Avatar

Estramon 50 Pflaster

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

14.04.2025 | 17:56 Uhr

Hallo, ich habe jetzt über eine Woche das Estramon 50 Pflaster genommen. Ständig hatte ich ein warmes rotes Gesicht, Kopfschmerzen und der Schwindel wurde teilweise schlimmer. Manchmal habe ich noch etwas Gynokadin dazu geschmiert, dann wurde es etwas besser aber halt nicht immer. Heute war es wieder so schlimm und auch die Augen brennen. Ich habe das Pflaster jetzt entfernt. Ich reagiere teilweise auch auf Histamin und das Pflaster enthält Sojaöl. Werde dann erstmal wieder Gynokadin cremen. Ich hatte gehofft, das es mir mit dem Pflaster besser gehen würde. 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
14.04.2025, 18:31 Uhr
Antwort

Hallo Susi,

warum nimmst Du denn Östrogene? Was hattest Du denn für Beschwerden? 

Viele Grüße Andrea

Avatar
Beitrag melden
14.04.2025, 18:36 Uhr
Antwort

Hallo Andrea, mein größtes Problem ist der Schwindel. Beim Gynokadin ist mein Östrogenwert schlecht gestiegen. 

Beitrag melden
14.04.2025, 18:41 Uhr
Kommentar

Aber der Schwindel kommt doch von den Hormonschwankungen, nicht vom Östrogenmangel. Also das sind meine Erfahrungen, hatte sehr schlimmen Schwindel, auch Drehschwindel. Mit dem niedrigen Ö Wert wird es langsam besser. Bist du noch in der Perimeno Phase? Dann könntest du eine Gestagenpille probieren, das unterdrückt die Schwankungen.

Avatar
Beitrag melden
14.04.2025, 19:08 Uhr
Antwort

Das Problem ist ja, das man nicht weiß was den Schwindel verursacht, ist es progesteron oder das Östrogen. Wo ich genau stehe weiß ich nicht, habe seit 7 Monaten keine Periode mehr. Synthetische Hormone möchte ich eigentlich nicht nehmen. Mein Östrogen war niedrig bzw ist es noch und der schwindel wird nicht besser. 

 

Beitrag melden
14.04.2025, 19:17 Uhr
Kommentar

Meine Gynäkologin hatte mir erklärt das  es die Schwankungen  sind, vor und nach der Menopause , sie halten oft noch einige Jahre nach der letzten Blutung an. Warum man Schwindel hat ist nicht erforscht. Das ist ein Hammer finde ich.

Beitrag melden
14.04.2025, 19:35 Uhr
Kommentar


Ich schalte mich nur schnell dazwischen in Sachen Lagerungsschwindel - bei diesem zeigen die neuesten Studien dass er östrogenabhängig ist. Frauen mit HET leiden nachweislich weniger unter Lagerungsschwindel als Frauen ohne HET. Zudem haben Frauen mit Lagerungsschwindel eine höhere Prävalenz für Osteopenie bzw. Osteoperose. Oft ist nicht nur das Ö erniedrigt sondern auch das Kalzium und Vitamin-D (ein Grund weshalb ich Beides einnehme). 

Schuld an dem Schwindel sind die Östrogenrezeptoren in unserem Innenohr. Übrigens haben auch Männer Lagerungsschwindel - dieser sei testosteronabhängig. 

Bei Morbus Meniere konnte ein Zusammenhang mit dem Hormon Prolaktin welches Viele nur aus der Stillzeit kennen. Patientinnen mit Morbus Meniere haben häufig einen erhöhten Prolaktinspiegel und/oder Östrogenmangel um den Eisprung. Hier hilft auch eine HET zur Vorbeugung.

Hier das Aktuellste zusammengefasst:

https://tidsskriftet-no.translate.goog/en/2024/03/perspectives/dizzy-and-female-could-there-be-hormonal-explanation?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

Es sind weitere Forschungen angekündigt worden.

Das nur rein zur Info für alle Frauen mit Schwindelproblemen. Ich bin selbst auch betroffen - bei mir ist die HWS stark angegriffen und oben drauf kommt dann noch der Östrogenmangel...

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
14.04.2025, 19:20 Uhr
Antwort

Vorallem habe ich den Schwindel jeden Tag von morgens bis abends 

Beitrag melden
14.04.2025, 19:22 Uhr
Kommentar

Ich kenne das, das ist so brutal, habe seit 2019 damit zutun. Bei Schwindel geht einfach nix mehr. Bin lange nicht auf Hormone gekommen. Bin deswegen auch in der Erwerbsminderungsrente.

Avatar
Beitrag melden
14.04.2025, 19:34 Uhr
Antwort

Nimmst du denn jetzt Hormone?

 

 

 

 

 

Beitrag melden
14.04.2025, 19:42 Uhr
Kommentar

Oh nein, ich möchte keine Hormonschwankungen mehr haben.

Avatar
Beitrag melden
15.04.2025, 11:49 Uhr
Antwort

Guten Morgen, wird eigentlich euer Schwindel in Bewegung schlimmer? Oder ist das immer gleich? In Ruhe, liegend oder in Bewegung? Das würde mich interessieren, an alle Schwindelgeplagten Fauen.

Viele Grüße Andrea

Beitrag melden
15.04.2025, 12:13 Uhr
Kommentar

Hallo Andrea, 

mein Schwindel ist unberechenbar. 
Meistens im Stehen, es fühlt sich so an, als ob im  Kopf sich alles dreht und das letzte Stündlein jeden Moment schlägt.
Ich weiß gar nicht, wie ich es beschreiben soll. 

Im Sitzen geht's wieder.

LG 

Mona

Beitrag melden
15.04.2025, 12:16 Uhr
Kommentar

Hallo Mona, nimmst du Hormone?

Beitrag melden
15.04.2025, 12:18 Uhr
Kommentar

neln, hab's aufgegeben 

Beitrag melden
15.04.2025, 12:22 Uhr
Kommentar

Ist doch alles Mist, der Schwindel muss doch eine Ursache haben. Ich teste jetzt grade nur östrogen zu nehmen.  Um zu sehen ob es am Ö mangel liegt. Wenn es nicht besser wird, nehme ich nur Progesteron und schaue wie es dann wird. 

Beitrag melden
15.04.2025, 13:38 Uhr
Kommentar


Das hört sich nach einem guten Plan an Susi. Vielleicht magst du dann ja mal berichten? Das wäre super - danke :-)

Ich fände das spannend zu wissen. Bei mir hilft Cimicifuga (östrogenähnlich wirksam) ganz gut und die Calcium-Einnahme mit am Besten. Biotin muss ich hochdosiert zuführen und da möchte ich jetzt auch sehen ob das eine Verbesserung bringt. Musste es wegen mehrere Blutabnahme zwischendrin absetzen was mir gar nicht gut getan hat...

Im Stehen und laufen hatte ich das gegen Ende der Perimenopause - vor allem wenn ich nach unten oder oben gesehen habe. Dann hatte ich es zu Beginn der Postmenopause genauso und nun nur noch beim morgendlichen Aufrichten ganz kurz. Wenn ich nachts raus muss ist Nix Beim Aufrichten was mir wiederum ganz klar sagt dass es hormonell bedingt ist...

LG Nelam 

Beitrag melden
15.04.2025, 14:38 Uhr
Kommentar

Hallo Nelam, ich werde auf jedefall berichten. Calcium hat bei dir gegen den Schwindel geholfen? Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. 

Beitrag melden
15.04.2025, 15:45 Uhr
Kommentar


Super!

Ja die Einnahme von D3 + Calcium haben mir geholfen und auch das Biotin war gut. Da habe ich aber auch einen starken Mangel - Biotinmangel kann tatsächlich sehr viele neurologische Symptome auslösen und ich würde es allen empfehlen das überprüfen zu lassen wenn sie unter Schwindel leiden dessen Ursprung nicht gefunden wird.

Dass B12-Mangel Schwindel auslösen kann weißt du ja sicher. Da war bei mir aber Nix bzw. nach Serum und Auffüllen des Speichers hatte ich immer noch Probleme...

Beitrag melden
15.04.2025, 15:59 Uhr
Kommentar

Mein B12 ist ganz gut, nehme ich aber auch täglich genau wie D3. Biotin ist auch interessant, das nehme ich nicht. Werde es aber ausprobieren genau wie calcium. Danke für den Tipp. 

Beitrag melden
15.04.2025, 16:01 Uhr
Kommentar

Ich nehme zwar auch B komplex aber da ist das Biotin auch nicht so hoch dosiert 

Beitrag melden
15.04.2025, 16:04 Uhr
Kommentar


Probier es aus. Am Besten mal mit bei einer Blutabnahme bestimmen lassen. Mir wurden 10mg am Tag verschrieben weil der Wert sehr weit im Negativbereich war... 

Beitrag melden
15.04.2025, 16:09 Uhr
Kommentar

Blutabnahme hatte ich grade erst. Werde es einfach mal testen 

Beitrag melden
15.04.2025, 12:24 Uhr
Kommentar

Hallo Mona, so könnte ich es auch beschreiben, bei mir ist es schon besser geworden, aber wenn ich mich Zuviel bewege ist der Schwindel da, als würde jemand sagen ey mach mal langsam.

Wie stehst du in deinem Zylus? Oder bist du Postmeno? Wenn ja wie lange schon?

Beitrag melden
15.04.2025, 12:30 Uhr
Kommentar

Liebe Andrea, 

Ich bin schon 11 Jahre Postmeno, bin 57 .  Es wird nicht besser. 
Sei froh, dass du tolle Ärzte hast! Die Neurologin bei der ich war, hat mich nicht einmal krankgeschrieben. Nachdem MRT und Untersuchungen ohne Befund waren. 
Ich könnte Roman schreiben, hilft aber nicht . 

VG 

Mona

Beitrag melden
15.04.2025, 12:38 Uhr
Kommentar

Meine Neurologin und auch der Hautarzt haben mich nicht krank geschrieben weil es keinen Befund gab. Ich musste zum Psychiater. 

Beitrag melden
15.04.2025, 12:42 Uhr
Kommentar

Das ist doch sehr traurig! 
So geht es leider vielen Frauen, -leider 

Beitrag melden
15.04.2025, 12:54 Uhr
Kommentar

Das ist ja krass, 11 Jahre Postmeno, aber arbeiten geht doch garnicht in dem Zustand. Meine Neurologin hat mich dann ins Nebenzimmer zur Psychiaterin geschickt, war eine Gemeinschaftspraxis. Aber von Hormonen war niemals eine Rede. Das find ich alles so heftig. Mona arbeitest du denn?

Beitrag melden
15.04.2025, 13:42 Uhr
Kommentar


Mona, bei dir wurde aber pneumologisch und kardiologisch auch alles abgeklärt?

Du hast vielleicht meine Antwort an Andrea gelesen über meine Oma? Bei ihr war es am Ende die Lunge - auch da kann man Hochdruck haben und bei ihr wurde es erst sehr spät entdeckt so dass das Herz bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde. Vielleicht wäre das ja noch ein Ansatz sofern das nicht schon von einem Pneumologen (Lungenfacharzt) abgeklärt wurde.

LG Nelam

Beitrag melden
15.04.2025, 12:52 Uhr
Kommentar


Juhu Andrea,

bei mir hat es damals mitten in der Nacht beim Umdrehen angefangen. Ich dachte ich hab einen Schlaganfall. Massiver Drehschwindel, Herzrasen, Puls, Übelkeit... War grauenvoll. 
Ich bin dann direkt zum Hausarzt welcher mich zum HNO überwiesen hat. Da wurde dieser Nystagmus-Test mit der Frenzelbrille gemacht und die Diagnose lautete: Lagerungsschwindel. Ich hab ein Blatt mit Epley-Manöverübungen bekommen und gesagt bekommen das seien die Otholithen welche sich lösen und in meinem Gehörgang rum purzeln...

Kein Wort zu Hormonen o.ä. Mit den Übungen hat es zu Beginn gut geklappt den Schwindel weg zu bekommen. Irgendwann dann nicht mehr. Und wenn ich die norwegische Studie (hab ja oben den Link eingefügt) lese, dass die Otholithen generell auf den Ö-Mangel reagieren ist mir auch klar warum die Übungen nicht mehr wirken. Ich hatte zu Beginn der Schwangerschaft beim Aufrichten Drehschwindel und inzwischen ist mir das geblieben. Morgens nach dem Aufrichten stellt sich verzögert ein sehr kurzer Drehschwindel ein und das war es. Tagsüber in Bewegung merke ich zum Glück nun postmeno (letzte Blutung Mai 2023) nix mehr. Aber letztes Jahr im Sommer hatte ich's aucj tagsüber massiv zu manchen Uhrzeiten und Kopfbewegungen...

LG Nelam

Beitrag melden
15.04.2025, 13:08 Uhr
Kommentar

Hallo Nelam, ich dachte auch an Schlafanfall oder Tumor oder irgendwas, hab ja auch Nix mehr gerafft. Bei mir wurde HNO und Neurologisc wirklich alles ausgeschlossen, es nannte sich halt Psychogener Schwindel. Man steht völlig alleine da, habe damals meiner Gynäkologin sogar erzhält das ich den Termin 3 mal verschieben musste wegen meinem Schwindel und niemand weiß wo er her kommt. Sie sagte nur damals oh je!!!!! Wir haben uns ein schreckliches Sympto ausgesucht.

Beitrag melden
15.04.2025, 13:33 Uhr
Kommentar


Ja da hast du recht! Für mich ist der Drehschwindel auch das schlimmste Symptom das ich habe. Meine Oma hat aber auch damit gekämpft und das bis zu ihrem Tod. Sie hat aber auch Medis genommen und da waren welche dabei die leider auch Nebenwirkungen hatten. Ich nehme nichts. Und sie hatte Bluthochdruck was ich nicht habe. Am Ende war es ihre Lunge und das Herz - muss man auch erst mal wissen dass das auch ursächlich sein kann. Ich für meinen Teil habe das auf dem Schirm durch sie und bin durchgecheckt & lasse das auch regelmässig über Vorsorgen abklären.

Was ich auch noch interessant fand war der Zusammenhang mit Calcium-Mangel, Vitamin D3-Mangel & Osteopenie. Steht auch in der norwegischen Studie. Das muss man wieder extra abklären lassen und ich nehme immer wieder den Osteo-Komplex von Hevert. Ich habe auch das Gefühl dass mir vor allem das Calcium hilft. Mangelzustände hab ich weder bei D3 noch bei Calcium, aber wer weiß schon wie das in einem Körper alles verteilt wird? 

Dann wird ja auch die Vermutung geäußert dass die Flüssigkeitsverteilungen nicht mehr passt in Sachen Otholithen wenn die Hormone da schwanken oder zu niedrig sind. Aber da streben sie nun weitere Forschungen an damit man in dem Punkt mehr Gewissheit hat.

Dann habe ich einen Bericht gelesen der den Schwindel mit fehlender Feuchtigkeit (also auch wieder hormonell) in Verbindung bringt. Ich hab sehr trockene Ohren und auch cremen bringt bei mir nicht viel. Allerdings hab ich den massiven Biotinmangel im Verdacht und da ich es nun wieder hochdosiert nehmen darf beobachte ich das mal ob es mir damit in Sachen Schwindel besser gehen wird. 

Als ich dann damals in die Physio bin welche extreme Verspannungen in der HWS und dem Kiefer (!) festgestellt hat wurde ich gefragt ob ich mal einen Sturz oder einen Unfall hatte. Mein Atlas ist ganz leicht nach rechts verschoben was die Spannung links erhöht. Sie arbeitet immer wieder daran, aber ich denke das werde ich nicht mehr los. Eine Atlaskorrektur kommt für mich nicht in Frage. Aber ich mache Übungen für meinen Kiefer und ich tape über Nacht meine Kiefermuskulatur damit es nicht wieder alles so zugeht. Wurde bei dir denn die HWS- Kiefer-Atlasproblematik mal untersucht? 

LG Nelam

 

Avatar
Beitrag melden
15.04.2025, 12:08 Uhr
Antwort

Bei mir ist es beim stehen und laufen 

Avatar
Beitrag melden
15.04.2025, 21:01 Uhr
Antwort

Hallo Susi, ich habe auch das 50 Pflaster getestet, aber wegen extremer HIT gar nicht vertragen. Ich mach auch den Sojaanteil dafür verantwortlich, das hat mir extreme Ganzkörperschmerzen beschert. Das Gynokadin hab ich wegen der Alkoholbasis nicht vertragen, da blieb mir jetzt nur noch Tablettenform übrig.FA verschrieb mir dann Femoston mono 2mg. Die Dosis war zu hoch und hat mir sofort extreme Kopfschmerzen und brennende Schmerzen überall ausgelöst  ich war erst Mal bedient und echt verzweifelt, weil ich ohne auch nicht sein kann. Dann hab ich mir Tablettenteiler besorgt, und zuerst nur eine Viertel genommen und dann auf halbe gesteigert. Und siehe da: es funktioniert. Es war nur die falsche Dosis. Ich kann nur davor warnen, zuviel Östrogen zu nehmen. Die Wirkung ist sehr stark und manchmal fährt man mit kleiner Dosis besser, weil ein zuviel auch extreme Symptome auslösen kann (Östrogendominanz...)Ich wollte nie Tabletten nehmen, aber Transdermal funktioniert bei mir leider nicht, und bin jetzt froh das passende gefunden zu haben( bin aber absolut Postmeno und ohne Eigenproduktion und komm jetzt mit fester Dosis zurecht. Diese Schwinelphasen kenn ich aber sehr gut aus der Perimenophase.

Liebe Grûße Bibs

.

 

Beitrag melden
15.04.2025, 21:35 Uhr
Kommentar

Hallo Bibs

Wie hast du denn auf das Gynokadin reagiert? Ich habe auch schon überlegt ein synthetisches Hormon zu nehmen. Denn ich möchte endlich wieder a clleine vor die Tür können, etwas unternehmen und arbeiten. Aber Östrogen als synthetisches Hormon soll nicht wirklich gut sein, bezüglich Thrombose und Krebs.

Beitrag melden
15.04.2025, 21:39 Uhr
Kommentar

Ich glaube Östrogen sollte man allgemein nicht oral nehmen

Avatar
Beitrag melden
16.04.2025, 08:24 Uhr
Antwort

Hallo Susi, das Gynokadin hat bei mir auch Schmerzen in den Beinmuskeln ausgelöst, mich extrem müde gemacht...wie betrunken..... Ich habe ganz viele Unverträglichkeiten HIT/Gicht, reagiere da auch immer mit Schmerzsymptomatik Kopf, Beine,Gelenke. Der Hausarzt hat mich nur ungläubig angeschaut....ich hab bis heute keinen Ausschluß Rheuma/Gicht...Die Tabletten waren meine letzte Möglichkeit, weil ich ohne Östro auch wieder Schmerzen habe, da war ich froh um alles und habe meine Prinzipien ( nur Transdermal) über Bord geworfen. Ich meine das Femoston mono ist Bioidentisch?? Vielleicht weiß das hier jemand besser?? Zuerst wollte mir der FA ein Komipräparat La Famme geben, aber das hab ich Jahre davor allerdings in Perimeno gar nicht vertragen( extreme Beklemmung Herz...völlig neben mir gestanden)Da ich vor 10 Jahren eine Gebärmutterentfernung hatte brauche ich die Gestagen Komponente nicht. Ich wollte kein Gestagen dabei haben, darum das Mono.ich nehme ab und zu noch 200 Famenita. Da ist es auch wichtig, auf die Präparatemarke zu achten, da im Progestan Sojaöl enthalten ist, das löst bei mir sofort Kopfschmerz aus.

Ich denke, daß Hormongabe ob bioident. Oder synth. Immer genau abgewogen werden muß bezüglich der individuellen Disposition, und auf keinen Fall zu hoch dosiert sein sollte mit regelmäßiger Kontrolle.Mein FA hat mir erzählt, er hätte nur ganz wenige Patientinnen die Pflaster benutzen, und viele kämen damit nicht zurecht, weil jede Haut anders ist und die Aufnahme oft schlecht läuft. Ich hatte im Sommer auch maximale Schwierigkeiten, da war die Aufnahmerate gefühlt schneller und mehr, da fing das Desaster mit den Schmerzen an....und der Kampf mit der Dosierung.

Und solange man nicht Postmeno ist, kann man eine konstant gleich bleibende Dosierung noch nicht schaffen.Das merk sogar ich hin und wieder und Leg dann ein paar Tage Pause ein, bis der Schmerz zurüc kommt. 

Im großen und ganzen geht's mir mit der Tablette jetzt viel besser und bin wieder fast schmerzfrei.

Liebe Grüße Bibs

Beitrag melden
16.04.2025, 14:39 Uhr
Kommentar

@Bibs

Liebe Bibs,ich habe gerade gelesen dass du nun eine Ö tablette nimmst,wie lange schon? und dir geht es jetzt gut damit?

Ich bin nach wie vor beim 25 er Ö Pflaster und ab und zu etwas Progesteron vaginal,aber alles insgesamt noch nicht der "game changer"...ich denke auch,es ist so individuell,dass bei einigen Frauen dass synthetische besser geht.Und trotz deiner HIstaminint. verträgst Du die Pille gut? Vielleicht wird das mit dem Histamin dadurch auch wieder besser.Ich überlege auch noch hin und her was ich mache,hab Angst vor Thrombose wegen meiner Herzrhytmusstörungen...

Liebe Grüsse Anthrin

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat