Avatar

Vagale Manöver bei atrialer Tachykardie

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

20.07.2014 | 11:08 Uhr

Hallo,

ich habe in einem Fachbuch gelesen, dass eine atriale Tachykardie nicht auf vagale Manöver, reagiert. Dies spricht wohl nur eine AVNRT oder AVNR an, so zumindest steht es geschrieben.

Ich persönlich hatte ja eine EPU, wobei keine RST ausgelöst worden konnte.In der Zwischenzeit hatte ich kurze Episoden von Herzrasen, welche ich in der Tat mit TRINKEN VOM KALTEN WASSER beenden konnte. Wenn das nun bei mir so angeschlagen hat, kann man denn nun bei mir davon ausgehen, dass es sich NICHT um eine atriale Tachykardie handelt sondern um eine AVNRT oder AVNR? Ich hatte Vorhoffflattern und VHF, wurde alle erfolgreich, abladiert.

Danke für Eure Antworten. 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Community-Managerin
Beitrag melden
25.07.2014, 13:12 Uhr
Antwort von Community-Managerin

Hallo vorhof,

vielen Dank für Ihre Frage in unserem Selbsthilfeforum bei der Herzberatung.

Da im Moment noch keines unserer Community-Mitglieder auf Ihren Beitrag geantwortet hat, wollte ich Sie auf unseren Expertenrat aufmerksam machen, welcher Ihnen Ihre Frage sicherlich gerne beantworten wird.

Sollten Sie Ihre Frage an unseren Experten stellen wollen, dann folgen Sie bitte einfach diesem Link und stellen Ihre Frage nochmals ein:

http://www.herzberatung.de/expertenrat/

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Viele Grüße

Victoria Martini

Lifeline - Community-Managerin

 

Avatar
Beitrag melden
25.07.2014, 18:23 Uhr
Antwort

Elmar,

alle atrialen Tachys, die über den AV-Knoten laufen, können auf vagale Manöver ansprechen, also z.B. auch ektope atriale Tachykardien. Diese Manöver stimulieren ja den Parasympathikus ("Ruhenerv"), der daraufhin Acethylcholin freisetzt. Auf dieses reagiert der Sinusknoten mit einer Verlangsamung und auch der AV-Knoten wird gebremst oder blockiert kurzzeitig. Dadurch wird die Tachy unterbrochen. Das funktioniert also nur nicht bei Tachys, die über eine akzessorische Leitungsbahn vorbei am AV-Knoten laufen (z.B. WPW-Syndrom; das kann durch ein solches Manöver sogar verschlimmert werden), oder ihren Ursprung in den Herzkammern haben. Bei Vorhofflattern/-flimmern, AVNRT, AVRT, atrialen Tachykardien und Sinustachykardien können vagale Manöver wirken. Da hast du nicht richtig recherchiert oder nicht richtig gelesen, und vor allem hast du den ganzen Mechanismus hinter so einem Manöver nicht begriffen.

Inga

Avatar
Beitrag melden
25.07.2014, 20:33 Uhr
Antwort

Hallo. Inga,

danke für Deine wieder einmal, perfekte Auskunft. Ich habe im Fachbuch , Klinische Kardiologie gelesen, Hrsg. Prof. Erdmann,Köln,dass vagale Manöver eben nicht auf atriale Tachys reagieren. Nein, ich bin mit meinem Wissen nicht so weit wie Du es bist,sonst hätte ich ja auch hier nicht geschrieben. Gelesen ist halt gelesen, steht in diesem sehr schlauen Buch, von einem hervorragendem Kardiologen. Auch wie die Bahnen genau laufen, damit habe ich mich nicht beschäftigt, KEINE AHNUNG. Warum steht das denn so nun in so einem Buch. Ich habe auch meinen Rhythmologen angeschrieben, und dies auch so geschildert. Da ich z.Zt. so fiese Extrasystolen habe , anders als früher, wird nun erst einmal ein LZ-EKG geschrieben, für 24 Stunden. Nach der Befundung, kann man wohl evtl. mehr, sagen.Auf diese vagalen Mannöver ist mein Rhythmologe gar nicht ,eingegangen. Fakt ist bei mir, so eine lange Tachy wie im Mai 2013 im KH. i.v. Belok Zok, beendet, habe ich nicht mehr bekommen,nur vereinzelt kurze, die ich dann aber mit eben diesem vagaln Mannöver beenden konnte. Mein Rhythmologe sagt:  Sie haben ein gesundes Herz und dürfen jeglichen Sport treiben und und. Auch wenn bei meiner EPU nichts ausgelöst werden konnte, kann nicht doch eine AVNRT oder AVNR vorliegen? Kannst mir ja noch einmal zurückschriben, danke.

LG

Elmar

 

 

Avatar
Beitrag melden
25.07.2014, 21:30 Uhr
Antwort

Elmar,

wenn man sich so intensiv wie du mit Rhythmusstörungen beschäftigt, dann muss man auch mal an die Basics ran. Und das heißt eben auch, das ganze Reizleitungssystem zu verstehen und zu wissen, wie Sympathikus und Parasympathikus auf das Herz wirken können. Sonst schnappst du nämlich hier und da irgendwas auf und kannst die Infos nicht richtig einordnen bzw. verstehen.

Eine AVNRT und eine AVRT kann man per EPU ausschließen. Die dafür notwendigen, zusätzlichen Leitungsbahnen sind angeboren und daher nicht mal da und mal nicht. Wenn du sowas hättest, hätte man die schon längst mal dokumentiert; du hattest ja nicht nur eine EPU. Außerdem, was wäre denn, wenn du sowas doch haben könntest? Was würde das ändern? Solche Rhythmusstörungen sind gutartig, da muss man gar nichts weiter machen. Man könnte letztendlich so vieles haben...

Du bist herzgesund, wie dein Kardiologe ja auch schon sagt. Wenn du damit nicht klar kommst und ständig Sorge hast, da könnte doch noch was sein, dann musst du dir dafür professionelle Hilfe suchen.

Inga

Avatar
Beitrag melden
26.07.2014, 20:12 Uhr
Antwort

Hallo Inga,

vielen Dank noch einmal für Deine Antwort. Gut, dass Du noch im Forum bist, wünsche Dir alles Gute und viel Gesundheit. Wenn ich etwas nicht weiß, Inga fragen!!!!!!!

 

LG

Elmar

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat