Hallo miteinander,
habe jetzt meine Behandlungen alle hinter mir, gehe auch schon wieder zur Arbeit. Ich möchte jetzt nur noch meine Perücke los werden. Da meine Haare aber ziemlich grau nachgewachsen sind und ich mit 45 Jahren nicht aussehen möchte wie ein graues Mäuschen, würde ich mir gern die Haare färben lassen. Habe es selbst schon mit Henna-Farbe probiert, war eine ziemliche Kleckserei und die grauen Haare sind auch nicht richtig abgedeckt, im Gegenteil, trotz der braunen Farbe haben meine Haare einen leichten lila Stich bekommen.
Habt Ihr Erfahrung mit Naturfarben, die auch decken? Würde mich über Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße
Marion

Haare färben
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Hallo Marion,
bin 5 Jahre älter und nehme seit den neuen Haaren re-nature von Schwarzkopf. Ich bin damit zufrieden, da man den nachwachsenden Ansatz nie so intensiv sieht, wie beim Tönen oder Färben. Von Natur aus habe ich blonde Haare, war aber schon sehr stark grau meliert als ich BK bekam.
Vielleicht ist das auch eine Lösung für dich. Viel Glück
Brigitte

Antwort
Hallo Brigitte,
danke für die schnelle Antwort. Das re-nature gibt es wohl in verschiedenen Farben, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Marion

Antwort
Hallo Marion, meine Haare sind leider auch irgendwie eher grau als braun nachgewachsen. Auf Anraten meiner Frisörin hat sie erst mal nur eine Strähne gefärbt, da sie die Erfahrung gemacht hat, dass Haare nach Chemo die Farbe nicht immer annehmen . Meine Versuchssträhne ist scheckig geworden, ein Teil hat die Farbe 100%ig angenommen und der Rest nur teilweise. Also versuche ich trotz meiner 45 J nun zu meiner neuen Farbe zu stehen. Gruss Angi

Antwort
Hallo Marion,
das re-nature gibt es für verschiedene Ausgangsfarben, denn es bringt ja angeblich die Ausgangsfarbe zurück. Da ich blond war, nehm ich Mittelblond bis Mittelbraun. Vor allem meine beiden Töchter (22 und 19) haben mich dazu gedrängt, die grauen Haare zu tönen. Das empfinde ich jetzt als guten Kompromiss und wie gesagt, der nachwachsende Haaransatz ist lange nicht so abrupt, sondern viel weicher. Da ich bestimmt beim Kurzhaarschnitt bleibe, trage ich es eben nach jedem Schnitt neu auf und brauche dann auch nur ganz wenig. Ein Versuch kann denke ich nicht schaden.
Liebe Grüße
Brigitte

Antwort
Hallo,
ich hab gleich getönt...da meine Naturfarbe straßenköterfarben ist...
inzwischen lasse ich meine Naturfarbe und habe ganz viel blonde Strähnen drin...
blondgesträhnt ist nicht so schädlich wie andere Färbemittel und damit kann man grau super kaschieren....ohne den ganzen Kopf färben zu müssen...
Lieben Gruß
Kirsten

Antwort
Hallo, habe meine Haare erst getönt, das hat nicht funktioniert. Dann hat mein Friseur die Haare gefärbt und es hat nicht direkt geklappt, sondern erst beim 2. Mal Färben hatte ich meine alte Haarfarbe
wieder. Habe übrigens vorher Ärzte gefragt, ob man überhaupt färben darf, aber die meinten, kann man ruhig machen.

Antwort
Hallo Marion,
meine Haare sind auch ganz grau nachgewachsen, obwohl es nicht schlecht ausgesehen hat konnte ich mich nicht daran gewöhnen. Da ich meine Haare nicht mehr mit Chemie färben möchte benutze ich aus dem Bioladen Pflanzen Haarfarbe von der Fa. Logona. Wird aus der Tube aufs trockene oder feuchte Haar aufgebracht Einwirkzeit 30 Minuten bis 2 Stunden . Es gibt sie in verschiedenen Farbnuancen. Bei mir ist das Ergebnis ganz toll. Sieht auch ziemlich natürlich aus.
Gruß
Karin

Antwort
Ich benutze auch die Farben von Logona, allerdings das Pulver. Beim ersten Färben nach Chemo und Nachwachsen war das Ergebnis nicht ganz so dolle, aber dann kann man ja noch einmal färben. Ist ja nicht schädlich.
Liebe Grüße
Karina

Antwort
Hallo Brigitte,
das werde ich mal ausprobieren, vielen Dank für Deinen Tipp.
Liebe Grüße
Marion