 | 19:59 Uhr

Hi ihr Lieben,

bevor ich noch an mir verzweifle, frag ich euch lieber:
seid ihr in den WJ auch so super-empfindlich geworden? Ich konnte schon immer Geräusche (z. B. Gespräche im Restaurant am Nachbartisch) schlecht ausblenden, aber jetzt ist mir nicht nur schwindlig mit Tinnitus, sodern ich bin so überempfindlich, dass ich mich auf der Arbeit kaum noch konzentrieren kann. Es reicht das Klicken einer Maus oder das Piepen vom Kopierer, Telefongespräche  ...  Dann wird mir noch schwindliger und Herz/Kreislauf legen los...

Genauso ist es mit Gerüchen: von manchen wird mir richtig übel (z. B. Leberwurst, Fischkonserven - bin selber Vegetarierin).

Zur Zeit habe ich den Eindruck, ich bin "zu zart" für diese Welt, weil ich nichts Normales mehr ertrage....

Liebe Grüße

Mira

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
11.07.2017, 20:40 Uhr
Antwort

Liebe Mira,

ich kenne das auch. Manchmal ist es so schlimm, dass mich selbst kräftige Farben richtig irritieren. Denke, das ist das vegetative System, was durch die Hormonschwankungen so überreizt ist. Da reichen dann Kleinigkeiten und man kommt aus dem Takt. Die Kleinigkeiten treffen einen, als ob man kein Schutzzschild mehr hat. Bei mir schwankt das allerdings, d.h. dass es mal da und mal weg ist. Ich glaube, wenn sich die ganze Hormon-Chose wieder eingependelt hat, dass es dann nicht mehr auftaucht. Wünsche dir, dass du nicht zu sehr darunter leidest.

Liebe Grüße, binewilli

Avatar
Beitrag melden
11.07.2017, 21:04 Uhr
Antwort

Liebe Mira,

ich kenne das auch. Also nicht mit der Geruchsempfindlichkeit, aber mit der Geräuschempfindlichkeit.

Ich arbeite seit 26 Jahre an dem gleichen Arbeitsplatz und seit gut einem halben Jahr stört mich jedes Geräusch. Manchmal auch einfach nur ein klicken der Maus meiner Kollegin... dann kann ich mich nicht mehr konzentrieren. Ich arbeite zwei lange und drei kurze Tage im Büro und die halben gehen noch einigermaßen, aber an manchen langen Tagen kann ich es kaum Aushalten und werde total nervös von den Geräuschen.

 

Alles Liebe

Gruß

Beate

Beitrag melden
11.07.2017, 21:48 Uhr
Kommentar

Hi ihr beiden,

das beruhigt mich etwas, daß es euch auch so geht.

Ja, irgendwie total überreizt, habe auch ständig dieses Kribbeln in den Waden. Allerdings habe ich das alles schon seit Monaten. Wenn es mir psychisch etwas besser geht, kann ich damit "freundlicher" umgehen, es stresst mich aber trotzdem. Und es geht nie wirklich weg.

Wie du es auch schreibst, Beate - selbst das Mausklicken... Heute habe ich vor meinem Bildschirm gesessen und konnte phasenweise nichts mehr machen und auch noch schlechter sehen als sonst.

Heute bin ich auf den Tag genau 3 Jahre postmeno (tätää!), aber anstatt das feiern zu können, geht es mir schlechter denn je.

Was macht ihr denn dagegen? Fliehen? Ohrstöpsel?

Liebe Grüße

Mira

 

Beitrag melden
11.07.2017, 22:17 Uhr
Kommentar

Liebe Mira,

hab leider kein passendes Rezept bis jetzt gefunden. Ich mache tatsächlich das, was du schreibst: Fliehen, wenn in der Situation möglich, Ohrstöpsel, wenn ich nachts Geräusche höre (Ticken der Uhr reicht) oder das Vogelzwitschern am Morgen zu eindringlich ist (wie schade.....), oder ich sitze es einfach aus, halte es aus. Ich nehme auch immer wieder Neurexan, wenn es ganz schlimm ist, was oft hilft.

LG, binewilli

Avatar
Beitrag melden
11.07.2017, 21:58 Uhr
Antwort

Hallo Mira,

ich kenne das auch zur Genüge! Also, ich war immer schon sehr sensibel, in Bezug auf fast alles (außer Knoblauchgeruch, den ich liiiiebe!)

Das hat sich in den Wechseljahren verschärft. Mein Eindruck ist, dass in den Wechseljahren viele Frauen deutlich sensibler auf Reize reagieren als vorher.

Ich ziehe mich tatsächlich mehr zurück, da das Sich-Aussetzen mir nicht hilft. Am besten hilft mir nach wie vor sanfte Bewegung in der Natur. Mit dem Rad an einem Fluss entlang fahren oder (barfuß) im Wald spazieren sind dann Erfahrungen, die unglaublich gut tun. (Wenn ich dann noch ab und an in Clemens Arvays tollen Büchern 'Biophilia' oder 'Der Heilungscode der Natur' lese, bekomme ich bestätigt, was ich fühle.

Sobald ich dann wieder mittendrin bin - bei meiner Arbeit oder einfach auf der Straße bzw. in der Stadt - fühle ich mich schnell total überfordert, leider.

Ich denke, es hilft nur, sich so oft wie möglich Ruhepausen zu verschaffen.

Liebe Grüße und eine gute Nacht euch allen,

Poppy

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 07:43 Uhr
Antwort

Hallo Mira,

auch ich habe meine Erfahrungen damit . jahrelang habe ich als Kellnerin gearbeitet und die vielen Menschen haben mir nicht viel ausgemacht. aber das würde dann immer belastender. ich musste dann wegen Bandscheibe aufhören. 

was immer noch ist, ich kann große menschenansammlungen wie bei festen u.a. sehr schlecht aushalten. wenn ich jetzt stundenweise im schreibbüro arbeite bin ich auch empfindlicher Geräuschen gegenüber.

oft denke ich, das es eigentlich kein Wunder ist, das mein Körper mehr ruhe will. Stress in der Arbeit, zwei Kinder seit Jahren alleine groß gezogen und dann kommen  die Wechseljahre

mir geht es wie poppy, mit dem Rad in den Wald und so oft es geht alles etwas ruhiger angehen. 

in diesem Sinne einen stressfreien Tag und liebe Grüße Jutta :GIRL 252:

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 07:59 Uhr
Antwort

Hallo! Ich war schon immer sehr geräuschempfindlich. Nun ist es schlimmer geworden. Habe Ohrstöpsel, wenn es mir mal zuviel ist. Allerdings nehme ich sie nur daheim. Auswärts ist es nicht ratsam. Erst recht nicht im Szraßenverkehr. LG Elsie

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 09:26 Uhr
Antwort

Hallo Ihr Lieben,

mir geht es genauso. Immer dieses Überreizte, Geräusche, zu viele Menschen, der Job. Ich habe immer so ein Dröhnen in den Ohren oder es geht mir dauernd eine Melodie durch den Kopf. Ich bin nun auch 3 Jahre dabei und nehme ja auch die bioidenten Hormone, aber es bleibt schwierig. In Zeiten, in denen ich besser schlafe und entspannter bin, lässt der Zustand nach. Aber, wenn ich dann wieder schlecht schlafe nimmt der Kreislauf seinen Gang. Hätte nie gedacht, dass das so lange dauert. Ich finde gerade für diesen nervlich aufgeriebenen Zustand hat die Medizin wenig zu bieten. Ich versuche mir in letzter Zeit wieder stärker selbst gut zuzureden. Klingt lächerlich, aber ich sage mir dann echt, welche Themen egal sind und dass es schon wird, manchmal hilft mir das ein wenig. Hat jemand einen Tipp für das Dröhnen im Kopf? LG

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 09:58 Uhr
Antwort

HI Mira,

bei mir sind es die Gerüche, aber da sehr heftig. Ich hatte das Problem immer schon aber jetzt gibts noch eine Steigerung. Geräusche gehen, aber das wäre auch fatal für mich, da ich ja in der Schule arbeite und da kann es sehr laut werden.

;-)

LG Ringelblume

P.S. Ich habe inzwischen die Theorie, das die Frauen, die so heftige WJ Beschwerden haben auch hochsensibel sind.

Beitrag melden
12.07.2017, 21:09 Uhr
Kommentar

Hallo Ringelblume,

ich arbeite auch in einer Schule und bin oft vollkommen platt nach ein paar Stunden, das liegt sicher auch am Geräuschpegel...

Das mit der Hochsensibilität habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich die Theorie, dass bei vielen Frauen sich durch die WJ ein der Hochsensibilität ähnlicher Zustand einstellt, auch bei denen, die es (vorher) nicht waren. Eine Kollegin von mir hatte solche Anwandlungen in ihren Schwangerschaften. Mit Entbindung und Abstillen waren diese dann vorbei, also können die Hormone da schon eine große Rolle dabei spielen - aber wem sage ich das?

Liebe Grüße, Poppy

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 10:40 Uhr
Antwort

Ach ja... Gerüche wie Parfüm gehen gar nicht mehr. Oder scharfe Reinigungsmittel. Lustig ist allerdings, dass ich an manchen Tagen säuerlich schmecke. Oder nicht beurteilen kann, ob rohrs Fleisch noch gut ist, weil alles süßlich riecht. Lästig. LG Elsie

Beitrag melden
12.07.2017, 13:24 Uhr
Kommentar

Ja genau,  Gerüche wie Parfüm gehen kaum mehr. Habe früher selbst jeden Tag Parfüm verwendet. Jetzt garnicht mehr. Ich kenne das mit den Gerüchen übrigens von den Schwangerschaften. Da wurde es mir bei viele Gerüchen regelrecht schlecht (z.B. Kaffee).

LG binewilli 

Beitrag melden
12.07.2017, 13:39 Uhr
Kommentar

Liebe Binewilli,

 

da sagste was. Stimmt. In der Schwangerschaft hatte ich das auch....

Passt ja, sehe ja auch schwanger aus... :-)))

Lieben gruß

Beate

Beitrag melden
12.07.2017, 13:51 Uhr
Kommentar

:GIRL 101:

 

Liebe Grüße.

Avatar
Beitrag melden
12.07.2017, 17:37 Uhr
Antwort

Liebe Mira,

ich bin selbst hochsensibel schon seit meiner Kindheit. Lange wußte man gar nicht, das es HSP (so die Abkürzung) überhaupt gibt, und niemand konnte die empfindlichkeit verstehen.

 In den Wj hat sich die sensibilität teilweise noch intensiviert. Es gibt auch Tage da ist es nicht so schlimm. Zum Eisprung ist es ganz doll, mit Farben, Geräuschen und Düften, Parfüm etc.,da kann ich dann gar nichts haben und ziehe mich zurück.

Ich habe mir eine gute Sammlung an Gehörschutz zugelegt, und oft habe ich Watte in den Ohren, weil mir alles zu laut ist. Nach mehreren Hörstürzen habe ich einfach Angst, das ich das wieder bekomme. Ich habe dadurch auch eine Hyperakkusis bekommen.

Lieben Gruß 

 

Beitrag melden
12.07.2017, 18:08 Uhr
Kommentar

Liebe Marijam,

als Lärmschutz nehme ich seit Jahren nachts diese bunten Schaumstöpsel von O....pax bzw. seit einiger Zeit das Pendant vom DM. Der Dämmungswert wird bei beiden mit 37 angegeben.

Nach meinem Eindruck dämmen die aber vor allem hohe Töne. Ich habe sie mal im Büro gegen das laute Dauergerede  nebenan ausprobiert und auch im Zug. Aber man hört die  Sprache immer noch laut, aber dumpf.... fast schlimmer als ohne Stöpsel.

Habe auch schon überlegt, mir extra einen Gehörschutz anpassen zu lassen. Aber ich habe Sorge, daß es nur teuer ist, aber auch nichts bringt. Bin auch sehr druckempfindlich in den Ohren und höre ständig meinen Puls - umso stärker, je härter die Stöpsel sind...

Kannst du mir vielleicht was empfehlen, was auch Gespräche dämpft?

 

Kann der HNO eigentlich Hyperakusis messen? Tinnitus habe ich seit Jahrzehnten, aber vor eniger Zeit hatte ich ein ganz schreckliches, lautes Geräusch am Telefon - seitdem ist es besonders schlimm.

Liebe Grüße

Mira

Beitrag melden
12.07.2017, 18:44 Uhr
Kommentar

Liebe Mira,

ich kaufe den Gehörschutz bei Rossmann, so hautfarbene Schaumstoffstöpsel von Hansapl....st. Die sind ein bisschen weicher als die bunten Schaumstoffstöpsel von Dm. Ich bin da auch sehr sensibel wenn es drückt. Zusätzlich habe ich mir im Baumarkt solche Kopfhörer für Bauarbeiter besorgt. Wenn hier z.B. eine Wohnung im Haus kernsarniert wird, oder es sonst sehr laut wird, dann setze ich sie zusätzlich zu den Schaumstoffstöpseln auf.

Das geht natürlich nur in den eigenen vier Wänden, im Büro würden die Kollegen dann wohl komisch gucken...

Die Hyperakkusis hat eine HNO bei mir über einen Hörtest diagnostiziert. Sie wollte mir dann Hörgeräte anpassen, das wollte ich nicht.  Ein Bekannter hat das so machen lassen mit den Hörgeräten, die filtern wohl bestimmte Töne heraus die ihm wehtaten.

Einen Hörschutz anpassen lassen, finde ich eine gute Idee,es wäre einen Versuch wert, aber das kann ich mir finanz. nicht leisten. Und ob es dann besser ist?

Ich habe mal getrommelt in einer Band und unser Bassist hatte sich so einen Lärmschutz anpassen lassen, aber die sahen nicht so dicht aus. Er konnte sie halt schnell heraus nehmen, es war nicht so ein gefriemel wie mit den Schaumstoff dingern.

Ich hatte den Hörsturz nach einem unangenehmen lauten Handytelefonat und seitdem kann ich nur noch mit dem Festnetz über Lautsprecherfunktion telefonieren, am Handy tut es mir richtig weh im Ohr ( habe nur  ein günstiges Seniorenhandy, kein Smartphone...hihi). Der Tinnitus ist bei mir auch wieder besser geworden, weil ich meine Ohren überwiegend schone und mich von vielem lauten, und anstrengendem zurück gezogen habe. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Ich habe auch einen guten Anbieter von Profi-Gehörschutz gehabt. Muss ihn mal suchen auf meiner Festplatte, sowie  einen Bericht über Hyper-und Disakkusis. Ich werde es hier posten sobald ich es gefunden habe.

Liebe Grüße Marijam

Beitrag melden
12.07.2017, 18:48 Uhr
Kommentar

http://www.amplifon.com/web/de/gehorschutz-fur-den-taglichen-gebrauch

Das ist der Link zum Gehörschutz. LGMarijam

Beitrag melden
12.07.2017, 19:15 Uhr
Kommentar

http://www.dasgesundeohr.de/flukturierendesohr.htm

Das ist der link zum Ohr :-), hat mir einiges erklärt und sehr geholfen!

LG Marijam

Beitrag melden
12.07.2017, 22:11 Uhr
Kommentar

Danke für die links, liebe Marijam!
Wie schön, daß ich hier auch mit diesen Problemen nicht alleine bin.

Die Seiten sind sehr sehr interessant.Hast du diese Ohrstöpsel mit den Lamellen mal ausprobiert?
Habe mir gerade die Audiometrie-Diagramme zum Tinnitus angesehen. Ich sollte wirklich mal zum Ohrenarzt gehen...

Die hautfarbenen Stöpsel kenne ich auch, aber merkwürdigerweise rutschen die bei mir wieder aus dem Ohr raus.

 

Lustig: Der Initiator von "dasgesundohr" sitzt lt. Impressum auf Ibiza ... hoffentlich ganz entspannt und ohne "IInnenohrüberforderung" ;-)

 

Liebe Grüße

Mira

Beitrag melden
13.07.2017, 11:16 Uhr
Kommentar

Liebe Mira,

das freut mich, das es dir geholfen hat :-)!

Ja, ich hatte mal Stöpsel mit Lamellen. Die waren sehr günstig in einem Sportgeschäft, und sollten beim Schwimmen die Ohren schützen. Sie haben gedrückt, und das  das Wasser durchgelassen. Dann habe ich mir fürs Schwimmen Silikonstöpsel in der Apo. gekauft, gibts inzwischen auch bei Dm.Die waren sehr gut. Es war aber jedsemal eine fummelei, sie richtig in die Ohren zu bekommen. Die Audiometrie-Diagramme habe ich mir gar nicht angesehen.

Nach Ibiza möchte ich auch...hihi...:-)

Liebe Grüße

Marijam

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat