
Extrasystolen/Herzstolpern und niedriger blutdruck
Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mich vieleicht ein wenig beruhigen.
Meine Daten: männlich, 30 Jahre, 180 cm, 97 Kg.
Folgendes Problem: Immer morgens nach dem aufstehen fühle ich mich relativ platt, Blutdruck ist in der Regel so bei 115/65, Puls bei 50-55, keine Rhythmusstörungen, wenn dann eine leichte Benommenheit/ Schwindel bei mir einsetzt, setzte ich mich auf mein Drahtesel und drehe ca. 2 Stunden meine Runde ca. 40 km, achte dabei auch immer darauf das ich im optimalen Pulsbereich von 130-145 fahre, das mache ich fast täglich, beim radeln gehts mir auch immer top.
Wenn ich dann wieder Daheim bin passiert folgendes (ich schilder das jetzt einmal ein wenig tabellarisch mit Zeitstrang):
1. Nach betreten der Wohnung, ca. 5 Minuten nach Ende der Belastung: Blutdruck bei 148/82, Puls bei 75-80 (fühle mich da noch top).
2. 10 Minuten später (geduscht und gemütlich auf der Couch Platz genommen), erneute Messungen: Blutdruck bei 138/84, Puls bei 65-70, jetzt passiert noch folgendes, es treten so langsam Extrasystolen bzw. kurzes Herzstolpern auf, also Herz setzt für ein Schlag aus und dann gehts normal weiter, zusätzlich habe ich auch ein kribbeln/brennen in der Brust (vorwiegend Sternum) und dem linken Oberarm im Bereich der Ellenbeuge, kein Schmerz.
3. 1 - 1,5 Stunden später (inzwischen in liegender Position auf der Couch), Messungen zeigen jetzt folgende Werte an: Blutdruck 101/49, Puls bei 55-60, die kurzen Aussetzer des Herzschlags sind auch weiterhin vorhanden und das unregelmäßig, mal nach 100 Schlägen dann wieder nach 7 Schlägen, kribbeln und brennen sind ebenso weiterhin vorhanden lassen aber langsam nach, sonst fühle ich mich gut, keine Benommenheit oder Schwindel.
4. Rest des Tages/Abends: hier und da nochmals eine Messung, Werte schwanken jetzt immer leicht um die zuletzt genannten Werte von 100-110/50-60, Puls in Ruhe Stabil bei um die 55-60, Herzstolpern weiterhin vorhanden bis zum nächsten Morgen, wo die ganze Sache dann wieder wie beschrieben von vorne anfängt.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen, das mit meinem Kreislauf etwas nicht in Ordnung ist, besonders das der Blutdruck so in den Keller geht und nach den 2 Stunden Sport plötzlich diese kurzen Aussetzer des Herzschlagen auftreten macht mir doch ein wenig sorgen.
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten!

Antwort
also, die erste Frage, die mir dazu einfällt ist: Warum misst du denn ständig? Hast du irgendwelche Vorerkrankungen, z.B. Bluthochdruck? Und WO misst du? Ich hoffe nicht am Handgelenk, denn die Werte kannst du getrost vergessen.
Extrasystolen, also diese kurzen Aussetzer - auf jede ventrikuläre Extrasystole folgt eine sog. kompensatorische Pause - sind in der Regel unbedenklich. Da du 40km am Stück radeln kannst, wenn ich dich richtig verstanden habe, sogar jeden Tag, bist du ja super fit. Da würde ich mir keinerlei Gedanken machen und vor allem nicht ständig irgendwas messen. Dieses Kribbeln und Brennen könnte auch von den Nerven oder Muskeln kommen. Schätze, wenn du 40km in einer bestimmten Haltung auf dem Rad gesessen hast, müssen sich die Muskeln erst einmal wieder lockern. Und wenn du entspannt auf der Couch liegst, ist doch ein niedriger Blutdruck ziemlich normal. Meiner sinkt dann auch so richtig ab, aber so lange einem nicht schwummerig, schwindelig oder so wird, ist das kein Ding.
Ansonsten, wenn du dir unsicher bist, vielleicht mal so einen sportmedizinischen Check-Up machen. Machen ja viele Läufer auch, bevor sie in die Saison starten. Da gibt's dann meist auch Trainingsempfehlungen dazu.
Alles Gute
Inga
Kommentar
Um deine Frage zu beantworten, ich habe so ein Oberarm Messgerät ist auch relativ genau, habe bereits eine Vergleichsmessung mit einem anderen Gerät gemacht und die Ergebnisse waren nahezu identisch.
Ich weiß nicht ob man es Bluthochdruck nennen kann, aber hatte bis vor ein paar Monaten immer dauerhaft leicht erhöhte Werte, schon seit der Kindheit, immer so um die 135-140/85-90 im Ruhezustand. Deswegen beunruhigt mich es ja ein wenig das die Werte plötzlich so runter sind, hatte z.B. gestern Nacht bevor ich schlafen bin noch eine Messung mit 94/54. Das ich so oft messe, ist dem körperlichen Unbehagen geschuldet, ich denke da spielt sicher auch die Psyche ein wenig mit.
Hier vieleicht nochmal die Frage in wieweit hat das Gewicht einfluss auf den Blutdruck, habe in den letzten Monaten doch einige dutzend Kilos verloren durch das viele radeln.
Auch die leichte Benommenheit und die Schwindelanfälle sind vollkommen neu und sehr ungewohnt.
Als Super fit würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, mit dem Rad komme ich zwar richtig gut vorran, sobald es aber z.B. laufen oder treppensteigen heißt bin ich relativ schnell K.O.
Jedenfalls Danke für die Erklärung mit den Extrasystolen, da bin ich erst einmal beruhigt was das angeht, in Bezug auf das kribbeln und brennen werde ich mich dann mal an einen Neurologen/Orthopäden wenden, denn da hast du schon recht man sitzt da mehrere Stunden immer ziemlich in der gleichen Position. Auch der sportmedizinische Check-Up klingt interessant, werde ich mich mal umhören wo ich so einen bei mir hier machen lassen kann.
Also nochmals Danke.
Olli
Kommentar
super, dass du durch Radfahren so viel abnehmen konntest! Hast du das denn unter ärztlicher Aufsicht gemacht? Da es um, wie du sagst, Dutzende Kilos geht und du diese innerhalb von Monaten abgenommen hast, kann es natürlich auch sein, dass das ein bisschen zu schnell/zu radikal war.
Ich weiß nicht, ob man per se sagen kann, wer weniger wiegt, hat einen niedrigeren Blutdruck. Kann aber sein. Ich wiege um die 50 Kilo bei 1.62m und mein Blutdruck ist nicht selten selbst beim Arzt nur 90/60. Niedriger Blutdruck ist gesund, wird mir immer gesagt, so lange man nicht total müde und einem ständig schwindelig ist. Aber selbst dann gibt's so einfache Tricks, mit denen man den Kreislauf wieder ankurbeln kann. Ein paar findest du z.B. unter:
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Niedriger-Blutdruck/Tipps/Niedriger-Blutdruck-Kneipp+Co-5764.html
Wenn du das Abnehmen nicht unter ärztlicher Kontrolle gemacht hast, würde ich vielleicht zumindest mal den Hausarzt aufsuchen. Vielleicht sind diese Beschwerden ja wirklich auf ein zu schnelles Abnehmen zurückzuführen. Sportmedizinischer Check-Up ist auch deshalb interessant, weil, wenn du den z.B. einmal im Jahr machst, man genau sehen kann, wie sehr du dich verbessert hast. Das ist nicht zuletzt fürs Selbstbewusstsein und die weitere Motivation gar nicht schlecht.
Alles Gute
Inga