Hallo.
ich möchte eine Reha beantragen.Ich bin Hausfrau,privat versichert mit Beihifeberechtigung und habe seit zwei Jahren CP und Sakroiliitis.
Nehme 5mg Kortison ,20mg MTX und Arcoxia 120 nach Bedarf. Welchen Weg muß ich gehen?

Reha für Hausfrauen ?
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
Hallo
du holst dir von deiner KK einen Rehaantrag oder du druckst dir die Seiten aus dem Internet von deiner KK aus. Nimmst den Teil für deinen Rheumadoc mit zu ihm und läßt ihn ,nach einem Gespräch mit ihm...wo ihr auch zusammen einen Kurort aussuchen könnt, ausfüllen und füllst deine Seiten aus und dann schickst du alles zu deiner KK. Dann wartest du ab....eigentlich müßtest du nach 1-3 Monaten eine Zusage bekommen . Bei den privaten klappt das eigentlich ohne Probleme , bin auch Privat + beihilfe! Schau mal im Internet unter der sseite Baederkalender online.de. da kannst du dich schon mal über Rehaorte informieren .
lg Eka

Antwort
Hallo,
ich weiß nun nicht, wie es genau mit der Privatversicherung abläuft, ich weiß nur den Ablauf wenn Krankenkasse oder die Rentenversicherung die Reha finanziert. da ich nicht Berufstätig im üblichen Sinne bin, sondern Hausfrau und Hausverwalterin meiner Miethäuser, mit freiwilliger Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse, sowie dank früherer Berufstätigkeit, 3 Kindern und Versorgungsausgleich nach Scheidung im entsprechenden Alter dann Rentenansprüche, habe ich bisher bereits 4 Rehas genehmigt bekommen, seit 1997. Dadurch kenne ich den Ablauf in dem Fall wie folgt: Formular im Internet ausfüllen und ausdrucken, damit zum Hausarzt (oder behandelnden Arzt) der füllt seinen Teil aus und die Unterlagen werden an die Krankenkasse geschickt, in meinem Fall gingen die Unterlagen an die Rentenversicherung, die bei mir 2x die Reha zahlte und einmal entschied die Rentenversicherung, dass die Krankenkasse zuständig sei und die übernahm dann auch die Kosten. Die erste Reha wurde anders finanziert, weil es eine Onklogische Reha war, wo es in NRW eine Art Sonderlösung gibt.
Versuch mal Reha-Antrag einzugoogeln, evtl. findest Du da einen Antrag für Rehas bei Privatversicherungen. Es kann aber auch in dem Fall sein, dass die Reha von der Rentenversicherung gezahlt wird. Es heißt zwar, bei Hausfrauen zahlt die Rentenversicherung die Reha nicht, bei mir hat die DRV die Reha zweimal gezahlt, was mir im Grund ziemlich egal ist, wenn ich in Reha fahren kann.
Es grüßt Dich Renate

Antwort
Hallo,
du kannst beim LBV anrufen und dein Anliegen vorbringen.
Die sagen dir dann welchen Weg du gehen mußt.
Ich bekam (Mutter-Kind-Kur) den Antrag zum ausfüllen für den Arzt zu gesendet.
Ich denke du hast für die ungedeckten 30% eine private Kranken-Zusatzversicherung. Da ist in der Regel Tagegeld dabei. Das reicht für die Restlichen 30%.
Die Fahrtkosten (Bahn od. Benzin) bekommst du nicht Erstattet.
Bei einer Kur bezahlen sie den Satz der Sozialversicherung. Das meine nicht teurer war musste ich mir dann auch schriftlich bestätigen lassen.
Liebe Grüße, Ursula