Über wie viele Monate zieht sich Brustaufbau mit Expander bei kleiner Brust?
Wie geht das genau vor sich?
Kann man während der Expander gefüllt / gedehnt wird irgendwie eine Epithese oder ähnliches im BH tragen - damit äußerlich beide Seiten gleich sind? Will mich ja nicht monatelang zu Hause vergraben müssen...
Sind das 2 OP´s?
Wäre schön, wenn Ihr mir Tipps geben könnt!

Nochmal...Brustaufbau mit Expander???
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Liebe Kirsten,
Ich berichte dir einfach von meinen Erfahrungen. Mir wurden beide Brüste amputiert und auf beiden Seiten gleich bei der Amputation die Expander eingelegt und mit einer kleinen Menge Kochsalzlösung aufgefüllt. Das allmähliche Auffüllen kannst du eigentlich selbst bestimmen. Wenn das Dehnungsgefühl stark ist, wartest du mit der nächsten Auffüllung einfach noch ein paar Wochen oder lässt weniger Flüssigkeit einfüllen. Da gibt es keine Richtlinien. Auch ich habe eine kleine Brust, insgesamt wurden drei Auffüllungen gemacht. Über zusätzliche Formunterstützung der Brust weiß ich nichts, war bei mir ja nicht nötig. Später muss der Expander natürlich gegen ein Silikon-Implantat ausgetauscht werden. Also die nächste Operation. Den Zeitpunkt kannst du auch wieder selbst bestimmen. Bei mir hat es einige Monate gedauert, bis ich mich wieder auf den OP Tisch legen wollte. Da gibt es meines Wissens keine medizinischen Gründe, wann das passieren soll. Bei mir wurde diese Silikon-Operation erst 15 Monate nach der Amputation gemacht.
Alles Gute für Dich!


Antwort
Liebe Ute,
danke...
Expander gleich bei Amputation ging bei mir leider nicht.
Da ich bei Diagnose schon T3N1 hatte (multizentrisches Mamma-Ca) musste bei mir trotz Amputation und Chemo noch nachbestrahlt werden. In solchen Fällen empfiehlt man den Aufbau erst 1 Jahr nach Bestrahlung...bei mir praktisch ab jetzt möglich. Aus Urlaubsgründen kann ich es frühestens ab Nov. machen lassen...
Ich muss aber ne Lösung finden, wie ich während des Auffüllens irgendwie die sogenannte optische Gleichheit hinkriege...
meine Epithese passt ja wohl dann nicht...aber...in der Auffüllphase ist´s ja nicht symmetrisch...
Vielleicht liest das ja noch jemand mit einem Tipp dazu für mich...
Ich hätte niemals gedacht, als klar war, das amputiert werden muss, dass ich es schon beinah 1,5 Jahre geschafft habe, mit nur einer Brust zu leben....damals dachte ich das Leben hat keinen Sinn mehr für mich...ich wollte nicht mehr....aber...obwohl ich jetzt versehrt bin und somit nicht mehr schön...macht das Leben trotzdem wieder Spaß...
Schönes WE
Kirsten

Antwort
Hallo Kirsten
Ja es sind zwei OP´s die erste wurde bei mir anf. April gemacht dann habe ich drei Termine gehabt zum auffüllen insgesamt 55o ml damit war ich ende Mai fertig. Die zweite OP lasse ich im Nov. machen, wollte erst wieder in die Arbeitswelt zurück.
Zur Zeit benutze ich eine Schwimmprothese, kostet 50 Euro, die ist von hinten hohl drückt also nicht auf den Expander und ich kann damit besser tricksen wegen der Größe
Ich an deiner Stelle würde die OP machen + aufspritzen dann den Urlaub und danach die Abschluss OP

Antwort
Liebe Anja,
vielen Dank für die Info.
Jetzt kann ich mir das schon irgendwie vorstellen, wie das funktioniert.
Schwimmprothese habe ich....und stimmt, die ist gut formbar...
ich bin auch seit Jan. wieder in der Arbeitswelt und steige dann halt zum Aufbau nochmal zwischendurch aus...
Gruß
Kirsten