hallo,
hatte 2008 meinen brustwiederaufbau, nun fehlt noch das tätowieren des warzenhofs. nun hat meine krankenkasse meinen antrag auf kostenübernahme abgelehnt. kann mir jemand von euch sagen, wie es bei euch war.
danke
gruß annette

Tätowierung nach Brustaufbau
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Hallo Annette,
eigentlich ist die Pigmentierung eine Leistung der Krankenkasse, da es zum Aufbau dazu gehört.
Erhebe einen Widerspruch gegen diese Entscheidung, das hilft meistens.
Sollte die KK die Kostenübernahme weiterhin ablehnen, würde ich rechtliche Schritte dagegen unternehmen.
Ich stehe noch vor diesem Schritt, hoffe aber, dass ich keine Probleme mit der KK bekomme. Im Brustzentrum hat man mir auch gesagt, dass die Kassen die Pigementierungskosten übernehmen.
Wie hoch ist der Kostenvoranschlag bei Dir, wenn ich fragen darf?. Mein ist ca. 2000,00 € für beide Seiten. Den habe ich schon zu Hause, werde aber erst im Herbst mich darum kümmern.
Wo lässt Du es machen?.
Grüße
tina-beata.

Antwort
hallo tina-beate,
danke für deine nachricht.
ich dachte auch, daß die Pigmentierung zu dem aufbau dazu gehört,
aber meine kk lehnt die tätowierung ab, weil
1) nicht bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung ist.
2) die kosmetikerin kein zulassung zur erbringung von leistungen für die kk besitzt.
würde bei dir, die tätowierung ein arzt machen?und in welchem bundesland?
mein kostenvoranschlag beträgt 800,-€ für beide seiten.
die Tätowierung würde ich in ingolstadt bei einer kosmetikerin machen lassen, die sich darauf spezialisiert hat, die mir auch von dem plast. chirurg, der mich operiert hat, empfohlen wurde. die kosmetikerin hatte auch schon patienten der gleichen kk wie ich, wo die tätowierung bezahlt wurde, aber im bundeland bayern. ich wohne in baden-württemberg.
widerspruch werde ich auf alle fälle einlegen. vielleicht sieht es auch anders aus, wenn die tätowierung von einem arzt gemacht wird.
schauen wir mal, was passiert.
wünsche dir alles liebe
annette

Antwort
Hallo Annette,
ich lasse meine Pigmentierung von einem Tatowierer machen, der auf medizinische Tatowierung spezialisiert ist. Es ist in Düsseldorf.
Seine webseite: http://www.skalbania.net/.
Falls Du interesse hast, schau einfach mal dort rein.
Diese Anschrift wurde mir im Brustzentrum empfohlen. Hr. S. hat eine Fachausbildung zum Trainer für modernste Micropigmentation und Brustpigmentierung ((med-kosmetischer Farbaufbau).
Vielleicht liegt es daran, dass die Kosmetikerin von der KK nicht anerkannt wird, aber wenn die Kk ein mal die Kosten übernommen hat, dann verstehe ich das nicht.
wenn nicht, dann bleibt nur eins, reisen nach Bayern.
Ich muss ja auch nach Düsseldorf extra fliegen, da ich ja in Berlin wohne - 600 km davon entfernt.
Liebe Grüße
tina-beata

Antwort
Schönen guten abend an Euch beide, ich will nur mal was einwerfen, was Ihr bitte mal mit Berücksichtigt und Eure Ärzte Fragt. Bei uns in der Klinick in Bad-Saarow(Brustzentrum) wurde von Patientinen immer wieder erzählt, das diese Tätowierungen nach einigen Jahren wiederholt werden müssen. Sie sagten Sie verblasen. Ich bin auch der Meinung dass das sagar der Chefarzt bestätigt hat. Also berücksichtigt dies bitte auch, denn wenn Ihr jetzt schon probleme mit der Kasse habt, wie wird dies in paar Jahren aussehen.
Danke für zuhören enen schönen abend Petra-Helga

Antwort
Hallo Petra-Helga
danke für Deine Info. Ich weiß über diese Problematik, dass die Pigmentierung nach einigen Jahren verblasst. Es ist wie eine Tatowierung, die auch erneurt werden muss.
Ganz erhlich gesagt, überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich überhaupt die Brustwarzen rekonstruieren lasse und auch Pigmentieren lasse. Ich weiß nicht so recht. Momentan bin ich der Meinung, dass ich so wie es jetzt ist, damit gut leben kann. Meine beiden Narben lachen mich immer an, so wie zwei fröhliche Gesichter.
Es klingt bescheuert, ich weiß, aber ich bin wirklich am überlegen, ob ich es weiter mache oder jetzt aufhöre. Für mich ist das Ergebnis so gut. Abwarten was kommt, vielleicht ändere ich noch meine Meinung.
Liebe Grüße
tina-beata

Antwort
Hallo Petra-Helga, Hallo Tina-Beate,
danke für eure Infos. Werde nächste Woche meinen Arzt danach fragen.
Wünsche euch beiden schöne ( sonnige ) Ostern.
Liebe Grüße aus Baden-Württemberg
Annette