Avatar

EPU... was geschieht da wirklich und wie??

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

17.10.2014 | 20:51 Uhr

Hallo

Ich bin noch ganz neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Ich heiße Yassin Ehrhardt, bin 17 Jahre jung und männl.

Mein Problem ist, ich leide seit ungefähr 3 Jarhen (oder ein bissel länger) an Herzrasen. Mein Herzrasen wurde auch einmal durch das EKG meines Kardiologen aufgenommen, da kam raus das ich einen Puls von 260 bei den Attacken habe.%)  Und das Herzrasen dauert bei mir meistens so  1 1/2 bis 2 Stunden. (kürzer nur selten).

Mein Kardiologe (der übrigens ein Kinderkardiologe ist) rät mir zu einer EPU da das Herzrasen nicht regelmäßig ist sondern das da noch etwas anders dabei ist. Ich glaube es ist Vorhofflattern. Ich hab auch einen 2. Kardiologen aufgesucht und auch der rät mir zu der EPU da meine Schilderung des Problems typisch für ein WPW oder AVRNT ist. Wobei er WPW weniger wahrscheinlich als AVRNT hält, da im Ruhe-EKG kein Zacken zu sehen ist.

Das Herzrasen setzt ganz plötzlich ein, meistens bei einer falschen Atmung, beispielsweise beim Tennisspielen, oder bei anderen ruckartigen Bewegungen. es hört manchmal ganz plötzlich auf, manchmal fängt mein Herz aber auch erst an zu stolpern. Ich beschreibe es dann eher als "pendeln". Da kommen dann ein paar schnelle Schläge, dann mal 2 ganz Normale wie im Ruhezustand, dann ein paar Extrasystolen dann wieder nen paar schnelle... bunt durcheinander.

 

Mein Kardiologe rät mir auch dazu die EPU in Leipzig machen zu lassen da er dort gute Erfahrungen gemacht hat. Also von den Leuten die er hingeschickt hat leben alle noch, haben auch keinen Herzschrittmacher oder ähnliches. nur zwei Leute mussten nochmal erneut hin. Den Eingriff würde dann ein Dr. Gebauer machen, er ist Kinderrhythmologe, also ich weiß nicht ob das positiv ist. Eigentlich ist er es ja demnach gewohnt eher an kleineren Kindern zu operieren bzw. EPUs durchzuführen. Mit meinen 17 Jahren bin ich schon etwas größer ;) das wäre ja für eigentlich einfach als das was er sonst so gewohnt ist oder?

Hat jemand auch eine EPU durchlebt und kann im Detail berichten wie es war? Ich hab dermaßen Schiss davor das eigentlich alles zu spät ist. Wenn ich nur daran denke könnt ich Rotz und Wasser heulen :,( Ich hab gehört das man bei der EPU wach ist... Stimmt das =-O.  Ich kann ja schon beim Blutnehmen nicht hinsehen, wie soll ich denn dann so etwas überstehen?? Allein vor dem Tropf den man gelegt bekommen soll hab eeeeextreme Angst. :(

Würde mich riesig freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen detailiert schildern könntet.

Hat es jemand auch in Leipzig machen lassne und vielleicht auch beim Dr. Gebauer??

P.S ich hab mir den abschnitt EPU hier im Forum druchgelesen jedoch macht mir das nur noch mehr angst als ich eh schon habe..

LG.

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
15.12.2014, 20:14 Uhr
Antwort

ok, ich beruhige mich ja schon :-)

 

Eine kleine Frage bleibt aber noch.

Hat man dann wirklich nur den Schlau in der Vene oder ist da noch die Nadel mit drinne. Und wie kommt der Schlau in die Vene wenn der Stich nur so exterem klein ist?

 

P.S Weiß jemand eine Seite wo es Erfahrungen mit der Leipziger Kardiologie gibt, also von Leuten die dort behandelt wurden? Vielleicht sogar speziell von der Kinderkardiologie??

 

 

 

Beitrag melden
16.12.2014, 18:17 Uhr
Kommentar

Yassin,

sorry, aber jetzt ist mal gut. So langsam komme ich mir echt vera.... vor. Es bleibt KEINE Nadel in deinem Arm. Schluss. Aus. Ende. Lass' dir vom medizinischen Fachpersonal genau erklären, wenn dich das so extrem beunruhigt.

Inga

Avatar
Beitrag melden
16.12.2014, 21:07 Uhr
Antwort

Es beunruhigt mich mitlerweile nicht mehr so stark wie am Anfang. Es interessiert mich mittlerweile sogar. :)

Ich hab heute nochmal die Unterlagen durchgeschaut und wollt jetzt nur mal hier schreiben was für Möglichkeiten bestehen.                                 1. AVRT (AV-reentry Tachykardie)
 2. AVNRT (AV-Knoten-reentry-Tachy.)

Avatar
Beitrag melden
16.12.2014, 21:13 Uhr
Antwort

3. AFib  Ich glaube das war das Vorhofflimmern.

Von den Punkten 1 und 2, welcher wäre die leichtere Variante in Sachen Behandlung bzw. Ablation??

Gibt es eigentlich große Unterschiede in der Diagnose der beiden verschiedenen Sachen? Also wenn man das mappen lässt, ist da eine Sache viel aufwendiger als die Andere??

 

LG :)

 

P.S Inga_2, du hattest echt 8 Ablationen. Wow, das ist heftig.

Wieso musstest du 8 mal antreten? Also wenn ich dich das fragen darf. Falls es hier eine PN Funktion gibt, kannst du mir auch gerne eine PN schicken. :)

Avatar
Beitrag melden
16.12.2014, 21:36 Uhr
Antwort

Ach, was ich noch fragen wollte... Wie sehen die eigentlich  wo sie wie mit den Kathetern lang müssen? Ich hatte so einen Katheter schon in der Hand und man hat mir gezeigt das die gesteuert werden können aber wie sehen die wo sie hin müssen? Haben die da eine winzige Kamera vorne dran oder wird man während der Untersuchung  immer mal kurz geröngt?? 

Ich wäre euch und vorallem dir Inga sehr sehr dankbar wenn ihr mir noch die letzten fragen beantworten könntet. 

 

Beitrag melden
17.12.2014, 08:30 Uhr
Kommentar

Letzte Antwort, alles weitere klärst du bitte mit dem Rhythmologen:

Die Katheter werden unter Röntgenkontrolle platziert, je nach System kann man auch ein Magnetfeld als Hilfe dazu nehmen. Keine Kamera.

Eine AVNRT ist normalerweise leicht zu abladieren, weil die immer durch zwei Leitungsbahnen im AV-Knoten bedingt ist und man einfach nur den "slow pathway" ausschalten muss. Keine große Sucherei. Eine AVRT kann etwas aufwendiger sein, weil man mehr suchen muss und die Leitungsbahn evt. nah am AV-Knoten verläuft. Eine Flimmerablation dauert, ist aber vom Ding her einfach und, wie mir ein Rhythmologe mal sagte, langweilig, weil man nichts suchen muss, sondern nur stupide die Pulmonalvenen isoliert.

Acht Ablationen sind eine absolute Ausnahme. Es gab in meinem Herzen immer wieder neue Rhythmusstörungen, d.h. die Ablationen waren erfolgreich, aber an anderen Orten entstanden neue arrhythmogene Foci, die Tachykardien auslösten. Das ist was ganz Seltenes.

Inga

 

Avatar
Beitrag melden
17.12.2014, 21:54 Uhr
Antwort

Vielen vielen Dank Inga. Du warst wirklich eine reisen Hilfe für mich. Ich würde dir ja gerne zu weihnachten was kleines zukoMimen lassen als dank für alles was du mir erklärt hast ;) 

noch eine Kleinigkeit zu Leipzig. Stimmt das das es oft überbelegungen gibt und das man oft zu dritt in einem Doppelzimmer llegt oder sogar auf den Flur? 

Ich hab mal etwas rungeschaut und hab hier etwas gefunden:  http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-herzzentrum-leipzig-gmbh

da liest man zwar positive Meinungen aber irgendwie gibt es auch viele negative.. Man liest immer eine negative und eine positive Meinung im Wechsel, das finde ich schon etwas komisch da ich dachte das Leipzig absolut Top ist. 

Wie siehst du das? 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat