Avatar

Alternative zu Tamoxifen?

Kategorie: Frauenheilkunde » Forum Brustkrebs

03.09.2008 | 08:36 Uhr

Hallo,

weiß einer von Euch ob es eine gute Alternative zu Tamoxifen gibt. Mein Hausarzt macht sich Sorgen wegen der starken Nebenwirkungen die ich habe. Bin 45 Jahre und bekomme zusätzlich noch Zoladex.

Ich würde dann meine FA mal auf die Alternative ansprechen.

Gruß
Marianne

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
03.09.2008, 11:07 Uhr
Antwort

Hallo Marianne

Ich habe auch einige Nebenwirkungen, zB sehr viele und sehr starke Hitzewallungen. Zwischendurch schmerzen mir die Fußgelenke und die Kniegelenke.
War gestern noch bei meinem FA, weil ich von den ganzen Hitzewallungen noch ganz wuschig werde. Kann nachts nie länger als 2 Stunden schlafen, dann kommt schon wieder die nächste HW.
Ich hab extra nach einem Privatrezept gefragt, auch wenn dieses teurer ist, aber die meinte es würde nichts geben.
Zur Zeit nehm ich ein Naturprodukt, muss mich aber etwas gedulden bis die Wirkung einsetzt.
Bion 48 und nehm Tamoxifen seit ca 6 Wochen.
Welche Nebenwirkungen hast du denn ?
LG Vera

Avatar
Beitrag melden
03.09.2008, 12:17 Uhr
Antwort

Hallo Marianne,

die einzige alternative wären Aromatasehemmer ABER die sind bisher nur für postmenopausale Frauen zugelassen. Natürlich könntest Du Dir die Eierstöcke entfernen lassen und auf ein solches medikament umsteigen aber auch diese Medis haben Nebenwirkungen.
Möglicherweise gibt es auch Studien für Aromatasehemmern/Zoladex mit prämenopausalen Frauen. Aber ob und wo solche Studien durchgeführt werden und ob sie eine Alternative für Dich wären kann ich Dir nicht sagen.

Du sagst nicht wie lange Du schon AHT machst. bei mir sind nach 2 Jahren die Nebenwirungen schwächer geworden und ich habe mich damit arrangiert, dass ich nachts alle 2 Stunden kurz aufwache.

LG
Daniela

Avatar
Beitrag melden
03.09.2008, 18:13 Uhr
Antwort

Hallo Daniela,

die Möglichkeit: Eierstöcke entfernen lassen und auf Aromatasehemmer umsteigen, weil Aromatasehemmer nur für postmenopausale Frauen zugelassen sind ... Ob das so stimmt, bin ich nicht sicher. Ich habe mehrmals gehört/gelesen, Aromatasehemmer sind nur für postmenopausale Frauen zugelassen, und zwar nur für die Frauen, die auf natürliche (!) Weise postmenopausal wurden. Frauen, die sich die Eierstöcke entfernen lassen, kommen nicht auf natürliche Weise in die Wechseljahre, oder? Auch Frauen, die vorzeitig aufgrund der Chemo in die Wechseljahre kommen, gehören nicht in die Gruppe.

Angelika

Avatar
Beitrag melden
03.09.2008, 19:13 Uhr
Antwort

Hallo Marianne,
bei den Tamoxifenen gibt es verschiedene Pharmafirmen und man reagiert individuell unterschiedlich; bin selber nach etwa einem halben Jahr auf anderen Hersteller umgestiegen und es wurde besser, weiß aber nicht ob es sowieso leichter geworden wäre. Nach circa eineinhalb Jahren ließen bei mir die Nebenwirkungen insgesamt nach.
Das normale Procedere (nach Auskunft verschiedener Onkologen und Gynäkologen - habe immer mehrere Arztmeinungen eingeholt) sieht folgendes vor:

5 Jahre Tamoxifen,
anschließend mindestens 2 Jahre Aromatasehemmer (Achtung: wieder Nebenwirkungen!) je nach Hormonstatus und Krebseigenschaft

bei mir ist auf Grund der Krebsart vorgesehen, Aromatasehemmer bis Lebensende zu nehmen - vertrage jetziges ganz gut. Denke einige Nebenwirkungen kann man auf Grund der Wirkung akzeptieren. Denke auch, dass Gegenmittel für Nebenwirkung einen unendlichen Schwanz an Medikamenten nach sich ziehen. Mir half und hilft eine entsprechende Lebensweise, Ernährung und Einstellung zur Krankheit. Das allerwichtigste ist meiner Meinung nach die Stärkung des Immunsystems.

Gruß Barb

Avatar
Beitrag melden
03.09.2008, 22:56 Uhr
Antwort

Hallo Angelica,

ich denke nicht, dass es eine Rolle spielt warum die Eierstöcke keine Hormone mehr produzieren es ist nur wichtig, dass sie es dauerhaft nicht mehr tun (manchmal kommt ja die Periode auch nach einer Chemo wieder zurück).
Ausserdem weiss ich von mehreren Frauen welche nach BK eine Ovarektomie hatten (z. Bsp wegen gentischen Risikos für Eisertsockkrebs) und die als AHT Aromatasehemmer und nicht TAM erhalten.

Der Haken ist, dass FA nicht gerne ohne triftigen Grund Eierstöcke entfernen, denn dies ist ein eindgültiger Schritt und er kann auch unangenehme Nebenwirkungen, die durch die Aromatasehemmer noch verstärkt werden, nach sich ziehen.

LG

Daniela

Avatar
Beitrag melden
04.09.2008, 07:49 Uhr
Antwort

Hallo Daniela

Dauert es wirklich so lange, bis die Nebenwirkungen von TAM abenehmen? Mein FA sagt ja auch dass es weniger wird, aber wann, das weiß keiner. Ich werd auch alle 2 Stunden wach (HW), nur es dauert min.20 Minuten bis ich wieder einschlafe. Jeden Morgen fühl ich mich dann gerädert. Ich empfinde die HW als schlimmste Nebenwirkung. Vielleicht lass ich mir auch irgendwann die Eierstöcke raus nehmen, aber erst einmal ruh ich mich aus. Hab von Krankenhäusern erst einmal die Schn.....voll

LG Vera

Avatar
Beitrag melden
04.09.2008, 09:05 Uhr
Antwort

Hallo Vera,
darf ich fragen - auch wenn das jetzt komisch klingt - wie Du nachts schläfst? Schläfst Du im Schlafanzug, einfach nur im T-shirt oder ähnliches?

Avatar
Beitrag melden
04.09.2008, 09:45 Uhr
Antwort

Hallo,
doch!
Ich bin 41 Jahre alt und bin auf Grund der Chemotherapie in der Menopause und ich bekomme Aromatasehemmer Femara!
Es muss in meinem Fall bloss immer der Hormonstatus vierteljährlich geprüft werden.

Avatar
Beitrag melden
04.09.2008, 10:56 Uhr
Antwort

Hallo Chris

Ich schlaf nur mit einem T-Shirt. Hab es mal mit einen dünnen Schlafanzug versucht, hab mich dann immer wieder ausgezogen.
Selbst lange Arme bei meinen Schlafsachen sind mir im Moment zu viel.
Hast du einen guten Tipp wie man besser schlafen kann?
vera

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat