Avatar

Alkohol-Verträglichkeit unter BIH

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Wechseljahre

05.09.2023 | 20:43 Uhr

Hallo ihr Lieben,

ich möchte euch gerne einmal fragen, ob ihr einen Zusammenhang zwischen der Wirkung und Verträglichkeit von Alkohol und BIH feststellen könnt? Ich nehme BIH aktuell sequentiell und merke einen deutlichen Unterschied in der Woche Pause. Hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht? 

Liebe Grüße Abraxa

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
05.09.2023, 20:49 Uhr
Antwort

Guten abend,

absolut!

habe diese frage auch schon mal gestellt. Wie es mit ö ist weiss ich nicht.

alkohol verstärkt die wirkung von progesteron.

vor allem in der anfangszeit der therapie... ging garnicht. Ein glas bier und mich hats gedreht. Mittlerweile ist es besser aber am nächsten tag merke ich trotzdem verstäkte müdigkeit ind schwankschwindel.

also mass halten!

vg kerstin

Avatar
Beitrag melden
06.09.2023, 09:26 Uhr
Antwort

Hallo Abraxa,

was ist denn da für ein Unterschied in der Einnehmepause? Wenn man so einen Unterschied merkt in der Alkoholverträglichkeit, muss man aber schon regelmäßig konsumieren oder?

Ich vertrage seit vielen Jahren garkein Alkohol mehr. Jedes Gläschen Wein oder Bier wirkt sich am nächsten Tag aus als hätte ich 5 oder 6 Gläser getrunken. Einen dicken fetten Kater und Migräne und super Schwindel. Deswegen lasse ich es einfach ganz. Mir bekommt das am besten.

LG Andrea

 

Beitrag melden
06.09.2023, 14:03 Uhr
Kommentar

progesteron verstärkt die wirkung von alkohol.

ich  vertrage schon länger nicht mehr"viel alkohol", und mit viel ist bei mir schon zwei bier.

Also deshalb lasse ich es auch sein. Regelmässig wäre ja täglich, oder?

keine ahnung jedenfalls gibt es einen zusammenhang. 

Avatar
Beitrag melden
06.09.2023, 15:37 Uhr
Antwort

Ich habe viele Jahre gar nichts mehr vertragen. Inzwischen geht es wieder. Natürlich in Maßen. Aber ich habe den Eindruck, dass ich während der Hormoneinnahme "immuner" bin. Ich merke weniger davon. Also gerade andersherum als bei euch. Ohne Hormone merke ich bereits bei zwei Schluck, dass ich Alkohol konsumiere. Scheinbar gibt es einen Zusammenhang zw BIH (ich kann nicht sagen, ob es bei mir P oder Ö ist oder beides) und der Aufnahme von Alkohol im Körper. 

Beitrag melden
06.09.2023, 19:15 Uhr
Kommentar

Seltsam.....

mittlerweile halte ich alles was km wechsel so möglich ist dür unbetechenbar.%) Einenzusammenhang gibts mit sicherheit.

auch ohne het. Aber wenn man ungefähr weiss wie man wann reagiert kann man sich ja drauf einstellen.

 

Avatar
Beitrag melden
08.09.2023, 14:04 Uhr
Antwort

Hallo Mädels!

Hochprozentiges habe ich ganz ganz selten getrunken,wenn dann mal Weinschorle oder Alster.Habe dann dieses Jahr nach langer Zeit mal ´nen kl. Schluck Feigling bzw. Küstennebel probiert.Beide Male die gleiche Reaktionen:Hitzewallungen,Schweißausbrüche u. Schwindel.Selbst bei Weinschorle u. Alster bin ich jetzt ganz ganz vorsichtig geworden:Kl. Schlucke u. auch nicht zuviel,mal vertrage ich´s,mal nicht.

Ich hatte hier vor kurzem mal eine Seite mit Ö-Dominanz/P-Mangel Symptomen gepostet:.U.a. steht da auch Alkohol- bzw. Kaffeeunverträglichkeit.Bei dem warmen Wetter trink ich dann auch gerne einfach mal ´nen Eiskaffee aus dem Tetrapack.

Ich hätte es auch nie f. möglich gehalten,was die blöden WJ alles mit einem anstellen können.

Sonnige Grüße v. Sunflower51

Beitrag melden
08.09.2023, 14:19 Uhr
Kommentar

Nachsatz:Habe schon immer v. Alkohol schnell ´ne rote Birne bekommen,aber nicht so schlimm wie jetzt im Wechsel

Beitrag melden
08.09.2023, 15:07 Uhr
Kommentar

Ahoi...

vielleicht wird das anders verstoffwechselt...?

Beitrag melden
08.09.2023, 15:09 Uhr
Kommentar

Ja bei kaffee geht bei mir nervlich die post ab=-O

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat