Ich schreibe heute das erste mal, weil ich mir in letzter Zeit auch so einige Gedanken zum Thema Brustkrebs mache.
Bisherbin ich nicht der Arztgänger, ich gehe wirklich nur, wenn es sein muss, und das war bisher *toi,toi,toi* nur 1mal in den letzten Jahren.
Ich weiß, damit kann ich mich nicht rühmen, ich gelobe Besserung.
Ich würde gern mal von Euch Betroffenen Frauen wissen, wie habt Ihr Euren Krebs entdeckt...was hattet Ihr für Anzeichen?! Ist es immer der Knoten den man fühlt? Nun ist das innere Brustgewebe ja nicht Aalglatt, sondern hat ja auch seine Struktur. Wie erkennt man dann einen möglichen Knoten?! Wenn ich meine Brust abtaste, dann fühle ich nichts, wo ich jetzt direkt auf Anhieb denke, dass es ein Knoten ist.
Aber ich bemerke in den letzten Wochen ab und an einen Druck in der Brust. Es ist schwer zu beschreiben...ein Schmerz, wo man sich krümmt...ist es nicht. Es ist auch nicht immer da. Aber doch sehr häufig.
Ich bin 39 und mache mir in den letzten Jahren mehr Gedanken über Krankheiten und dem Tod. Ich habe eine behinderte Tochter, die immer auf andere angewiesen sein wird, in erster Linie auf mich, solange ich lebe. Und das möchte ich natürlich gern noch sehr lange.
Und je mehr ich mich damit beschäftige und Ängste entwickle...um so mehr Horche ich in mich hinein und spüre da so manches Zipperlein. Natürlich weiß ich auch, dass man sich da auch sehr hineinsteigern kann. Aber es ist schwer abzustellen, wenn man Angst hat. Ablenken funktioniert da auch nicht immer.
Auch ist es mir oftmals Schwummrig...und wenn dann noch der Kopf weh tut...dann bringe ich das immer schnell in einen Zusammenhang...
Deshalb meine Frage an Euch....wie ging es bei Euch einher....
Wie war das vor der direkten Diagnose...oder gab es gar keine Vorzeichen?
Nächste Woche werde ich mir einen Termin beim Frauenarzt holen, ich brauche unbedingt die Gewissheit, dass da nix ist. Ich glub sonst zerbreche ich an meinen Gedanken.
Wäre ganz lieb, wenn ich von Euch lesen kann....
Liebe Grüße
Anke

Wie erkennt man eigentlich Brustkrebs
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Hallo Anke, ich habe den Knoten während des eincremens nach dem Duschen gefühlt. Ich wusste irgendwie sofort, dass es kein gutartiger Knoten ist. Körperlich habe ich mich zu dem Zeitpunkt top fit gefühlt, ich habe weder Gewicht verloren oder war besonders müde.
Ich rate allen Frauen in meinem Bekanntenkreis regelmäßig zur Vorsorge zu gehen, denn je eher BK erkannt wird umso bessere Chancen hat Frau.
Kann es sein, dass bei Dir die Angst vor einer wie auch immer gearteten Erkrankung im Vordergrund steht? Die Symptome die Du schilderst treten auch bei einer Angsterkrankung auf. Hast Du einen Arzt zu dem Du Vertrauen hast? - schidere ihm/ihr deine Symptome und sprich über deine Ängste. Ich kann Dir in bezug auf Ängste ein Buch empfehlen: Borwin Bandelow, Das Angstbuch - Woher Ängste kommen und wie man sie bekämpfen kann.
Ich kann mir vorstellen, dass die Situation mit deiner Tochter nicht einfach für dich ist. Ich wünsche Dir viel Kraft , lieben Gruss Angi

Antwort
Liebe Anke,
es ist nicht gut, dass Du Dich mit Ängsten quälst, die nicht sein müssen, aber es ist andernseits angesichts Deiner Lage (behinderte Tochter) schon ein wenig zu verstehen. Du möchtest so lange es geht für sie da sein und gesund bleiben. Aber verrückt machen solltest Du Dich auch nicht, denn es kommt im Leben immer anders! Nichts läßt sich planen oder ahnen!
Mein BK wurde in der ganz normalen Vorsorge (Mammographie) gefunden! Ich habe ihn selbst nicht ertastet, erst als mir mein Frauenarzt meinen Finger hinführte, spürte ich ihn. Hätte ich ihn beim Duschen oder Eincremen ertastet, hätte ich niemals an einen bösen Knoten gedacht sondern eher an einen etwas geschwollenen Lymph, wie man ihn ja auch mal in der Leiste ertastet oder am Hals, wenn man erkältet ist. Er war rechts ziemlich unter dem Arm und ich hätte an eine Überlastung durch Haus- oder Gartenarbeit gedacht, ich wäre damit nicht zum Arzt gerannt.
Deshalb ist es wichtig, dass Du alle Vorsorgeuntersuchungen (Mammographie und Ultraschall) machen lässt. Auch wenn Du den Ultraschall selbst bezahlen musst - tue es!
Bei meinen früheren Mammos hieß es immer stark strukturierte Brust, deshalb hätte ich den Knoten, hätte ich ihn selbst ertastet, in diese starke Struktur eingeordnet.
Mache Dich wegen kleinen Zipperleins nicht verrückt, die hat man bei BK nicht, wie ich weiß. Ich fühlte mich perfekt und hätte niemals an diese Krankheit gedacht.
Lebe gesund, ernähre Dich gesund, denke gesund und bleibe gesund, das wünscht Dir von Herzen
Silvia

Antwort
Liebe Anke,
bei mir wurde links Etwas in der Vorsorge-Untersuchung durch meine Ärztin getastet und durch Mammographie dann bestätigt. Ich selbst habe nichts bemerkt. Wenn ich auch nur irgendetwas gespürt hätte, wäre ich sofort beim Arzt gewesen. Da ich immer regelmässig bei der Vorsorge war (die letzte war nur knapp 10 Monate her) habe ich mich immer sicher gefühlt.
Zur OP bin ich dann in ein Brustzentrum gegangen und dort kam dann der totale Schreck. Da ich nochmals genau mit MRT und Ultraschall untersucht wurde, hat die Ärztin dort auch rechts einen 1 cm Knoten gefunden. In der vorrausgegangenen Mammographie und Ultraschall in einer radiologischen Praxis wurde dies nicht erkannt.
Mir wurde aber auch gesagt, dass lobuläre CA nicht immer einfach zu tasten sind.
Also, wenn Dir Dein Gefühl sagt, da ist was, bleib dran und bestehe auf alle Untersuchungsmöglichkeiten die es gibt.
Grüsse Marianne

Antwort
Vielen Dank für Eure lieben Worte.
Nun ist es ja so, dass bei Euch der Brustkrebs dem Anschein nach frühzeitig erkannt wurde. Was aber, wenn er doch schon fortgeschrittener ist, hätte man da auch keine Symptome, Beschwerden oder sonstiges?
Liebe Grüße
Anke

Antwort
Hallo Anke,
auch hier im Forum gibt es Frauen, bei denen der BK erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wurde. Es ist leider so, dass der (Brust-)Krebs normalerweise keine speziellen Symptome liefert, es tut nichts weh oder so. Du sollst Deine Brust regelmäßig selbst abtasten und Du sollst auch regelmäßig zur Früherkennung gehen. Ansonsten kann man leider nichts machen. Du kannst nicht vorsorgen. Außerdem gilt noch: gesund essen, nicht rauchen, nur wenig Alkohol usw., aber das weißt Du bestimmt schon ...
Übrigens, auch für fortgeschrittenen Krebs gibt es entsprechende Behandlungen.
Viele Grüße
Babs

Antwort
Liebe Anke,
es ist leider so, dass Krebs (jedenfalls die meisten Krebsarten) im Vorfeld nicht weh tun oder Veränderungen anzeigen. Das ist, finde ich, noch das Gemeine an dieser heimtückischen Krankheit. Hätte man Schmerzen, könnte man oft viel früher reagieren.
Mein bester Freund verstarb vor einigen Jahren, eigentlich an Bauchspeicheldrüsenkrebs, als er Beschwerden bekam und zum Arzt ging, war der Krebs bereits über die Galle in die Leber weitergegangen. Erst da kamen die Beschwerden. Für ihn war es zu spät, er lebt nicht mehr.
Ich glaube, die Bezeichnung Krebs kommt auch daher. Stell Dir doch dieses Tier in der Natur vor! Es geht seitlich aber es geht eigentlich doch vorwärts, es täuscht!!
Sei so vernünftig, und lasse alle Vorsorgeuntersuchungen machen, die Dir zustehen. Und wenn Du einen anderen Verdacht hast und selbst bezahlen musst, dann tue es! Es kostet so viel wie eine Jeans oder eine Bluse............
Bleibe gesund, für Dich und Deine Tochter!
Silvia

Antwort
Hallo Babs, lieben Dank für Deine Botschaft.
Ertasten kann ich nichts, nichts, wo ich sagen würde, dass da was ist, was nicht hingehört. Aber wie genau fühlt sich sowas auch an?!
Die Zyste meiner Schwester war auch nicht tastbar...und wat 1cm groß.
Deine Tips gesund essen, nicht rauchen, nur wenig Alkohol usw. erfülle ich, bis auf das gesunde essen...naja, es könnte gesünder sein....geraucht habe ich nie und das was ich in meinem Leben an Alkohol getrunken habe, trinken andere an einem Tag. Insofern hätte ich da Pluspunkte. Aber ob das wirklich hilft?
Ich wünsche Dir einen schönen Samstagabend :o)

Antwort
Recht lieben Dank Silvia,
drum mache ich mir ja so viele Gedanken...weil man es so oft hört und das all jene, die heute nicht mehr unter uns sind, kaum Anzeichen hatten. Mein Vater verstarb nur 3 Monate, nachdem er zum Arzt ging, weil es ihm nicht gut ging. Er hatte einen Tumor an der Halsschlagader.
Opa ist auch an Krebs verstorben, einfach umgefallen...
Ich werde mir auf jeden Fall die Woche einen Termin holen...und hoffen, dass man alles an Vorsorgeuntersuchungen macht. Nicht jeder Arzt ist ein guter Arzt und nicht jeder nimmt einen mit seinen Sorgen und Ängsten ernst...da muss man erst mal jemanden guten finden und vor diesem Problem stehe ich nun. Vielleicht habe ich aber auch mal Glück :o)
Lieben Dank für Deine guten Wünsche auch an meine Tochter :o)
Ein schönes Wochenende für Dich und Deine Familie
Anke

Antwort
Hallo Anke,
ich habe Ende April durch Zufall (ich mußte mich an der Brustwarze kratzen) hinter der Brustwarze einen Knoten ertastet und wußte sofort, daß der neu ist und da nicht hingehört. Da ich schon mal Zysten hatte, habe ich noch ca. 1 1/2 Wochen gewarten, bis ich zum Arzt ging. Ich hoffte bis dato, daß der Knoten vielleicht von selber wieder verschwindet...
Dann ging ich doch zum Arzt und dann ging alles rassend schnell. Am 8. Mai 2008 hatte ich leider die Diagnose Brustkrebs. Am 11. Juni 2008 wurde mir die linke Brust amputiert. Der histologische Befund war dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Ich hatte 2 Tumore, eine Krebsvorstufe und einen gutartigen Knoten (Fibroadenom). Zu allem Überfluß waren auch von 14 entnommenen Lymphknoten bereits 2 von Krebszellen befallen. Außerdem sind meine Tumore hormon- und Her2 neu-positiv. Was meinen Ärzten und mir dabei Sorgen bereitet ist, daß bereits Lymphknoten befallen sind und ich Her2 neu positiv bin. Dies sind leider Faktoren, welche meine Prognose nicht wirklich verbesseren.
Ich kann Dir nur raten, laß unbedingt einen Brustultraschall machen, denn da kann man manchmal sogar mehr sehen wie bei der Mammographie (abhängig vom Brustgewebe). Sicherlich wirst Du für den Ultraschall zahlen müssen, aber dies ist wirklich eine Investition in die Zukunft.
Aber mach Dich nicht verrückt! Wenn Du Gewissheit brauchst, dann scheue nicht sie Dir zu holen.
Alles Liebe und viel Glück,
Claudia