Ute , 13.07.2008
Guten Morgen an Alle!
Wer hat von Euch eine ambulante Reha gemacht und kann mir etwas dazu schreiben (finde den Bericht nicht wieder ) .Habe bisher das Thema bisher immer wieder abgeblockt weil ich keine 3Wochen von Zuhause weg kann und auch nicht wirklich will.
Wie läuft das ab ,wie sieht es mit der Zuzahlung aus .
Habe Fragen über Fragen und freue mich auf Eure Hilfe .
Schönen Sonntag
Ute

ambulante Reha ?
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
Hallo Ute,
würde mich auch mal interessieren wie so etwas abläuft.Denn ich kann auch nicht 3 oder 4 Wochen von Zuhause fern bleiben.
Im Internet habe ich gelesen:das die Rentenversicherungsträger seit einiger Zeit auch teilstationäre Leistungen anbieten.Das heißt eine wohnortnahe Rehabilitations-
einrichtung suchen und nur zu den Therapiezeiten muß man dort sein.An den Abenden und Wochenenden ist man dann zu Hause.
Ebenfalls habe ich noch gelesen:bei einer teilstationären Heilbehandlung muß vom Patienten nichts zugezahlt werden.
Leider konnte ich Dir nicht weiter helfen,aber ich dachte mir,ich schreibe Dir was ich im Internet gelesen habe.
Ich werde Deine Antworten verfolgen.
Viele Grüße von Kerstin R.

Antwort
Hallo Ute,
ich sollte mal in Kur und habe zuerst auch nicht von zu Hause weg gewollt, weil meine Kinder noch sehr klein waren. Da hab ich mich mit den Gedanken einer ambulanten Kur befasst. Gemacht habe ich dann doch eine stationäre Kur. Und alles hat viel besser geklappt als ichdachte. Es war dann im nachhinein gut, mal aus allem raus zu sein! Mein Arzt meinte damals auch, dass eine ambulante Kur sehr anstrengend ist, weil man dann je nachedem wie man veranlagt ist, zu Hause dennoch zusätzlich alles macht. Die Anwendungen schlauchen aber auch ganz schön und dann wird schnell alles zu viel. Also bei mir wär das so gewesen glaube ich. Nach den Anwendungen in der Kur war ich regelmäßig sehr erledigt, auch wenn es mir erst mal schwer fiel, war ich dann doch froh, mal nur Zeit für mich zu haben. Viele Tage in der Kur war ich nicht mehr in der Lage, mit den anderen netten Menschen in der Kur was zu machen,so ko war ich. Dann noch Familie/Haushalt?? Wäre bei mir nicht gut gegangen.
Aber das ist nur meine Erfahrung. Mag durchaus sein, dass es für andere gut ist mit ambulanter Kur.
Ich wünsch dir eine gute Entscheidung.
Und alles Liebe
Illyly

Antwort
Hallo Ute,
es stimmt so, wie Kerstin R. es geschildert hat. Eine Zuzahlung bei der teilstationären Reha entfällt. Man erstattet Dir sogar die Fahrkosten.
Ich denke, bei Dir übernimmt die GRV (Gesetzliche Rentenversicherung)
die Kosten, man möchte ja schliesslich eine Frühverrentung vermeiden.
Rufe bei der GVR an und lasse Dir die Formulare zuschicken. Ich glaube
einige Formulare muss Du selber ausfüllen, den Rest gebe in der Praxis
ab. Bei Ablehnung der ambulanten Reha bitte den Widerspruch innerhalb
von 4 Wochen einlegen.
Viel Glück und einen schönen Sonntag, Naatje

Antwort
Hallo Ute,
mein Mann macht gerade eine ambulante Reha.
Sie dauert 3 Wochen. Zeit: Mo - Fr von 8 Uhr bis 14 Uhr.
Er fährt mit dem eigenen Auto und erhält einen Fahrtkostenzuschuss.
Er könnte auch den Fahrdienst der Klinik in Anspruch nehmen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kala

Antwort
Ute ,13.07.2008
Danke Euch für die Antworten ,lassen mich schon einiges weiter sehen.
Das hört sich ja mehr wie SUPER an .
Möchte wirklich keine drei Wochen und länger von Zuhause weg:
1.Kriege ich nur Heimweh
2. Macht das mein Geldbeutel nicht mit und
3. so bescheuert sich das anhört : unser Hund ist Eptileptiker und würde diese lange Trennung nicht verkraften.
Werde diese Art von Reha beim Arzt ins Gespräch bringen .
Sehe natürlich auch die Nachteile -aber die nehme ich dann gerne in Kauf.
Liebe Grüße
Ute

Antwort
hallo ute,
ich habe gerade eine ambulante reha hinter mir, da ich auch nicht so lang von zu hause wegwollte.
zwei dinge dazu, spritkosten wurden mir 5? pro tag erstattet , mehr ist es nicht, also nicht die vollen spritkosten und ich musste auch zuzahlen, das sind 10? pro tag, macht also bei drei wochen eben mal 150 euro, wenn du keine befreiung hast! ich hatte sie leider nicht!!
zum ablauf, ich musste je nachdem morgens zwischen 9 und halb 10 da sein, du bekommst einen plan für die ganze woche, jeder tag ist einzeln aufgelistet, also zb:
9.00 schwimmen,
11.30 ergotherpaie
13.45 massage......( das wäre jetzt ein tag gewesen)
mittag gab es um 11.50. ausserdem gab es für die ambulanten ( männer und frauen getrennt) einen ruheraum mit liegen und wolldecken, zum ausruhen nach den anwendungen.
zwischen 13.30 und 14,30 war ich dann meist fertig und bin heim gefahren, worüber ich echt glücklich war, da mich da nichts weiter gehalten hätte!!
ich hoffe ich konnte dir helfen!!
herzliche grüsse nici

Antwort
Hallo Nici,
wer war der Kosenträger Deiner ambulanten Reha?
Bei der Gesetzlichen Rentenversicherung muss man definitv bei der ambulanten
Reha keine Zuzahlung leisten.
LG Naatje

Antwort
Hallo Naatje,
ja das mag stimmen, mein kostenträger war die krankenkasse, da der rententräger sie nicht bewilligt hatte,
lg nici

Antwort
Hallo Ute,
kann es wegen Hund und Kinder zwar irgendwie verstehen, Du hast aber Rheuma und brauchst die Therapien, warum also der Streß mit der ambulanten Reha?
Ich habe schon 4 stationäre Rehas mitgemacht und bin immer gut damit gefahren, ganz weg zu sein, sogar ohne Telefonate, Besuch, usw. Daher konnte ich mich in der Zeit wirklich auf mich konzentrieren und die Reha half. Auch ich habe Kinder, die inzwischen erwachsen sind, es bei den ersten 2 Rehas noch nicht waren, einen Hund habe ich auch.
ambulante Reha bis am frühen nachmittag und dann zu hause fleißig Wäsche waschen, putzen...Viel Spaß.
Es grüßt Renate