Hallo, ich hab tierische Probleme mit den Augen in der Letzten Zeit. Habe vor einer Woche eine neue Brille erhalten, davor hatte ich auch eine. Meine Augen haben sich natürlich verschlechtert und mussten neue Gläser machen. Nun hab ich das Gefühl, dass meine Augen auch trotz Brille noch schlechter werden. Ich sehe auch noch schwarze Fliegende Würmer im Sichtfeld, ich weiss nicht ob sowas normal ist. Ich sitze sehr viel vor dem PC, wegen der Arbeit und oder wegen Spiele spielen. Ich musste auch wegen der Arbeit, den Tag zur Nacht machen und umgekehrt. Das heisst ich hab am Tag geschlafen und in der Nacht war ich wach. Ich hab echt Angst, das meine Augen richtig schlecht werden und dann ich nichts mehr sehen kann und blind werde.

Werden meine Augen immer schlechter?
Kategorie: Augen » Forum Augenheilkunde

Antwort
Liebe (r) User (in),
Augen verschlechtern sich nicht unbedingt "natürlich". Eine beginnende Linsentrübung kann z.B. Brillenstärke und Sehkraft verändern.
Die "Schwarze Fliege" (auch fliegende Mücken,"mouches volantes" genannt) treten oft im Rahmen einer hinteren Glaskörperabhebung auf. Die Glaskörperabhebung ist ein altergemäß normaler Prozess. Die Glaskörperverdichtungen können aber sehr störend sein. Manchmal hilft eine Sonnenbrille oder anderer Sonnenschutz (z.B.Hut), um die störenden Schatten, die die Glaskörpertrübungen auf die Netzhaut werfen, zu reduzieren. Hilft das nicht und sind die Beeinträchtigungen erheblich steht nunmehr auch ein Nanosekundenlaser der Firma Ellex für die Vitreolyse, also die Auflösung dieser Glaskörpertrübungen (Floater) zur Verfügung. Natürlich muß vorab eine gründliche Augenuntersuchung erfolgen, um andere Ursachen einer Glaskörperverdichtung wie ein Netzhautloch, entzündliche Prozesse u.a. auszuschließen. Hat die Glaskörpertrübung einen Abstand zur Netzhaut und Linse von mindestens 3mm, erscheint eine YAG-Vitreolyse als mögliches Verfahren, um die Beschwerden zu beseitigen oder zu lindern. Die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden, bedarf meistens 2-3 Sitzungen zzgl. entsprechender Nachkontrollen am nächsten Tag. In Bad Reichenhall liegen seit über 2 Jahren positive Erfahrungen mit dieser neuen Laserbehandlung vor. Kommt eine YAG-Vitreolyse wegen vieler großer Glaskörperverdichtungen nicht infrage, so ist mit der Vitrektomie (der Glaskörperentfernung) eine Behandlungsoption gegeben. Allerdings besteht hier auch ein relevantes Risiko hinsichlich der Entwicklung einer Linsentrübung (Cararact) oder Netzhautablösung (Ablatio retinae).
Dies als gedanklicher Ansatz. Ich wünsche Ihnen ein Schönes Wochenende. Mit freundlichen Grüßen Dr.Klose