Avatar

Brauche euren Rat

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

27.02.2025 | 15:24 Uhr

Hallo ihr lieben,

ich bin 56 und in der Menopause .

Ich hatte letzten April durch einen Schleimhautrückgang durch Menopause einen starken Scheideninfekt, der sich ewig hingezogen hat. Verschlimmert wurde das alles, da sich dadurch meine Pudendusneuralgie auf die Scheide ausgeweitet hat ( Symptome: Glasscherben Schmerzen im Damm und schlimmes Brennen an Vulva).
Ich habe von der Frauenärztin, die sagt, ohne Östrogen wird der Infekt wiederkommen und die Atrophie braucht eine dauerhafte Anwendung mit Östrogen, eine östrogenhaltige Vaginalsalbe bekommen, die ich wegen Brennen abgesetzt habe. Daraufhin habe ich eine andere bekommen, die aber nach drei Monaten Anwendung auf einmal starken Juckreiz und wunde Stellen in Vulva und Scheide ausgelöst haben. In den letzten Wochen habe ich dann östrogenhaltige Scheidenzäpfchen angewandt, die aber leider wundsein in der Vulva und starkes Brennen in der Scheide verursachen. Was mich sehr quält und den Schlaf behindert. Also nicht wirklich eine Option.


Meine Frauenärztin will partout, dass ich eine systemische Behandlung mit Estriol Tabletten oral mache (Oekalp 2mg). Davor habe ich große Angst, da ich wegen meiner Bettlägerigkeit und der Polyglobulie ( zu dickes Blut) ein deutlich erhöhtes Thrombose und Schlaganfall Risiko habe und die Tablette erhöht das Risiko zusätzlich.
Im Beipackzettel steht auch was von Krebsrisiko. 

Die Experten hier im Forum meinen sogar, da käme wahrscheinlich gar nicht genug in der Scheide an von der Tablette, weil sie so schnell verstoffwechselt wird.
Ich habe ja auch keinerlei Wechseljahresbeschwerden nur die Scheidenathrophie. Die normalerweise lokal behandelt wird.
Was soll ich jetzt machen? Ich vertrage die lokalen Optionen wie Salbe und Zäpfchen nicht. Bin aber lt. Frauenärztin auf Östrogen angewiesen. systemisch sind die Risiken viel höher...

Durch die Neuralgie kann ich kaum an die Scheide ran mit den Fingern. Kriege schon Schmerzen beim abwischen beim bieseln. Also groß eincremen mit irgendwelchen Salben geht nicht. Mit dem applikator der estriol Creme kam ich zurecht. Aber ich scheine inzwischen nichts mehr da unten zu vertragen. Die Hilfsstoffe bei der Salbe sind ganz andere als die beim Zäpfchen. Aber irgendwas muss ich doch nehmen!

Könnt ihr mir helfen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG, starobserver

P.S. nehme täglich Lacto Intim Milchsäurezäpfchen oral für die Scheidenflora, da Zäpfchen reizen

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
27.02.2025, 19:33 Uhr
Antwort

Liebe Starobserver,

hast du es schon mit hormonfreiem Vaginalprodukten probiert? Die Atrophie muss behandelt werden, damit lästiges Brennen durch Trockenheit sowie Infekte verschwinden, ob mit oder ohne Hormone ist nebensächlich. Die Ö Cremes und Ovulas haben den Vorteil, dass man sie nur zweimal die Woche anwenden muss, das ist bei hormonfreien Produkten oft öfters. Und natürlich, das eine zahlt die Krankenkasse, das andere nicht.

Die Flora aufbauen kann man auch mit Multi Gyn Flora Plus, das sind Prä und keine Probiotiker, wenn dich Milchsäurezäpfchen reizen. Das kann man 30 Tage hintereinander anwenden und dann eine Pause, wie bei fast allen Produkten.

Im Gynomunal Gel ist keine Milchsäure sowie im menoelle Gel, Multi Gyn Liqui Gel oder Hyalofemme.

Ovulas wären Vulniphran, Cikatridina, Redcare Vaginalzäpfchen.

Vielleichht verträgst du davon etwas.

Frau Dr. Grüne, oben auf der Seite Fragen an Expertenrat, betont immer, dass eine Hormonersatztherapie eine individuelle Nutzen Risiko Abwägung ist. Ich kann den Nutzen bei dir nicht erkennen, sehe aber Risiken. Atrophie wird viel besser lokal behandelt.

Du musst irgendetwas finden, was dir nicht brennt. Zuviel läuft ja raus und damit "cremt es sich außen von alleine". In deinem Fall ja nur hilfreich. Und mit der Zeit wird es ja immer besser.

Beim Hautarzt warst du schon? Wenn gynäkologisch keine Lösung gefunden wird muss dermatologisch geguckt werden.

Liebe Grüße Tanja

 

Avatar
Beitrag melden
27.02.2025, 23:20 Uhr
Antwort

Hallo Starobserver,

ich kann mich Tanja nur anschließen.

Bei mir half eine Salbe mit Isoflavonen aus Soja, Hyaluronsäure und Milchsäure. Ich lebe allerdings in Paraguay, bei uns ist Soja üblich. Aber Isoflavone kommen auch in Rotklee vor und ahmen Östrogen nach,

Bestimmt gibt es ein ähnliches Produkt ohne Milchsäure. Es lässt sich sehr leicht anwenden, da es recht dünnflüssig ist. Man muss nicht großartig schmieren, das verteilt sich gut von allein.

LG Tenna

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 09:55 Uhr
Antwort

Du könntest vielleicht Deine Ärztin fragen, ob Du die Estriol Tabletten (evtl. 1 mg) auch vaginal nehmen könntest statt oral. So viel ich weiß, kann sie Dir die Tabletten (off label use) verschreiben. Off label use heißt, die Tabletten sind eigentlich oral zu nehmen, Du müsstest sie selbst bezahlen und kannst sie vaginal nehmen.

LG Jamila

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 10:00 Uhr
Antwort

Liebe starobserver,

das tut mir sehr leid was du da durchmachen musst! Ich hoffe dass schnell etwas dauerhaft hilft *daumendrück*

Darf ich dich fragen welcher Erreger den Scheideninfekt ausgelöst hat? Der wurde ja sicher bestimmt und du musstest Antibiotika/Penicillin nehmen? 

Warum ich das frage? Nun in Sachen Scheidenmikrobiom weiß man nun dass es durch solche Antibiosen durcheinander kommt. Es muss danach ebenso wieder aufgebaut werden wie z.B. das Darm- oder Hautmikrobiom. Daher wäre es gut wenn du nicht nur vaginal behandelst sondern ganzheitlich. Besonders gut eignet sich da Fermentiertes, aber es gibt auch Probiotika die speziell für die Gabe nach Antibiotika sind (Apotheke). 

Wende dich vielleicht an die Klösterl- oder Limesapotheke. Hier werden speziell Zäpfchen hergestellt welche zu deinen Diagnosen passen. Das wären z.B. Rosenzäpfchen oder Zäpfchen mit Rotklee, Frauenmantel, Kapuzinerkresse, Myrte usw. Wie sagte Hildegard von Bingen so schön? "Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen".

Vielleicht können sie dir auch pflegende und rückfettende Sitzbäder empfehle ? Dauerhaft cremen kann die Hautbarriere leider ziemlich mitnehmen.  

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 15:42 Uhr
Antwort

Hallo! Vielen Dank für eure Antworten!

Bei mir ist halt das Problem das ich diese Neuralgie habe und so gut wie nicht an die Scheide hin kann. ovulas oder gar Tabletten einführen geht leider gar nicht. Am ehesten geht noch mit Applikator Creme oder die normal geformten Zäpfchen ( ihr wißt schon, die mit schlankem Hals). Aber momentan ist da unten alles so dermaßen wund und entzündet, dass ich da grad gar nix rein tun kann.

Insgesamt ist die Scheide durch die drei Monate Linoladiol N und drei Monate Estriol Creme wieder aufgebaut und die Scheidenflora wurde ebenfalls aufgebaut. Aber inzwischen vertrage ich wohl die Estriol Produkte vaginal nicht mehr. Da Zäpfchen und Creme total unterschiedliche Hilfsstoffe haben, muss es dann fast das Estriol sein. 

Die Scheidenflora ist zwar aufgebaut, aber wie halten ohne Hormone? Ich nehme jetzt seit Wochen orale Milchsäure Bakterien ( lacto intim). Meint ihr das reicht?

Eine Apothekerin hat mit empfohlen die Estriol Salbe (Estriol wolff 0,5) transdermal anzuwenden. Und täglich mit Estriol D4 Salbe transdermal abzuwechseln. Aber das wäre dann halt auch eine systemische Anwendung, die sicher wie die orale auch ihre Risiken hat ( außer das D4, das hat keine Risiken). In wie fern besser oder schlechter als die Tablette, weiß ich nicht. Was haltet ihr davon?

LG, Birgit

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 18:12 Uhr
Antwort

Hallo Starobserver, 

wie häufig hattest du denn die Estriolcreme verwendet? Am Anfang nimmt man sie täglich und das kann auch mal brennen, wenn die Schleimhäute sehr trocken sind aber nach 1-2 Wochen kannst du sie auf 2x die Woche reduzieren und wenn es passt geht auch nur 1x die Woche. Ich vertrage die Zäpfchen auch nicht gut und bin mit der Ovestin Creme sehr zufrieden. Ich vermute Estriol Tabletten oral helfen nicht bei Scheidentrockenheit. 

Die Linoladiol Creme ist ja eine Estradiolhaltige Creme. Diese solltest du eh nicht dauerhaft anwenden, wenn du noch eine Gebärmutter hast. Hier besteht tatsächlich Krebsgefahr. 

Liebe Grüße 

Rosina

 

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 18:19 Uhr
Antwort

Liebe Birgit,

ich kann dir leider in Sachen systemischer Hormone nicht weiterhelfen.

Rotklee, Frauenmantel, Schafgarbe, Myrte, Rose usw. wären pflanzliche Hormone und die Zäpfchen der Klösterl- oder Limesapotheke haben die schmale Form. Ich denke dass man diese auch mit einem Applikator einführen kann. Das könntest Du dort auch erfragen. Ebenso kannst Du dort deinen Fall schildern und evtl. können sie dir etwas empfehlen oder speziell für dich mischen und in Zäpfchenform bringen. 

Ich würde Milchsäure nicht dauerhaft anwenden. Das Scheidenmilieu wieder aufzubauen hängt ganz davon ab welcher Erreger für den Scheideninfekt verantwortlich war. Du schreibst nicht ob du in einer Hautklinik gewesen bist?

LG Nelam

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 19:17 Uhr
Antwort

Ich habe die Estriol Salbe zum Schluss nur noch einmal pro Woche verwendet. Aber starken tagelang anhaltenden Juckreiz und starkes wundsein und Brennen bekommen ,was immer noch nicht weg ist nach acht Tagen Pause.

Hautarzt sagt Unverträglichkeit, hat Cortison Salbe verschrieben und verweist an Frauenärztin. Und die sagt nur ich muss die Estriol Tablette nehmen.

Meine Neuralgie hat das ganze natürlich mit angefacht. Kann nur zum abwischen beim bieseln an die Scheide. Selbst das problematisch. Wie soll ich da jeden Tag was rein tun können? 

So hänge ich jetzt total in der Luft und verzweifle langsam...

Nimmt jemand von euch mit Scheidenathrophie erfolgreich Estriol D4 transdermal?

Weiß niemand was wegen der Idee der Apothekerin mit dem schmieren der estriol Salbe in die Armbeuge? 

LG, Birgit 

Beitrag melden
28.02.2025, 20:08 Uhr
Kommentar


Birgit, vielleicht wäre es gut wenn du mal bei Frau Dr.Grüne anfragst:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/frauenheilkunde/wechseljahre/

Ich bin mir sicher, dass sie dir weiterhelfen kann bei deinen Fragen zur Estriol-Creme bzw. zu dem was du anwenden kannst mit deinen Einschränkungen! 

LG Nelam

Beitrag melden
02.03.2025, 17:43 Uhr
Kommentar

Liebe Birgit,

ich habe gesehen dass du bei Frau Dr.Grüne bereits vor deinem Beitrag hier im Forum angefragt hattest und ich habe die Konversation aktuell verfolgt. 

Nachdem du wohl allergisch reagiert hast (weshalb dir der Hautarzt auch eine Cortisonsalbe verschrieben hat) solltest du das zuerst ausheilen. Ich würde jetzt gar nichts Hormonelles anwenden sondern das Ganze erst mal in Ruhe lassen. Der Hautarzt kann testen auf welchen Bestandteil der Zäpfchen du allergisch reagiert hast und damit kann deine FÄ ein Mittel ohne den schwierigen Bestandteil finden bzw. eine Anmischrezeptur verschreiben.

Du kannst Sitzbäder machen - frag mal in der Apotheke nach etwas Beruhigendem wie z.B. Kamilosan oder Meersalz und mach am Besten gar nichts auf die Haut. Verletzte bzw. geschädigte Haut ist noch empfindlicher als trockene Haut. Ein "Zuviel" an Pflege kann die Haut auch austrocknen und beschädigen. Du kannst wie Frau Dr.Grüne bereits schreibt z.B. Deumavan oder Melkfett bzw. Vaseline fürs Rückfetten verwenden. Evtl. hat dir die Apothekerin auch was Rückfettendes als Sitzbad. Es gibt Bidet-Schüsseln in der Apotheke mit welcher du eine normale Toilette wie ein Bidet nutzen kannst. Das wäre für dich mit deiner Bewegungseinschränkung aufgrund der Neuralgie sicher am Besten.

Gute Besserung und weiterhin und LG Nelam

 

Beitrag melden
03.03.2025, 19:39 Uhr
Kommentar

Hallo Nelam,

Hautarzt meint es liegt an Estriol ( Ausschluss Diagnose). Von daher kann ich wohl keine östrogenprodukte vaginal mehr nehmen. Ich hatte versucht es transdermal zu nehmen, da hatte ich prompt am nächsten Tag Juckreiz! Wobei da sicher nicht so viel ankommt wie vaginal. Dafür wirkt es ja nachteiligerweise dann systemisch.

So einen Badeaufsatz für die Toilette hatte ich mir letztes Jahr schon besorgt. Leider passt der nicht bei uns, da wir einen Bidetaufsatz haben. wegen meiner Pudendusneuralgie,die ich auch am After habe, kann ich nach dem Stuhlgang nicht wischen und muss ausduschen.

Alles ziemlich hoffnungslos bei mir...

Avatar
Beitrag melden
28.02.2025, 22:14 Uhr
Antwort

Liebe Birgit,

ich nehme dir ungern die Hoffnung, aber ich glaube nicht, dass trandermal schmieren etwas an der Scheidentrockenheit ändert. Die genannte Creme ist ja eine frei verkäufliche Creme, ich wusste mal den Unterschied in Prozenten zu BIH, also bioidentischen Hormonen, da das im Forum mal Thema war. Stöbere doch einfach oben auf der Seite im Suchbegriff die Creme eingeben. In irgendeinem alten Beitrag aus der Corona Zeit.... Ich finde den grad nicht auf die Schnelle :-)

Was ich aber eigentlich meine ist, da könntest du in deinem anderen Beitrag nochmal speziell deine Frage an die BIH Frauen richten, ob sie positive Erfahrungen seit der Anwendung in Sachen Scheidentrockenheit haben, denn ob BIH oder die frei verkäufliche, beides wird transdermal angewand und hat ähnliche Inhaltsstoffe, frei verkäuflich weniger an Phytohormonen.

Vielleicht gibt es Frauen, ich lese hier allerdings immer nur von BIH Frauen, die dennoch Ö Vaginalcreme nehmen.

Wie ich dir gestern schon schrieb, musst du irgendetwas finden, was dir nicht brennt. Das fatale ist das Feuchtigkeitsproblem, daraus entstehen Infekte.

Du hast ja eine bestätigte Kontaktallergie vom Hautarzt, auch wenn du dich jetzt alleine gelassen fühlst.

Inhaltsstoffe vergeichen ist das A und O. Ich habe mir Listen gemacht und nicht nur vom Vaginalzeug, sondern vom Duschgel, Waschmittel, Toilettenpapier, Slipeinlagen etc.Bio und Sensitiv Produkte sind hilfreich und vorallem keinen Weichspüler verwenden.

Du kannst auch ein Glas Wasser nach dem Toilettengang, natürlich nicht beim Stuhlgang, sondern beim Urin auf die Haut schütten und einen Moment warten, bis es getrocknet ist. In anderen Ländern ist das Gang und Gebe durch en Bidet, so umgehst du Berührung und Reizung durch Toilettenpapier.

Mir hat in meiner schlimmsten Zeit geholfen, die Bewertungen bei Online Apotheken zu lesen. Liest man die richtig und ignoriert Scheiß Produkt es brennt, findet man Bewertungen, von Frauen, die Kontaktallergien haben, was sie vertragen haben was nicht, das gibt Orientierung. Ich vertrage  Z. B.nichts mit Benzylalkohol. Bei den Multi Gyn Produkten werd ich unten puderrot, allerdings das Flora Plus war immer mein Game Changer. Ist alles sehr individuell.

Frau Dr. Grüne rät Frauen oft bei solchen Problemen sich in einer Dysplasie Sprechstunde vorzustellen.

Vaginalcreme auf die Pulsadern erst cremen, die Haut ist auch hoch sensibel, auch wenn der PH Wert anders ist. Gibt es da Hautveränderungen, ist es kein Produkt was man Vaginal probieren sollte. Auch hillfreich.

Liebe Grüße Tanja

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat