Hallo!
wer hat eigentlich eine pflegestufe, und wenn ja, welche? mir wurde geraten, sie mal zu beantragen. wie ist dass, wenn der medizinische dienst ins haus kommt, was schaut der sich dann alles an?
wird das geld bei anderen anträgen (bezirk, BAFöG...) dann als einkommen angerechnet?
schon mal danke und viele grüße
Any

Pflegestufe
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
Hallo Any,
nein, es wird nicht als Einkommen angerechnet. Dieses Geld brauchst Du ja zusätzl. um z.B. eine Haushaltshilfe bezahlen zu können.
Also der med. Dienst kommt ins Haus um festzustellen, welche Arbeiten Du noch selbst erledigen kannst und wie lange Du dafür brauchst. z.B. wie lange brauchst Du um Dich zu waschen, zu Kämmen, zum Anziehen.Tipp von mir: stelle Dich möglichst dumm an, mach gaaanz langsam. Versuche nicht so viel mögl. selbst zu erledigen. Wäre gut, wenn Du jemanden an diesem Tag da hättest, der Dir bei den angeforderten Dingen hilft.
Berichte mal wie es ausgegangen ist.
Liebe Grüße Christa aus D

Antwort
Hallo Any,
das ist richtig,das Pflegegeld wird nicht auf das Einkommen angerechnet.Außerdem ist es von großer Wichtigkeit,wenn dann der Med.Dienst kommt,daß die Pflegeperson,die ja die Pflege
übernehmen soll anwesend ist.Großen Wert wird auf die Körperpflege gelegt.Es wird nach
Punkten bewertet.
Stelle mal den Angrag bei Deiner Krankenkasse du hast nichts zu verlieren.Es kann nicht
mehr als abgelehnt werden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Agnes

Antwort
danke euch beiden!
habt ihr dann eine pflegestufe?
BaFög dürfte ja dann nicht gekürzt werden...da hätt ich jez am ehesten bedenken gehabt, aber wenns nicht angerechnet wird, umso besser.
den antrag hab ich heut weggeschickt, jez führn wir mal 14 tage pflegetagebuch und dann...
viele grüße
Any

Antwort
Hallo Any,
nein ich habe keine Pflegestufe aber ich kenne mich bestens damit aus,da ich meine
Mutter,Schwiegermutter und Schwiegervater versorgt habe.Für alle habe ich Pflege-
stufen beantragt und es hat immer geklappt.Einmal ist die Pflegestufe 3 abgelehnt worden.
Habe Einspruch erhoben und habe sie nachträglich bekommen,ohne das der MDK noch
einmal rausgekommen ist.Nur Mut Du kannst nichts verlieren und es kann überhaupt
nichts passieren.
Liebe Grüße
Agnes

Antwort
Hallo Agnes,
ok,...anscheiend ist das nicht so schwierig, mit einspruch erbheben hab ich auch keine probleme, das muss man ja beim versorgungsamt auch meistens. wie lang sind die denn vom MDK dann bei einem zuhause? muss man dann auch gewisse pflegeleistungen vorführen, oder reichts, wenn man 14 tage pflegetagebuch führt und das dann vorlegt?
Viele Grüße
Any

Antwort
Hallo Any,
Das mit den Pflegetagebuch ist sehr gut. Da sieht derjenige vom MDK schon auf Anhieb was bei dir alles gemacht wird. z.B Zeitaufwand bei der Grundpflege usw. Was wichtig ist das die Pflegeperson auch anwesend ist.Was sie von dir noch sehen wollen ist: deine Beweglichkeit. z.B Bücken, wie du gehst usw. Manche schauen ob die Wohnung behindertengerecht ist. Ob du Hilfsmittel hast oder benötigst
Lieben Gruß Ulrike

Antwort
Hallo Any,
das ist unterschiedlich wie lange der MDK sich bei Dir aufhält.Es kann von 1/2 Stunde bis zu
einer Stunde dauern.Kommt auf den Prüfer an.Es müssen keine Pflegeleistungen vorgeführt werden.Es reicht auf jeden Fall wenn Du das Pflegetagebuch vorlegst.
Viel Erfolg und melde Dich danach mal.
Es grüßt Dich
Agnes

Antwort
Hallo Any,
habe noch was vergessen.Ich weiß ja nicht wieviel Hilfe Du bei der Pflege brauchst und ob Deine Wohnung bzw.das Bad behindertengerecht ist.Wenn nicht,zahlt Dir der MDK einen Zuschuß bis höchstens 2.500 Euro für den Umbau des Bades.Das kannst Du auch auf jeden Fall ansprechen da sind die eigentlich nicht kleinlich.Bei uns ist das Bad komplett umgebaut worden.Es wird auf jeden Fall eine große Erleichterung für Dich sein.
Gruß
Agnes

Antwort
Hallo, habe noch einen Hinweis für das Pflegetagebuch. Informier dich mal im internet nach den Zeitvorgaben, die man bei der Pflege anrechnet, also Baden/Duschen = 20 Minuten. Wenn du das Pflegetagebuch führst, gib nicht genau die Zeiten an, die angerechnet werden. Schreibe etwas weniger, oder etwas mehr. Wenn der MD nämlich der Meinung ist, daß die Zeiten genau stimmen, prüfen die doppelt nach. Stell dich unwissend. Pflegetagebuchvordrucke gibts auch im net zum ausdrucken.
Viel Glück dabei, Gruß rafaela1951