Avatar

Vorhofflimmern

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

06.03.2013 | 16:49 Uhr

Guten Tag,

Folgender Fall:

Ich (25, 172cm groß, 66 Kg) bin November mit Vorhofflimmern mit Notarzt und RTW ins KH gebracht worden.

Diagnose: Vorhofflimmern, 4 Tage Aufenthalt, 2 Tage im KH Puls 140.

Beschwerden: Herzschmerzen, Herzrasen, Schwindel, Unregelmäßige Phasen in der Nacht indenen ich aufwache mit o.g Symptomen und Gefühl als würd ich ohnmächtig werden.

Flecainid 100mg (2x täglich) Therapie begonnen, ab 3 KH Tag normale Herzfrequenz.

Ärzte sind sehr verwundert, sagen Medizinische Ausnahme in so jungen Jahren ist das äußerst selten. Zudem ich nicht Rauche und nicht trinke.

KH EKG zeigte Septaler Infarkt an, stand aber nicht im Arztbrief. Hausarzt machte 2 EKG´s, eines hatte ne starke negative Linie, das andere zeigte an Infarkt, Alter unbekannt. Hausarzt und Kardiologe sind unsicher ob Infarkt vorlag.

Herzultraschall, Bluttest und Belastungs EKG ohne befund. Ärzte schlagen Herzkatheter vor, bin nicht begeistert davon.

Kardiologe schlug vor Flecainid ende Febr. abzusetzen und Betablocker zu nutzen. Ggf. Kombination aus beiden. Hausarzt verschrieb Bioprolol, sollt ich jetzt nehmen.

Mache täglich Fitness Übung: Liegestützen, Situps, Sandsacktraining. Nach wenige Minuten rast das Herz und fühlt sich komisch an.

Habe selbst Test gestartet ohne Medi´s auszukommen (seit 25.02). Resultat: Ab und an Herzschmerzen, Schwindel, Herz meldet sich bei o.g Fitness Übungen deutlich.

Gestern war ich damit beschäftigt Möbel aufzubauen, da hatte ich dann am ende eine Phase wo es mir schlecht ging. Viel Schwindel, Herz tat weh.
Abends im Bett wenn ich versuche einzuschlafen fühl ich deutlich wie mein Herz schlägt. Seit meiner Entlassung und auch vor der Einweisung ins Krankenhaus habe ich Nachts Phasen wo ich aufwache mit Herzrasen und Schwindel. Es ist ein Gefühl als ob ich gleich in Ohnmacht falle. Dies geschieht in unregelmäßigen Abständen.

Erledigt:
Langzeit EKG
Normale EKG´s
Herzultraschall -> Keine Auffälligkeiten
Belastungs EKGs -> Keine Auffälligkeite
Blut wurde im Krankenhaus untersucht, keine Auffälligkeiten.
Fragen:
-Was denken Sie dadrüber? Welche Ideen haben Sie?
-Wieso "zickt" mein Herz massiv bei meinem alltäglichen Fitness Programm aber nicht beim Belastungs EKG (Dort komm ich eher nur aus der Puste)
-Sind die Gefahren eines Herzkathers wirklich so groß?

Wäre über kompetente Antwort sehr dankbar.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
06.03.2013, 19:17 Uhr
Antwort
Hallo!
Also, erst einmal der Hinweis, dass das hier ein Selbsthilfeforum ist. Das bedeutet, es schreiben Patienten und keine Ärzte.
Vorhofflimmern mit 25 Jahren ist, soviel ich weiß, tatsächlich ziemlich selten. In einem großen rhythmologischen Zentrum hat man solche Fälle aber bestimmt schon häufiger gesehen, daher würde ich dringend empfehlen, dass du dir ein solches Zentrum suchst. Wenn du schreibst, wo du lebst, können wir dir Tipps geben, wohin du dich wenden kannst.
Du hast was von Flecainid und Betablockern geschrieben, jedoch nichts von Blutverdünnern. Bekommst du keine? So, wie sich das für mich anhört, hast du eventuell immer noch Flimmerepisoden, z.B. wenn du nachts mit Herzrasen aufwachst. Wenn dem so ist, muss man ganz dringend etwas in Sachen Schlaganfall-Prophylaxe tun! Du schriebst auch, du hättest die Medikamente eigenständig abgesetzt. Gilt das auch für den Betablocker? Betablocker darf man nicht von jetzt auf gleich absetzen, die muss man immer ausschleichen (über mehrere Tage oder sogar Wochen, kommt auf die Dosis an). Ansonsten sind diese beiden Medis Standard bei der medikamentösen Therapie von Vorhofflimmern. Wirken gut und sind in den meisten Fällen auch gut verträglich. Es sollte möglichst bald geklärt werden, warum du dieses Herzrasen hast und ob es sich dabei wieder um Vorhofflimmern handelt. Ein 24 Stunden EKG reicht nicht, das EKG sollte mehrere Tage am Stück laufen.
Die automatische EKG-Auswertung (durch den Computer) ist meistens fehlerhaft. Danach hätten viele von uns schon mehrere Infarkte gehabt. Wichtig ist, was der Arzt sagt, der sich das EKG anschaut.
Alles Gute!
Inga
Beitrag melden
06.03.2013, 19:32 Uhr
Kommentar
Hi,
auch mein dringender Rat an ein gutes Zentrum zu gehen, es scheint als ob man noch ein wenig Therapie verbessern sollte! Ich würde auch erst nach einem solchen Besuch einen Herzkatheter in Erwägung ziehen!
Es ist selten in Deinem Alter, wenn ich mich recht erinnere so 0,5% der Bevölkerung, aber es gibt auch Kinder!
Die automatische Auswertung kannst Du getrost vergessen!
Wichtig ist Tambocor/Flecainid nicht ohne Betablocker!
LG
Martin
Beitrag melden
06.03.2013, 19:39 Uhr
Kommentar
Hallo Bekir.
ich war 27 Jahre alt bei meiner ersten Flimmerepisode ( Herzgesund, damals noch Triathlet auf Langdistanz ). Innerhalb von 3Jahren hatte ich 7 längere Attacken, dann entschied ich mich unter Betablocker und Markumar für eine Ablation. Prof. Kuck meinte damals noch, je früher desto besser. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Inga und Martin an.
Liebe Grüße
Thomas
Beitrag melden
06.03.2013, 20:30 Uhr
Kommentar

Eine Ablation sind diese Verödungen am Herzen oder?

Danke für deine Antwort

grüße

Beitrag melden
06.03.2013, 20:29 Uhr
Kommentar

Hi Martin,

AUch an dir ein Danke für deine Antwort.

Ich werd mich mal nach so einem Zentrum erkunden, ein Herzkatheter will ich so als letzte Option behalten.

Die Ärzte sagen ist ein Routineeingriff aber ist halt trotzdem Riskant und ich will das nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Wie gesagt die Ärzte werfen ständig mit begriffen wie Medizinische Ausnahme umher, das deprimiert einen manchmal schon.

Das Krankenhaus hat mir Flecainid ohne Betablocker verschrieben, die sagten ich soll es mindestens bis Februar nehmen, das würde die Vorhofflimmergefahr um bis zu 70% eingrenzen.

Erst mein Kardiologe schlug vor das mit Betablocker zu kombinieren, mein Hausarzt meinte dass es sicher ne Idee wäre ABER er will dass keinesfalls einfach so machen.

Er meinte wenn das durchgeführt wird dann erstmal im Krankenhaus weil die Herzfrequenz so dermaßen absacken kann dass schnell eine Lebensgefährliche Situation drauß wird. Deshalb muss das beobachtet werden.

Danke nochmal!

Beitrag melden
06.03.2013, 19:47 Uhr
Kommentar

Hallo Inga,

Ersteinmal DANKE für deine ausführliche Antwort. Es freut mich dass du dir die Zeit dafür genommen hast.

Mein Hausarzt hat mir Bisoprolol verschrieben, die sollte ich nach 1 Tag Pause anfangen zu nehmen. Ich hab damit aber nicht begonnen sondern wollte erstmal gucken ob ich auch ohne Medi´s klar komme. Hatte die Hoffnung dass sich mein Herz villeicht in diesen 3 Monaten regeneriert hat.

Blutverdünner krieg ich keine, nein. Bis zum 25.02 hab ich nur Flecainid eingenommen.

Ich hab diese nächtliche Probleme mal häufiger und mal nicht so häufig, kann mehrmals die Woche vorkommen. Manchmal aber auch nur 1-2 mal im Monat.

Meistens ist es so dass sich das Herz nach 3-4 Minuten von selbst beruhigt. Ist halt sehr unangenehm. Meistens mit nem Kratzen im Hals verbunden.

An dem morgen als das Vorhofflimmern auftrat war ich auch noch am Schlafen, bin aufgewacht und wusste direkt da stimmt was nicht.

Diese nächtliche Phasen sind jedes mal sehr belastend, denke fürs Herz ist es auch nicht gut. Dachte mit Flecainid treten sie villeicht auch nicht mehr auf.

Freunde und Verwandte sagen wenn soetwas passiert sollt ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen und nen RTW rufen. Ist schließlich ne Herzangelegenheit.

Ich denke aber in den Fällen wo es nach paar Minuten aufhört wäre das zu übertrieben oder?

In der Zeit im Krankenhaus haben sie 4 Tage am Stück ununterbrochen (durfte nicht lange aufstehen) EKG´s aufgezeichnet.

Ich komme aus Paderborn (33100), das liegt in Nordrhein Westfalen.

Danke nochmals!

Avatar
Beitrag melden
06.03.2013, 23:47 Uhr
Antwort

Hallo Bekir,

wurde bei Dir auch die Schildrüse genauer untersucht, hier ein Bericht von heute den ich zufällig im Spiegel gelesen habe.

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/schilddruese-ueberfunktion-laesst-die-hormone-verrueckt-spielen-a-882960.html

Unabhängig davon, würde ich auch wie meine Vorredner bereits erwähnten, schnellstmöglich ein gutes Herzzentrum mit angeschlossener Rhythmologie aufsuchen, dafür würde ich auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen.

Gute Besserung !

LG Martin.E

Beitrag melden
07.03.2013, 00:02 Uhr
Kommentar

Guten Tag Martin,

Danke für deinen Beitrag.

Ja das Krankenhaus hat alles mögliche durchgecheckt, meine Schilddrüsenwerte sind absolut in Ordnung.

Weite Wege sind nicht schlimm, die Gesundheit hat man ja nur einmal.

Wie schätzt ihr denn das Risiko ein wenn Nachts solche problematischen Phasen auftreten? Sollte man abwarten ob es von alleine geht oder doch lieber nen RTW zum Checken rufen?

Ich will auf keinen Fall zu jemanden werden der wegen jeder Kleinigkeit anruft, aber man selber kann immer schlecht einschätzen wann einer nötig ist.

Beitrag melden
24.03.2013, 16:36 Uhr
Kommentar

Hallo,

leider ist das VF sehr hartnäckig und lästig und verbindet sich schon sehr schnell mit Angst vor demTod.

Bei mir trat es rezidivierdend ab dem 42. Lebensjahr auf, immer so Anfälle von wenigen Minuten bis zu 24 h und sprang wieder in den Sinusrhytmus.

Jahrelange Einnahme von Amidaron halfen nicht, im Gegenteil.

Mit 56 Jahren ging es in ein AA über, eine KV war erfolglos.

Mein Herzleistung ist etwas gesunken, die HF ist in etwa normofrequent, die Klappen dem Alter entsprechend. Ergom. 125 W

Nun lebe ich mehr schlecht als recht mit Bisoprolol und Blutverdünnern,

Ohne Blutverdünnung ist die Gefahr eines Schlaganfalles wohl recht hoch.

Den Weg zum Notdienst habe ich nachts auch gefunden, weil dann aber keine Auffälligkeiten zu er kennen waren, erklären die einen für Gag Ga.

Es ist eine sehr lästige Erkrankung und die Welt um Dich herum sagt es ist allesgrün und man kann damit Leben.

Beitrag melden
24.03.2013, 18:27 Uhr
Kommentar

Danke Jürgen für deine Antwort,

Ich war Freitag beim Hausarzt und hab ihn erzählt dass ich mein Herzmedikament abgesetzt hab. Er war nicht begeistert und sagte mir ich solle die sofort wieder nehmen was ich jetzt auch wieder tue.

Einen unterschied merke ich jedoch nicht, weder in der Zeit wo ich sie nehme noch in der Zeit wo ich sie nicht nehme.

Am Montag rufe ich beim Krankenhaus an, soll mich ja 3 Monate nach Entlassung in der Ambulanz vorstellen. Ist jetzt paar Wochen mehr her aber ich denke das ist nicht allzu tragisch.

Ich bin ganz ehrlich, Todesangst habe ich nicht. Als ich im RTW lag da war das anders,der Notarzt ließ mich schnell in den RTW bringen und dann gings auch mit Vollgas los .. Meiner Angehörigen wurde nichtmals bescheid gesagt, die haben eigentlich versprochen noch bescheid zu geben ehe sie losfahren.

Da soviele Leute im RTW waren auf der Fahrt dacht ich mir oweia das wird was ernstes sein ..

Aber seit ich aus dem Krankenhaus bin denke ich jetzt nicht an den Tod nach, ich weiß dass ich einer der wenigen bin die VF in so jungen Jahren bekommen haben aber ich versuch dennoch mich davon nicht soo stark beeinflußen zu lassen.

Denke weil ich ja erst 26 bin ist das Thema Tot nicht soo präsent, ob es gut ist dass ich nicht soviel drüber nachdenke sei mal dahin gestellt ..

Avatar
Beitrag melden
11.11.2013, 23:49 Uhr
Antwort

Kurzes Update:

Vorhofflimmern wurd vor 1 Jahr ungefähr diagnostiziert. War in den letzten 12 Monaten 3 mal im Krankenhaus wegen Herzbeschwerden.

Lag immer so 5-7 Tage im Krankenhaus, es wurd per Langzeit EKG überwacht und Ultraschall´s und ein Belastungs EKG gemacht.

Ohne befund .. Die Ärzte berieten tagelang immer ob eine Ablation erfolgen solle, sie entschieden sich jedesmal am ende dagegen mit der Aussage "Da trauen wir uns noch nicht heran". Ich solle aber unbedingt wiederkommen wenn ich Probleme mit dem Herz habe ..

Ich habe seit mehreren Monaten verstärkt Herzschmerzen, Druck und Schwindel .. Bei dem letzten stationären aufenthalt wurde ich kurz von einer Neurologin gecheckt, sie sagte ich solle ein MRT machen aber motorisch wäre alles in Ordnung .. Denoch ist mir oft schwindelig .. Meistens im Liegen oder Laufen. An einer Stelle des neurologischen Test wurd mir schwindelig, ich kam aber nicht dazu es anzumerken weil die Neurologin sehr in eile war und ich mich nicht traute. (Das war die Stelle wo man den Stift fixieren musste und sie beide Arme auf und ab bewegte).

Mein Puls befindet sich im liegen zwischen 85 und 100, beim stehen bei 125 - 130, beim laufen bei 135 - 165 und beim Belastungsekg waren wir an der 190 - 200 Grenze ..

Bei sportliche Aktivität hab ich nach 1-2 Minuten trotz Ausdauer schon Herzrasen und Schwindel.

Hab Nachts immernoch das Problem dass ich manchmal wach werde mit Herzrasen, Schwindel und ein Gefühl als würd ich gleich umkippen .. Der Oberarzt im Krankenhaus meinte es könne sich dabei um Vorhofflimmer Episoden handeln oder um eine arrithymie ..

Der Oberarzt meinte man müsse diese nächtliche Probleme auf´s EKG bekommen, ich solle wenn ich sowas habe unbedingt einen Rettungswagen rufen damit die sofort helfen können und mich an ein EKG anschließen können. Ich solle nicht selber fahren oder mit dem Taxi weil das zu gefährlich wäre .. Da diese nächtlichen Probleme aber nur 10 - 15 Minuten anhalten weiß ich nicht ob ich mich traue nen Rettungswagen zu rufen weil die sicherlich nicht begeistert sind wenn die eintrudeln und es ist schon vorbei oder?

Medikamente bekomme ich nicht mehr, hab 7 Monate Flecainid genommen. Später erfuhr ich das Flecainid für junge Patienten unverantwortlich wäre da es die Nieren und Leber stark angreift .. Bin ja erst 26 (65kg) ..

War bisher allerdings noch nicht in einem speziellen Herzzentrum sondern nur in einem normalen Krankenhaus mit einer guten Kardiologischen Abteilung.

Das ganze schränkt meine Lebensqualität ein, will gern wieder unbeschwert Leben.

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat