Avatar

Narbe - Metastasen

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

30.04.2009 | 04:27 Uhr

Eine Bekannte war zur BK Nachsorge, alles OK, doch was mich nun verunsichert ist die Aussage ihres Fa, dass sich wahrscheinlich im Narbengewebe Metastasen bilden werden und zwar deshalb weil sie dort wegen Entzündungen, Flüssigkeitsansammlungen nach der Op mehrfach punktiert werden musste..
Ich habe bei meinen Nachsorgeuntersuchungen vom Fa nichts derartiges zu hören bekommen.
Kann mir Jemand etwas dazu sagen?
Allen ein schönes langes Wochenende, Gruss Angi

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
30.04.2009, 04:58 Uhr
Antwort

Hallo Angi,

ich habe gehört, dass Metastasen auch im Narbengewebe entstehen können, was aber relativ selten vorkommt; die üblichen Metastasen kommen in die Knochen (ca. 70% aller BK-Metastasen), ca. 25% sind Lunge, Leber, Gehirn (zusammen gerechnet) und ca. 5% sind andere. In die Klasse gehören Hautmetastasen in der Narbe. Von dem Zusammenhang (Entzündung, Flüssigkeit, Punktion) habe ich leider nichts gehört.

Viele Grüße
Babs

Avatar
Beitrag melden
30.04.2009, 05:31 Uhr
Antwort

Mir hat der Chirurg erklärt, dass bei einem plastischen Aufbau grundsätzlich das Narbengewebe entnommen wird und pathologisch untersucht wird. Er macht diese OP ca 4x die Woche und hatte in 10 Jahren nur eine Patientin mit Metastasen im Narbengewebe. Ich finde das beruhigend.
Liebe Grüße

Avatar
Beitrag melden
30.04.2009, 08:05 Uhr
Antwort

Hallo Angi
Am Narbenbereich können sich durchaus Metastasen bilden. Ich weiß zwar nicht aus welchen Grund sie sich dort bilden können, aber den Grund fürMetastasen weiß man ja so wie so nicht so genau. Vielleicht liegt es aber auch daran, an welcher Stelle der BK genau war.

Ich bin, wie ihr wißt, vorbelastet und meine Ma hatte öfter kleine Knoten, die , wie sich immer später herausstellte, Metastasen waren, die der Arzt ambulant entfernte. Sie hatte auch eine Ablation, allerdings ist dieses schon 20 Jahre her.
Ich will hier keinen Angst machen, aber die Möglichkeit, an der Narbe Metastasen zu bekommen, besteht leider immer.
Liebe Grüße........Vera

Avatar
Beitrag melden
01.05.2009, 12:38 Uhr
Antwort

Hallo Angi,

wenn ich nächste Woche zur ersten Mammografie nach der Op muss, kann ich dir vielleich mehr sagen.
Meine Wunde mußte sehr lange gespült werden und wurde auch punktiert, sie war sehr tief und es hat wirklich lange gedauert bis alles einigermaßen verheilt war. Ich mußte Antibiotika einnehmen.
Sogar die Bestrahlung wurde verschoben.
Wenn du interesse hast, kann ich dir nächste Woche berichten.

LG Traudel

Avatar
Beitrag melden
01.05.2009, 20:42 Uhr
Antwort

Hallo Liebe Angi, leider muss ich Dir sagen das es auch im Narbengewebe Metastasen gibt. Ich hätte bis voriges Jahr nicht daran geglaubt, bin aber daran selbst erkrankt. Hatte 1990 ersten Ausbruch, nur Bestrahlung. Dann 12 Jahre ruhe , nächster Ausbruch 2003 Knoten in der Brust und Lymphknoten befallen. Chemo und Bestrahlung blieben nicht aus. dann 2008 einen Tumor in der Brust und zwei Hautmetastasen, Brust abgenommen. Zwei Monate später 5 Hautmetastasen in der Brust, Brust wurde abgenommen. Zwei Monate später 4 Hautmetastasen im Narbenbereich, es wurde ein großes stück entfernt im Bauchbereich, und im oberen Narbenbereich zwei Tumore wurden entfernt. Ich wil Dir keine Angst machen, aber es ist möglich. Deine Freundin soll wenn Sie es bemerkt sofort zum Arzt gehen, und darauf drängen das eine Probe entnommen wird. Auch ich habe dies immer machen lassen, leider waren alle Tumore zwar Metastasen vom Haupttumor aber alle Bösartig. Ich wünsche Dir und Deiner Freundin trotzdem alles Gute Petra-Helga

Avatar
Beitrag melden
01.05.2009, 20:49 Uhr
Antwort

Nochmal hallo Traudel, hatte auch immer starke Probleme mit den Wunden. Diese liefen bis zu 8 Wochen, habe mich allerdings immer selbst darum gekümmert. Habe mich übers Waschbecken gestellt und die Flüssigkeit herrausgedrückt, später habe ich die Wunden mittels Kompressen und leichten Druck verklebt. Das war immer eine protzedur, denn ich bin Pflasterallergisch. Dies ist aber erst seid ich die Chemo hatte, egal welches Pflaster. Ich wollte Dir das nur mal sagen, damit Du weist das Du nicht mit dem Problem alleine dastehst. Tschüß bis bald Petra-Helga

Avatar
Beitrag melden
02.05.2009, 02:09 Uhr
Antwort

Hallo liebe Petra-Helga,
ich bewundere dich für deinen Mut. Ich habe mich nicht getraut, selbst zu spülen. Die Schwestern haben ja auch mehrere Nierenschalen herausgeholt und immer ganz ängstlich geschaut, wenn sie ran mußten. Ich hatte zu hause nur noch Angst, dass vielleicht Haare von meiner Katze in die Wunde kommen, da ich schon 4 Antibiotikagaben hinter mir hatte, wollte ich es nicht provozieren. Es ist ganz blöd, wenn man erst Pflasterallergisch ist. Ich bin es dann auch geworden, trotz des Spezialpflasters aus dem Krankenhaus.
Ich wünsche dir, dass du bald einmal dauerhaften Erfolg hast und die Chemo bald Geschichte ist. LG Traudel

Avatar
Beitrag melden
02.05.2009, 11:21 Uhr
Antwort

Hallo liebe Mitstreiterinnen,

ich würde gerne schildern wie es bei mir war. Ich habe erst seit letztem Jahr März BK. Nach 2 brusterhaltenden Op`s und einer Chemo habe ich mir die Brust amputieren lassen!
Da wurde WÄHREND der OP entschieden wie weit die Haut und der Warzenhof entfernt wird.
Jeder Zweifel wurde ausgeräumt, und meine Brustwarze wurde halb entfernt!
Ich hatte ein halbes Jahr mit einer offenen Brust zu kämpfen, ABER ich musste mir keine Gedanken wegen eines Tumors machen.

Das war mir mehr wert als alles andere!!!!

Was ich damit sagen möchte: ich denke das heutzutage die Methoden bei einer OP anders sind als vor ein paar Jahren!

Mir geht es seelisch und auch körperlich gut!

LG susanne

Avatar
Beitrag melden
03.05.2009, 09:57 Uhr
Antwort

Hallo Angi,
also wie schon meine Vorschreiberinnen berichten, es gibt Metastasen im Narbenbereich. Wie ich jetzt so lese, kommen diese sogar recht häufig vor (was ich vorher auch noch nicht wusste!) Ich hatte auch drei Metastasen nach einer Mastektomie im Narbenbereich über dem Sternum. Der operierende Arzt sagte mir damals, das da wohl noch etwas Drüsengewebe ,, übriggeblieben war. Na ja, ich dachte sie wollten mir ein bisschen ,,Dekolteeansatz lassen, falsch gedacht- es wurde alles entfernt,sogar ein Stück vom Brustmuskel.
Ich hatte zwar auch Schwierigkeiten mit der Wundheilung (musste mehrmals punktiert werden), aber ob das im Zusammenhang mit der Entstehung der Metas steht, weiß ich nicht.
Da werde ich mal meinen Arzt fragen. LG Ellen

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat