Herzlichen Gruß!
Habe seit über einer Woche Schmerzen am linken Oberschenkel bis hoch zur Hüfte.
Freitag war ich dann endlch bei einem Orthopäden.
Der Arzt hat mein Hüftgelenk auf Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit untersucht und meinte Gott sei Dank, das Hüftgelenk sei in Ordnung. Diagnose: Muskel-/Sehnenentzündung (lateinischer Ausdruck: In- Etwas). Er hat auch vom Gesäßmuskel gesprochen, der Schmerz ist aber vorne am Oberschenkel und an der Seite. Er meinte auch, es könne von den Lendenwirbeln kommen; bin von Beruf Programmierer und hocke den ganzen Tag vor dem Bildschirm.
Zum Schluß hat er mir Diclac 50 verschrieben, ein enzündunghemmendes Schmerzmittel. Das habe ich nach Vorschrift genommen und spüre keinerlei Besserung. Kann nur kurz stehen oder gehen. Der Schmerz variiert aber auch, ab und zu scheint alles in Ordnung zu sein.
Fragen:
Kennt das jemand?
Ist das jetzt eine langwierige Geschichte und man kann nur abwarten und darauf hoffen, daß es eines Tages verschwunden ist? Das wäre schlimm, zur Zeit traue ich mich nicht vor die Tür!
Ist das ganze vergleichbar mit einem Hexenschuß?
Tja, jede Hilfe zu Diagnose und Therapie ist willkommen. Kann man nicht massieren, bestrahlen, Antibiotika geben, gezielt spritzen?
Ebenso Tips zu Ärzten und Institutionen, an die man sich in Hamburg wenden kann. Bin leider Kassenpatient, aber bereit, für sinnvolle Maßnahmen, diedie Kasse nicht mehr zahlt, hinzuzuzahlen.
Grüße
Knut

Muskel-/Sehnenentzündung an Oberschenkel-/Hüfte
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
hallo
habe genau das gleiche problem.nur das ich schon beide hüften operiert habe als teen.mit den diclo wurde mir auch nicht geholfen.der rücken wurde bei ir im kernspin angesehen,der doc dort sagte alles in ordnung.der orthopäde schließt trotzdem den rücken nicht aus.komisch!habe angst das es die hüfte ist.arbeite in der reinigung muß täglich stehen,laufen mich bücken und das 6std am tag.
gute besserung lg angi

Antwort
Hallo Angi,
das ist eine schlimme Klemme, ich habe ja schon Schwierigkeiten zur Arbeit zu gehen, aber Gott sei Dank kann ich sitzen. Machst Du Übungen oder so etwas? Bei mir war der Arzt zum Schluß der Ansicht, daß es doch eine Bandscheibe ist, die auf den Ischiasnerv drückt, d.h. daß es doch eher der Nerv ist und nicht der Muskel oder die Sehne. Man muß sich fürchterlich auf die Hinterbeine stellen, um überhaupt eine verständliche Diagnose zu bekommen und die Therapie ist im Grunde genommen Schulterzucken und darauf warten, daß es von selbst weggeht oder eben auch nicht. Scheiß Gesundheitssystem!
Grüße
Knut

Antwort
Moin Knut,
habe Ähnliches gehabt, mich auch gequält und mit Kernspinn mich vom Orthopäden angucken lassen. Hat alles nix geholfen bis Orthopäden mich zur Krankengymnastin geschickt hat. Sie hat über Bandscheibenvorfall-Diagnose gelacht und mit mir 3x die Woche Dehnung und Massage am unteren Rücken gemacht. Binnen 2 Wochen war alles in Butter, habe mich seit 10 Jahren selten so frei bewegen können. Also ich wäre mit Diagnose Bandscheibe sehr vorsichtig, lass dir eine(n) gute(n) Krankengymnast(in)empfehlen und beknie deinen Arzt um eine Überweisung bzw. investiere das Geld für ein Paar Termine.
Gruss und Kopf hoch

Antwort
Vielen Dank fürs Mitgefühl und für die Tips. Und herzlichen Glückwunsch natürlich.
Ich hatte das Glück, daß meine Beschwerden von selbst weggegangen sind. Der Arzt hatte anscheinend mit seinem Schulterzuchen und abwarten und Tee trinken doch ganz recht, man ist halt verzweifelt im Moment, weil man ja auch Angst hat, was wird aus einem, wenn man es bleibt und man nicht mehr arbeiten kann. Jedenfalls Grüße an alle (Ex-) Leidensgenossen.
Knut

Antwort
Mir hat ein Physiotherapeut sehr gut geholfen. Er hat sich an meinen Oberschenkel gebunden und seinen Ellenbogen in das Hüftgelenk von oben reingedrückt. Das war sehr schmerzhaft. Aber es hat bisher am besten geholfen. Das Problem habe ich schon lange. Es ist einfach nicht wegzukriegen. Trotzdem war das die beste Methode überhaupt.