Hallo Sonnenspiel,
hab mir die Flasche von den Taraxacum S Tropfen mal angesehen und da sind 12 Mittel drin unter anderem Bryonium,Taraxacum officialis,Berberis,Digitalis purpurae,Vucuma,Veronica frag mich aber nicht was das Alles ist.Habs gerade gelesen.Es hat mir sehr gut geholfen nur eben in geringerer Dosis 3 mal 5 Tropfen statt 3 mal 15.
Mir wurde gesagt es ist für Leber und Gallestau sowie Magenprobleme wie Aufstoßen,Überlkeit,Blähungen usw.
Liebe Grüße Webmaus

An Sonnenspiel
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

Antwort
Hallo ihr,
ich habe aus Interesse nachgeschaut dund folgenden Link gefunden:
http://www.berliner-hp-nachrichten.de/INFOFACH/bibliothek/tarax_o.htm
Allerdings werden dann irgendwann, durch die Tropfen, die wollüstigen Träume auch verschwunden sein (steht dort u. a.), eigentlich schade... *lach*
LG
Daniela

Antwort
Daniela ich komm nicht auf die Seite,was steht denn dort genau?
Die nimmt man doch nicht wochenlang sondern nur wenn die Beschwerden da sind.
LG Webmaus

Antwort
Habs aber das ist ja nur das eine Mittel und in der Flasche sind 12
Hatte das jetzt etwas falsch verstanden aber hat doch sehr breite Wirkungsweise oder?Sogar Magilein würde es helfen
Geist und Gemüt:
Apathie, Arbeitsunlust, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankung,
- Neigung zu Depression und Reizbarkeit im Wechsel
(Die beiden letztgenannten Symptome wurden in der oben erwähnten Prüfung von PISCHEL
beschrieben, wobei diesen eine Phase der Euphorie vorausging.)
- Morgens mißvergnügt und zu Geschäften wie zum Sprechen unaufgelegt
- Sehr zum Lachen geneigt
- Redseligkeit und unaufhaltsame Schwatzhaftigkeit
Kopf:
- Kopfschmerzen, drückend
- Okzipitalkopfschmerz
- Kopfschmerzen; mit einem Gefühl von Wärme auf dem Scheitel und oft gleichzeitigem
- Gefühl als würde das Gehirn zusammengeschnürt
Hals, äußerer:
- Schmerzhaftigkeit und Berührungsempfindlichkeit des Musculus
Sternocleidomastoideus
Mund / Verdauungstrakt:
!! - Landkartenzunge; mit Wundheitsgefühl; mit einer weißen Haut überzogen, die sich sich stückchenweise abziehen läßt und dabei rote Flecken hinterläßt
(DD Arsenicum Album, Kalium Bichromium, Mercurius solubilis, Natrium Muriaticum)
- Zusammenfluß des Speichels und Gefühl als würde der Kehlkopf zusammengedrückt
- Verdauungsbeschwerden mit Übelkeit, Druck- und Völlegefühl, stechende Schmerzen (bes. im Leberbereich), nach fettem Essen
- Meteorismus, besser durch Windabgang
- bitterer Mundgeschmack
- saueres Aufstoßen
- Übelkeit mit Ängstlichkeit
- Übelkeit nach fetten Speißen
- Tympanie
- Opstipation
- Durchfall, gallig
Bei Leber- und Gallenbeschwerden mit Meteorismus als begleitendes Symptom:
DD Lycopodium, Carduus marianus, China
Harnorgane:
- Enuresis
- Häufiger Harndrang mit viel Urin, schmerzlos
Männliche Geschlechtsorgane:
- nächtliche Samenergüsse, wiederkehrende
- unwillkürliche Erektionen, lange
Extremitäten:
- Neuralgische Schmerzen der Knie, Druck bessert
- Kalte Fingerspitzen !
- Venenschmerzen bei mangelnder Bewegung
- Ruhelosigkeit der Gleider
Haut:
- Heftige Nachtschweiße (bes. in der Rekonvalescenz)
- Lichen, Urtikaria
- skrofulöse Haut
Schlaf, Träume:
- Träume von Streit und Zänkerei
- Wollüstige Träume
- lebhafte Träume
- ängstliche Träume
- mehrmaliges Aufwachen aus dem Schlaf mit Herumwerfen im Bett
- Schläfrigkeit im Sitzen, beim Lesen, wenn er sich konzentrieren muß
Modalitäten, Allgemeines:
< nachts, frische Luft > (die Verdauungsbeschwerden und damit auftretenden Kopfschmerzen),
Sitzen <, Gehen >, Liegen <, in der Ruhe <, fette Speisen <, Beschwerden links oben; rechts unten (DD Rhus-tox., Ledum, Agaricus)(Clarke), Durstlosigkeit bei Fieber,
Abneigung gegen / oder Verschlimmerung hierdurch: Butter, Schweinefleisch, Früchte, reichliches Essen (Kent), ! Frostigkeit nach dem Essen.
Versuch eines synthetisches Bildes:
(Ich möchte anmerken, daß die hier geäußerten Gedanken und Überlegungen noch nicht durch ausführliche Mittelprüfungen bestätigt worden sind und lediglich zur Diskssion gestellt werden.)
Da bis dato wenige Gemütssymptome vorliegen läßt sich ein Bild allenfalls aus der Signatur der Pflanze herleiten.
Von Interesse ist die Tatsache, daß der Löwenzahn an Tagen mit trübem, regnerischem Wetter seine Blüten nicht öffnet..
Dies läßt darauf schließen, daß der Taraxacum-Patient wetterabhängig reagiert. Diese Wetterabhängigkeit (im weiteren Sinne eine Abhängigkeit von der Stimmung in der Umgebung) führt dann möglicherweise zum Rückzug.
Eben dieses dieses Phänomen, dieses Symptom konnte ich bereits in der Praxis beobachten. Eine Bekannte bat mich um Rat und Hilfe. Ihre Symptome waren: Rezidiviernde Blasenreizung mit häufigem Drang zum Wasserlassen (besonders nachts), sie fühlte sich allgemein schlechter bei feucht-trübem Wetter (Stimmungslabilität, mit Angstgefühl), Meteorismus, sobald die Sonne wieder scheint geht es ihr auch wieder besser und sie kommt dann besser aus sich heraus. Aus ihrer Vergangenheit wußte ich, daß sie sich als Kind, wenn jemand böse mit ihr war und schimpfte oder wenn es Streit in der Familie zu geben schien, sich unter einem Tisch verkrümelte und dort blieb bis sich die Stimmung gelegt hatte und sie wieder freundlich hervorgelockt wurde.
Ich empfahl ihr Taraxacum off., C100, 3 mal im Abstand von 14 Tagen 3 Globuli, morgens.
Dies war vor ca. 2 Jahren. Die Blasenreizung ist seitdem nur einmal aufgetreten, dies allerdings im Winter.
Nebenbei bemerkt, einer ihrer Jugendfreunde (sie stammt aus Nordbayern) nannte sie meine Pusteblume. Welch ein Zufall!?
Möglicherweise besteht hier ein Bezug auf psychischer Ebene.
LG Webmaus

Antwort
Danke für Deine Antwort!!
Könnte durchaus für mich passen. Von welchem Hersteller sind diese Tropfen und wie heissen sie genau??
sonnenspiel

Antwort
Hallo Sonnenspiel,
es steht Taraxacum S drauf
Synergon Nr.164
Homöopatisches Arzneimittel
Hab gerade nachgeschaut, auf dem Rezept steht Taraxacum Syn.164
Preis 9.80 Euro 50 ml
Habe sie im August bekommen und am Anfang bis Besserung 3 mal 5 Tropfen genommen, statt 3 mal 15 muß man ausprobieren.Die Hälfte hab ich noch übrig, weil die Übelkeit dann weg war.Nehme es hin und wieder wenn sie sich ankündigt 1 bis zweimal und dann ist es wieder weg.
Liebe Grüße Webmaus

Antwort
Danke nochmal, werde mir die Tropfen sofort besorgen!!
sonnenspiel