Hallo,
vorgestern habe ich meine Diagnose erhalten: DICS in der linken Brust.
Da ist erst mal eine Welt für mich zusammen gestürzt.
Am Mo soll nun der Bezirk großräumig entfernt werden (brusterhaltend), mir wurde allerdings auch eine komplette Entfernung der Brustdrüse incl. Mamille empfohlen. Nach der OP am Mo soll die pathologische Untersuchung herausfinden, ob das DICS invasiv geworden ist.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
Ingrid

DICS. Was tun?
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
Liebe Ingrid,
zuerst einmal willkommen hier im Forum.
Ich selbst bin an einem Invasiven BK erkrankt, aber meine Mutter hatt Anfangs Jahr ein DCIS. Die Aussage ihrer Ärzte war klar: Das ganze Drüsengewebe muss entfernt werden.
Der Grund dafür ist, dass ein DCIS springen kann. Das bedeutet dass sich unter Umständen in der ganzen Brust verteilt weitere, noch unsichtbare Herde befinden können.
Da meine Mutter bereits 73 Jahre alt ist konnte eine subkutane Mastektomie riskiert werden, bei jüngeren Frauen bringt nur eine Ablation die beste Sicherheit.
Es tut mir leid, aus meiner Sicht der Dinge würde ich die Totallösung empfehlen.
Liebe Grüsse
Daniela

Antwort
Hallo Ingrid,
noch vor ein paar Jahren sah die Behandlung von DCIS so aus, dass die Brust amputiert wurde, danach gab es aber keine weitere Behandlung mehr, d.h. weder Chemo noch Bestrahlungen & Co. Ein DCIS ist nicht invasiv und wenn alles entfernt wurde, war damit die Sache erledigt. Heute gibt es manchmal eine Antihormontherapie (in hormonpositiven Fällen) und wenn brusterhaltend operiert wurde, muss bestrahlt werden.
Sollte die pathologische Untersuchung herausfinden, dass das DCIS invasiv geworden ist, ist das kein DCIS mehr (Carcinoma in situ), sondern ein regulärer Krebs und weitere Behandlungen werden empfohlen (Chemo, Bestrahlungen, manchmal Antihormone und Herceptin).
Ich wünsche Dir alles Gute!
Babs

Antwort
Hallo, ihr Drei,
na ihr habt mich ja jetzt total verunsichert, kann mich mal jemand aufklären, was DCIS füe eine Brustkrebsart ist? Bei mir ist nämlich auch das Drüsengewebe betroffen, habe aucheine Total-OP angesagt bekommen, vorher aber erst einmal Chemo, dann
Op, dann Bestrahlung.
Alles Leibe für Dich , INGRID
wünscht Dir
ILKA

Antwort
Hallo Ilka,
DCIS = duktales Carcinoma in situ. Es gibt noch das LCIS = lobuläres Carcinoma in situ. In situ bedeutet an Ort und Stelle.
Das sind Brustkrebsvorstufen. Manche Ärzte sprechen lieber von nicht infiltrierendem Krebs, d.h. in diesem Stadium hat er noch nicht die Fähigkeit, Metastasen zu erzeugen. Aber das DCIS kann sich später zum richtigen Krebs entwickeln.
Ilka, ich gehe davon aus, dass Du aber kein DCIS hast. Du bekommst ja schon Chemo (vor der Operation), bei DCIS bekommt frau (soviel ich weiß) keine Chemotherapie. Frag Deine Ärztin, was für ein Stadium Du hast (I? II?). Aber - was für ein Stadium frau tatsächlich hat, steht fest meistens erst nach der Operation.
Viele Grüße
Babs

Antwort
Hallo,
am 9.7. bin ich nun operiert worden, zunächst brusterhaltend.
Ich war glücklich, weil die OP gut verlaufen ist und die Brust wieder ganz gut geformt werden konnte.
Wir haben alle gehofft, das würde ausreichen.
Vorgestern habe ich das Ergebnis der histologischen Untersuchung des bei der BET entfernten Materiales bekommen.
Das DICS ist multizentrisch und somit ist der gesamte Bereich von ca. 10 cm mit mehreren Herden befallen.
Jetzt muß leider doch ein Ablatio gemacht werden.
Schade, ich bin sehr traurig!
Und ich habe Angst, dass die andere Brust auch befallen sein könnte!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Ingrid

Antwort
Liebe Ingrid,
ich hatte kein DCIS, ich hatte einen regulären Krebs, die linke Brust wurde amputiert. Das war im Mai 2004. Die rechte Brust ist bis jetzt OK. Und es geht mir gut. Frau kann auch ohne Brust/Brüste gut leben!
Liebe Grüße
Babs