Hallo zusammen,
bei mir wurde ein Lupus erythematodes diagnostiziert. Darf man dann noch ins Solarium? Es heisst doch oft, man sollte sich weder Sonne noch Solarium aussetzen, da es evtl. zu einem neuen Schub kommen kann. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Liebe Grüsse und danke schon mal im Voraus

Lupus erythematodes und Solarium?
Kategorie: Knochen-Gelenke » Forum Gelenkbeschwerden/Rheuma

Antwort
Hallo Nicki
Ich habe auch Lupus.Konnte aber vor meiner Diagnose das Solarium schon nicht mehr vertragen,Sonne ebenfalls nicht.Wegen der Medis(Cortison Immunsuppresiva)sollte man direkte Strahlung ja auch vermeiden.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.Schönen Tag noch wünscht
fanny

Antwort
Hallo Nicki, Sonnenlicht löst bei mir einen Schub aus. Also nicht immer und sofort. Aber wenn ich länger im Licht bin merke ich das umgehend. Gibt aber auch Lupinen bei denen Besonnung oder Dosensonne kein so Problem sind.
LG
Annie

Antwort
Hallo,
bei mir wurde ja im Februar 08 Fibro. diagnostiziert. Die Krankheit muß ich aber schon länger haben, es dauert ja oft lange, bis die Diagnose feststeht.
Mir ist aufgefallen, das ich , wenn es im Sommer sehr sonnig und heiß ist, Ausschlag bekomme, an Stellen, die nicht durch Kleidung bedeckt ist. In der Reha, sprach mich die Masseurin an, ob ich eine Sonnenallergie hätte. Beim ersten mal 2004 sagte der Hautarzt es sei bei mir eine Art Neurodermitis. 2004 und 5 war es am Schlimmsten, seither kommt es zwar aber nicht mehr sooo schlimm. Werde nun beim Termin der Rheumadoc mal fragen. Cortison nehme ich zum Glück noch keins. Allerdings war genau in der zeit des Ausschlages kein Schub vorhanden, weil es schön warm war und mir Wärme gut tut. Werde zwar beim Doc nachfragen, bin aber sehr interessiert, was ich bei euch diesbezüglich so lese, denn das hat mich auf die Idee gebracht den Arzt deswegen zu befragen.
Euch wünsche ich schon mal alles Gute,
und grüßt herzlichst
Renate

Antwort
Hallo,
ich habe auch SLE.
Die Sonne und auch das Solarium sind Immunsystem stärkend. Da unser Immunsystem sowieso schon überschiessend reagiert, würde man es mit Sonne/Solarium also noch mehr ankurbeln.
Entgegen der Annahme vieler, macht die Sonne nicht nur an der Haut Probleme, sondern bei Organbefall auch dort. Die Antikörper suchen sich da schon eine Schwachstelle aus. Ich persönlich mache das Experiment lieber nicht.
Lieben Gruss und alles Gute

Antwort
Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin mir auch unschlüssig ob ich das wirklich testen soll, weil nen Schub will ich auch nicht herausfordern.
Liebe Grüsse

Antwort
Hallöchen,
mir geht es mit dem Ausprobieren ähnlich, ich bin eher zurückhaltend mit dem Probieren , trotz gewisser Neugier, da ich die Reaktion der haut auch nicht so prickelnd finde und was nützt mich die Bräune, wenn dafür die Haut nicht doll aussieht.
Es grüßt Renate

Antwort
Hallo,
Ich würde das Solarium vermeiden, aufgrund des zu hohen UVA Anteils. Lieber etwas in die Sonne gehen.
Gruß Jan
26.02.2018 09:17 – Beitrag von der Redaktion bearbeitet.