Avatar

Zimt und Herzfrequenz

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

07.12.2012 | 16:52 Uhr
Hallo an alle,
möchte gerne eine Frage in die Runde stellen: Kann Verzehr von Zimt (in Lebkuchen, Zimtsternen usw.) bradykarde Herzrhythmus-Störungen bewirken?
Ich wusste, dass Zimt den Puls beschleunigt, mir ist aber das Gegenteil passiert. Ich tendiere abends zu niedrigem Puls .An dem Tag habe ich ziemlich viele Zimtsterne verputzt, plötzlich kamen ES haufenweise, vielleicht auch Salven, mit den ganzen unangenehmen Symptomen, alles bei niedrigem Puls.
Schönen Gruß
also

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
07.12.2012, 17:28 Uhr
Antwort
"Ich wusste, dass Zimt den Puls beschleunigt...."
Woher hast Du das? Höre ich zum ersten mal..... hast Du irgend nen Link o.äh?
Grüßle
Martin
Beitrag melden
07.12.2012, 17:50 Uhr
Kommentar
Wenn du unter "Zimt" googlest, findest du Hinweise. Ürigens weiß ich das auch aus eigener Erfahrung: Wenn ich etwas zu viel Zimt auf den Reisbrei streue, geht mein Puls jedesmal radikal nach oben.
Das mit der HR-Störung aber verunsichert mich, dürfte eigentlich nicht sein.
Gruß
Aloisia
Beitrag melden
07.12.2012, 18:41 Uhr
Kommentar
Hallo,
sorry, aber ich habe gegoogelt und finde nur, dass Zimt in großen Mengen manchmal zur Pulsbeschleunigung führen kann - und das steht auf einer Seite, die nicht medizinisch ist. In Zimtsternen ist außerdem, das weiß ich, weil ich jedes Jahr welche backe, nur relativ wenig Zimt drin, jedenfalls, wenn man es auf die Menge Kekse verteilt, sieht.
Ich glaube also nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen deinen Rhythmusstörungen und dem Verzehr von Zimtsternen gibt. War vielleicht einfach Zufall.
Grüße
Inga
Beitrag melden
08.12.2012, 12:29 Uhr
Kommentar
Hallo Inga,
danke für deine Nachricht. Ich bin so klug wie zuvor, weiß nicht, was diese Herzrhythmus-Störung ausgelöst haben könnte. Vielleicht war es ja auch der plötzliche Kälte-Einbruch. Es wundert mich nur, weil ich seit meiner Ablation vor 2 1/2 Jahren eigentlich, mit kleinen Ausnahmen, aber nur mit kleinen, fast beschwerdefrei war. Das von vor einigen Tagen war allerdings eine große Ausnahme.
Was die Wirkung auf MEINEN Puls betrifft, habe ich ein Experiment gemacht (siehe Mail an Peter), das jedenfalls nur das aussagt, was der Zimt bei mir bewirkt, jeder reagiert ja individuell auf Nahrungsmittel, Medis, usw.
Grüße
Aloisia
Avatar
Beitrag melden
08.12.2012, 09:10 Uhr
Antwort
Hallo, Aloisia,
es ist bekannt, dass Zimt den Blutzucker beeinflusst, ja, sogar ziemlich deutlich senken kann, da es die körpereigene Insulinproduktion steigert. Es KANN also sein, dass man durch zu viel Zimt in leichten Unterzucker gerät, und eine Unterzuckerung kann sich durchaus bradykard auswirken (das merke ich deutlich, wenn ich in Unterzucker gerate, weil ich zu viel Insulin gespritzt habe, der bradykarde Effekt ist oft das erste Zeichen für mich, dass ich stark unterzuckert bin).
Allerdings spricht in Deinem Fall gegen diese Theorie, dass Du den Zimt ja nicht isoliert einnimmst, sondern gebunden an Zucker und Mehl. Diesen beiden erhöhen wiederum den Zuckerspiegel, so dass sich das vermutlich ausgleichen würde.
Dennoch: Hast Du ein Blutzuckermessgerät? Falls nein, die gibt es oft für wenige Euros als Werbemassnahme in Apotheken... Miss dann doch mal in so einer Situation den Blutzucker. Das würde mich interessieren.
Gruss
Peter
Beitrag melden
08.12.2012, 12:19 Uhr
Kommentar
Halo Peter,
danke für deine Antwort. Das mit dem Blutzucker-Messer kann ich mal ausprobieren, muss schauen, ob ich irgendwo ein preiswertes Messgerät bekomme.
Heute habe ich ein Experiment gemacht, dass meine bisherige Wahrnehmug in Bezug auf Zimt und Puls entweder bestätigen oder aber entkräften soll:
Ich hatte vor dem Frühstück einen Puls von 55 (ist normal bei mir). Zum Frühstück nahm ich acht kleine Zimtsterne (diese Mini-Sternchen) und eine Scheibe Lebkuchen, dazu einen Pfefferminz-Tee (keinen Kaffee!). Nach dem Frühstück war mein Puls 90.
Wer einen eher hohen Puls hat, dem würde ich dieses Experiment auf keinen Fall empfehlen. Es könnte auch sein, dass ich extrem sensibel auf Zimt reagiere.
Gruß
Aloisia
Beitrag melden
08.12.2012, 18:28 Uhr
Kommentar
Hm...
Also, da das ein Experiment war, hattest du eine gewisse Erwartungshaltung bzw. hast dich gefragt, na, was wird jetzt wohl passieren. Dadurch allein wird ja schon mal Adrenalin frei gesetzt, was dann auch den Puls beschleunigen kann. Und wenn der Magen zu tun hat, würde ich annehmen, dass auch das Herz ein bisschen häufiger pumpt, um ihn für diese Arbeit mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Deswegen finde ich jetzt einen Pulsanstieg von 55 auf 90 nicht unbedingt auffällig. Man bewegt sich ja beim Frühstücken auch ein bisschen, also kaut, schluckt, bewegt die Arme/Hände. Mein Puls steigt dabei auch an, locker um die 10-15 Schläge.
Ich würde, anders als Peter, nicht zum Kauf eines Blutzuckermessgeräts raten, weil ich glaube, dass das nur dazu führen wird, dass du ständig am Messen und Beobachten bist. Hat man so ein Gerät erst einmal daheim, ist bei Menschen, die eh etwas mehr in sich reinhören/auf ihren Körper achten, die Versuchung groß, mehr zu kontrollieren, als notwendig. Bin jetzt keine Psychologin oder so, aber wir hatten hier oft genug etwas besorgte oder ängstliche Leute im Forum, bei denen das Herzfrequenz- und/oder Blutdruckmessen beinahe zur Sucht wurde. Deswegen wäre ich mit solchen Empfehlungen vorsichtig, zumal, wenn sonst überhaupt nichts auf eine Zuckererkrankung hindeutet.
Viele Grüße
Inga
Beitrag melden
08.12.2012, 19:57 Uhr
Kommentar
Hallo Inga,
ich glaube auch, dass meine Beschwerden nichts mit Zucker zu tun haben.
Heute fand ich in meiner Post ein Info von der Herzstiftung (da hatte ich oft Broschüren bestellt), bekomme auch den newsletter: Zur Zeit warnt man vor der Kälte, Kälte kann auch Rhythmus-Störungen bewirken, da sich die Blutgefäße zusammenziehen, usw.
Es ist immer gut zu wissen, was man meiden soll, es gibt z.B. auch Nahrungsmittel und Tees, die den Blutdruck senken können, usw.
Beste Grüße
Aloisia
Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat