Hallo,
ich habe heute meine letzte (von6) Chemo bekommen und man hat mir heute gesagt ich brauche keine Bestrahlung.
Ich habe noch eine Amputation vor mir, nachdem eine Brusterhaltende OP bei mir nicht ausreichend war. Die Ärztin sagte, laut den Richtlinien wären nur bei Befall von mind. 4 Lymphknoten die Bestrahlung notwendig. Bei mir waren es 2.
Ich bin sehr verunsichert, irgendwie möchte man doch sicher gehen. das alles erwischt wird. Was ist den mit den Lymphwegen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und hat evtl. sogar trotzdem die Bestrahlungen gemacht?
Worauf basiert die Zahl 4 Lymphknoten? Ich zucke innerlich immer ein wenig zusammen, wenn ich als Erklärung bekomme, das es halt diese Richtlinien gibt.
Über eure Rückmeldung würde ich mich freuen.
Susanne

Bestrahlung ja oder nein?
Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

Antwort
hallo Vera, hallo Susanne
liebe Susanne. Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass Bestrahlungen nur bei einer Brusterhaltenden Therapie gemacht werden. Habe meine vorletzt heute und bin ohne große Komplikationen dadurch gegangen.
Zu Vera wollte ich noch sagen: Lass Dir die Eierstöcke nicht entfernen.Ich habe auch daran gedacht, weil ich ab jetzt die 5 Jahre Tamoxifen einnehmen muss. Ich habe mich dann sehr ausgiebig über die Folgen einer Eierstockentfernung informiert. Ich hatte noch keine 4 Beiträge dazu gelesen, da stand meine Entscheidung fest. im Leben werde ich das nicht machen. Denn wenn die 5 Jahre vorbei sind... ich bin 52 und am Anfang meiner Wechseljahre, pendelt sich der Eierstock ein wenig ein. Und ganz wichtig: Er produziert nicht nur die von mir gefürchteten Östrogene -welches ja jetzt eh weiniger wird - sondern ganz viele andere Hormone mehr, die für den gesamten Ablauf im Körper immens von Bedeutung sind was das Wohlbefinden allgemein angeht. Und einmal entfernt, kann man das nicht mehr rückgängig machen. Gib doch einmal bei Google Eierstockentfernung ein und bilde Dir dann auch eine eigene Meinung. Liebe Grüße Kika

Antwort
Hallo Susanne, ich hab mal nach den Leitlinien gegoogelt. Du findest unter
www.senologie.org/download/pdf/s3_ll_mammaca_11_02_2008.pdf
die Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, 1. Aktualisierung 2008.
Ab Seite 69 geht es um die adjuvante Strahlentherapie des Mammakarzinoms, ab Seite 74 konkret um Radiotherapie nach Mastektomie. Hier steht, dass die postoperative Strahlentherapie der Brustwand nach Mastektomie u.a. bei pN+ (größer 3) indiziert ist. Das ist wohl das, was Deine Ärztin meint. Es steht aber auch da, dass Patientinnen mit 1-3 befallenen Lymphknoten von einer Radiotherapie profitieren können. Ich würde da auf alle Fälle noch mal nachhaken und mir ggf. eine Zweitmeinung holen. Vielleicht stellst Du die Frage auch noch mal im Expertenrat.
Viele liebe Grüße - Klara

Antwort
Hallo an alle die mir geschrieben habt,
vielen Dank für eure Infos und Argumente. Es ist wirklich sehr schwer , den richtigen Weg für sich zu finden und obendrein auch einfach nur zu VERTRAUEN.
Zu belastend einfach der Gedanke man hat nicht alles versucht, falls es nicht gut geht.
Wie der Zufall es will, gibt es nächste Woche einen Vortrag über Bestrahlung mit der Möglichkeit auch im Anschluss Fragen zu stellen.
Das werde ich erst mal nutzen, um mich zu informieren.
Dennoch bin ich weiterhin für jeden Tip sehr dankbar!
Viele liebe Grüße Susanne

Antwort
Liebe Susanne,
solch ein Vortrag oder ein ähnlicher wurde auch in unserer Kreisstadt angeboten und zwar vom Juniorchef der Strahlenpraxis, in der ich zur Behandlung war, gehalten.
Der Info-Abend war vor meiner Behandlung.
Obwohl mich einige Aussagen erschüttert haben, war dieser Vortrag sehr informativ und hat für mich einige Dinge im Vorfeld geklärt, so dass Fragen beim Vorgespräch zur Strahlentherapie oder der Behandlung gar nicht erst aufkamen.
Es gab auch die Möglichkeit im Anschluss an den Vortrag Fragen zu stellen. Allerdings fand ich die Antworten sehr dürftig, ausweichend und pauschal.
Trotzdem hat es mir viel gebracht und ich kann Dir empfehlen, einen solchen Vortrag zu besuchen.

Antwort
Hallo Susanne, ich weiß wie schwieriges ist das richtige für sich zu entscheiden. Auch ich musste das in letzter Zeit tun. Ich habe mich als allererstes mit dem Krebsinformationsdienst in Heidelberg Telefonnummer: 0800-4203040 in Verbindung gesetzt. Eine sehr kompetente Dame hatte Zeit für mich und für alle alle meine Fragen. War nach dem Gespräch schlauer und hatte das Gefühl den richtigen Weg für mich entschieden zu haben. Als nächstes bin ich mit all meinen Unterlagen zu einem Spezialisten gefahren und habe mir dort eine Zweitmeinung eingeholt. Nun steht mein Weg für mich fest.
Ich bin brusterhaltend operiert, kein Lymphknotenbefall. Habe vor 6 Tagen mit Arimidex angefangen und am 14. habe ich Termin der Strahlentherapie zur Einzeichnung - und dann geht es los.
Ich nehme zusätzlich Vitamine, Selen und Wobenzym ein. Ausserdem werde ich noch versuchen eine naturheilk. Therapie zur Ausleitung mit zu machen. Ich hoffe, dass es auch wirklich das Richtige ist, jedenfalls fühle ich so.
Nun wünsche ich Dir, dass auch Du Deinen richtigen Weg findest.
Alles Gute für Dich, vor allem auch für alle Betroffenen.
Liebe Grüße Margot