Hallo,
muss mich jetzt entscheiden in welche Rehaklinik ich nach der Bestrahlung gehen möchte. Finde das nicht so einfach und hoffe von daher auf eure Erfahrungen!!!
Am wichtigsten ist es mir Hilfe in Punkto der heftigen Gelenkschmerzen und der ewigen Müdigkeit zu bekommen. Ich kämpfe noch immer mit den Nachwirkungen der Taxoterrechemo. Außerdem habe ich mittlerweile wieder ziemliche Schmerzen in der Narbe der Brustamputaion. Kommt wohl von der Bestrahlung.
Mir stehen Scheideeg, Freiburg,Bad Waldsee,Aulendorf und die Bayerwaldklinik in Cham zur Auswahl. Habe hier schon gelesen, dass von Aulendorf abgeraten wird.
Freue mich auf Antworten, da ich unter Entscheidungsdruck stehe.
Danke und liebe Grüße,
Manuela

Wer hat Erfahrungen mit Rehakliniken???Scheideeg, Freiburg,Bad Waldsee,Aulendorf,Bayerwaldklinik in Cham
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Liebe Manuela, hatte selbst große Probleme mit der Entscheidung. Man hat mir sogar abgeraten!!! (wegen des dort vertretenen Gesundheitszustands). War Unsinn! - Von einer Freundin habe ich über Scheidegg Positives gehört (auch landschaftlich schön), Bayerwaldklinik kenne ich von meiner Mutter (war im Winter etwas trist und düster, sonst ganz rührige Betreuung). Ich selbst war vor 1 1/2 Jahren nach BK in Kellberg bei Passau und recht zufrieden(großes Gymnastikangebot in verschiedenen Schwierigkeitsgraden).Wichtig ist immer, ein möglichst ruhiges Zimmer zu ergattern. Landschaftliche Reize sind für die Psyche auch ungemein wichtig. Da wäre Isny-Neutrauchburg(Schwabenland-Klinik) vielleicht auch nicht übel. Ich möchte Dich aber nicht verwirren. - Zu den Narbenscherzen: Die habe ich auch ohne Bestrahlung. Sie werden jetzt nach Physiotherapie, Osteopathie und sanften Dehnübungen im warmen Wasser eines zauberhaften Sees in OBB langsam weniger. Die Narbe wird wahrscheinlich ziemlich lang eine Wetterstation bleiben. Alles Gute, die richtige Entscheidung und wieder GESUNDHEIT !!! Monika

Antwort
Liebe Manuela,
komme gerade aus Bad Waldsee zurück und kann nur sagen - sehr, sehr schön. Fast alle Zimmer mit Balkon, morgens, mittags, abends Büfett mit viel Obst, Salat und Gemüse. Das war das Sekundäre, das Primäre = Behandlungen.
Du hast ein sehr gutes Mitspracherecht, was Du alles machen möchtest, z.B. gerade bei Narbenschmerzen gibt es das CO2-Trockenbad, d.h. Du wirst in eine große, weiße Plastiktüte-(beutel) gesteckt, Kopf schaut raus, dann wird CO2 reingeblasen, das sorgt für ein gutes Hautgefühl und soll die Narben weich und geschmeidig machen, fand ich ganz angenehm.
Es gibt aquajogging, nordicwalking, Du kannst täglich schwimmen, hast während Deines Aufenthaltes freien Eintritt in das sehr große Termalbad mit Außenbecken, dort war ich fast täglich. Es gibt ein Fitnessstudio, Gymnastik und, und, und...
In 5 Minuten von der Klinik aus erreichst Du den Stadtsee, er ist 1,8 km im Umfang und ich bin täglich mindestens 1 x darum herumgelaufen. In der Innenstadt bist Du genauso schnell. Wie gesagt, es war prima.
Von Aulendorf habe ich auch nichts besonders Gutes gehört, von Cham weiss ich, dass es sehr abgelegen im Wald liegt.
Scheidegg soll auch schön sein.
Was mir noch zu Bad Waldsee einfällt: Es ist keine reine onkologische Klinik, es waren auch viele orthopägische Patienten da, sicher auch in Deinem Sinne.
So, jetzt habe ich Dir einen Roman geschrieben, Du siehst, ich war begeistert. Hatte natürlich auch wunderschönes Wetter, was auch entscheidend ist.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung, vielleicht hast Du Lust, mal mitzuteilen, wohin zu gehst.
Liebe Grüsse von Sigrid

Antwort
Ich war im Nov 2006 und Sept 2007 in Scheidegg. Die Betreuung, Freundlichkeit des Personals, Anwendungen waren sehr gut.
Kann die Klinik zur Anschlußheilbehandlung - und auch die schöne Umgebung nur empfehlen.

Antwort
Liebe Manuela,
war gerade 4 Wochen in Scheidegg. Kann es sehr empfehlen. Die Lage ist traumhaft. Nordic Walken mit Blick auf Bodensee und Alpen.
Die Klinik ist spezialisiert auf Mammakarzinom und legt viel Wert auf ihr psychoonkologisches Angebot. Ist aber alles freiwillig. Ansonsten viele Therapie- und Entspannungsmöglichkeiten. Laß Dir am besten die ausführliche Infobroschüre senden.
Die Zimmer sind sehr, sehr unterschiedlich. Von Neubau mit Balkon bis Minizimmer ohne. Man kann aber wechseln.
Das Essen ist o.k. Zu wenig Obst.
Viele Patienten sind das 2. oder 3.mal da. Das spricht wohl für sich. Die Stimmung ist sehr positiv. Ich hatte da anfangs Bedenken.
Scheidegg selbst ist 10 min. zu Fuß. Ist aber sehr klein. Am Wochenende werden schöne Ausflüge in die Berge oder Schweiz angeboten.
Habe mich sehr wohl gefühlt.
Liebe Grüße Moni

Antwort
war 2005 in Scheidegg. War mehr als zufrieden. Es ist eine rein onkologische Klinik. Überwiegend Brustkrebspatientinnen, auch etliche jüngere. Das Haus liegt wunsderschön und lockt zu Ausflügen in die Berge, teilweise auch vom Haus aus organisiert. (Gut is, wenn man ein Auto mit hat.) Das Personal ist sehr nett und die Anwendungen fast alle wirklich sehr gut. Die Auswahl ist groß. Das psychoonkologische Angebot ist außergewöhnlich gut.
Der Ort Scheidegg ist eher unscheinbar. Es gibt ein paar Lädchen, eine Touriinfo, wer allerdings eine große Kneipen und Discoscene sucht, wird enttäuscht sein,

Antwort
Hallo,
ganz lieben Dank für eure Antworten.
Ich habe mich jetzt entschieden nach Freiburg zu gehen. Sollte ich dort keinen Platz bekommen, gehts nach Scheidegg. Eure Erfahrungen waren für mich sehr hilfreich, nochmals danke!
Liebe Grüße und euch alles Gute,
Manuela

Antwort
Hallo Manuela,
meine Mutter war 3 Monate in Freiburg und es war die Hölle. Viele verlassen die Klinik, direkt neben dran ist das Autopsie-Gebäude, ein Haus voll kranker MEnschen in einem schönen Ort. Ich rate dir von Freiburg massiv ab. WEiß leider nicht wo es besser ist. Gruß.