Avatar

Bigeminus und Sport

Kategorie: Herz-Kreislauf » Forum Allgemeine Herz- und Kreislaufbeschwerden

12.06.2012 | 11:19 Uhr
Hallo zusammen,
nun habe ich schon seit geraumer Zeit diesen fiesen Bigeminus. Er kommt und geht wann und wie er will- auf den ist echt kein Verlass-!
Laut Arzt sind ja fast alle die solche Sachen haben Herzgesund, so wie ich auch. Er hat mir geraten Sport zu treiben. Das habe ich mir angenommen denn ich habe in guten 3 Jahren 20 kg zugenommen. Nun bin ich mit meinem Mann ins Fitnessstudio um uns anzumelden. Der nette Herr an der Theke hatte so ein paar Fragen zwecks Gesundheit und so; habe dann erzählt was mich täglich verfolgt und nicht in Ruhe lässt, ich aber keinerlei Einschränkungen hätte (laut Kardiologe).
Nun ging es dann an den Trainingsplan- Fettverbrennung plus Muskelaufbau. Ich dacht schon da, bin ich am Ars...! Nun gut, wir haben losgelegt. Es kommt immer eine Übung um den Puls für ca 2min in die Höhe zu treiben und dann eine Kraftübung. Wir haben vier zweier Blogs und es ging echt gut. Der fiese Mist war weg und ich fühlte mich gut. Ich war echt fertig nach der Stunde Training und heut geht es mir bis auf ein paar wenige Ausrutscher echt gut.
Nun meine Frage an Euch da ich lieber eine Meinung mehr habe, ist es echt okay sich so im Sport auszupowern und den Puls in die Höhe zu treiben?? Oder sollte ich lieber gaaanz langsam mein Herz an die Belastung gewöhnen?? Ich hatte echt keine Probleme gestern und danach war auch alles ruhig. Ich hatte das Gefühl das mein Körper und besonders das Herz sich danach gesehnt hat endlich was machen zu dürfen...! Wie seht ihr das???
Ich habe ja eine Unterfunktion der Schilddrüse und muss dafür Medis nehmen. Wenn ich morgens meine Tablette dafür nehme und eine halbe Stunde mit dem Essen warte habe ich mehr Bigeminus als wenn ich gleich was esse. Habe das schon mit dem Arzt besprochen das ich seit der Erhöhung von 50 auf 75 solche Probleme habe. Da es aber harmlose Störungen sind soll ich erst mal so weiter machen und sehen ob es nicht doch besser wird.
Ich danke euch fürs lesen und die hoffentlich hilfreichen Antworten...!
Gruß Denise

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
12.06.2012, 22:49 Uhr
Antwort
Hallo Denise,
was ist das für eine Übung, mit der Du Deinen Puls kurzfristig hochtreibst? Ich trainiere selbst viele Jahre im Fitnesstudio und mache insgesamt 5x wöchentlich Kardiotraining . Ausdauertraining, vor allem fürs Herz, bedeutet auch,dass man mit einer bestimmten Wattzahl trainiert, die am Anfang nicht so hoch sein sollte. Diese Wattzahl kann allmählich gesteigert werden und Du siehst den Trainingserfolg, daran, dass der Puls nicht in die Höhe rast und vor allem relativ schnell nach Beendigung des Trainings wieder runtergeht.
Hast Du Dir Deinen Maximalpuls vom Kardiologen sagen lassen?
Hast Du auch erhöhten Blutdruck, dann power nicht zu sehr an den Geräten (ich mag es, muss mich aber auch zurücknehmen, denn es jagt den BD in die Höhe).
Wichtig ist auch, dass das Studio mit Herz-Kreislauf erfahrene Trainer hat, also z.B. Medizinstudenten. Viele Trainer haben nur eine Kurzausbildung, kein Sportstudium. In meinem Studio wird nach Bedarf auch BD gemessen, sogar auch schon mal ein EKG geschrieben. Und ich trainiere nur mit einem Polar-Brustgurt, der den Puls EKG genau wiedergibt.
LG Bina
Beitrag melden
14.06.2012, 12:59 Uhr
Kommentar
Hallo Sabine,
danke für deine Antwort. Ich war bei einem Kardiologen der auch Sportmediziner ist und er ist der Meinung das ich nicht mit einem Kardiotraining beginnen müsse. Es gelten für mich keine Einschränkungen. Deshalb habe ich auch keine näheren Infos bekommen. Muss eh diesen Monat noch zum Hausarzt, werde dann den mal Fragen was ich beachten sollte.
Nun habe ich aber seit über 10 Jahren keinen Sport getrieben und ich denke ich solle trotzdem langsam beginnen??!!
Es sind Übungen die zwischen 2-4 min gehen zum Beispiel Rudern, Fahrrad oder Laufband. Man soll sich da richtig ins schwitzen bringen.
Heute ist wieder Training angesagt und ich werde es langsam angehen lassen, ein wenig Rad fahren und dann ein paar Übungen an den Geräten machen und zum Schluß noch mal das Rad quälen. So mache ich sicher nichts falsch.
sonnige Grüße Denise
Beitrag melden
14.06.2012, 23:41 Uhr
Kommentar
Hallo Denise,
mit Kardiotraining habe ich auch nicht angefangen vor 15 Jahren. Habe damals immer nur 3-4 Minuten langsam Ausdauertraining gemacht, da mein BD sehr schwankte und dann an die Maschinen.
Ausdauertraining habe ich eh nie so gemocht, aber man kann sich dran gewöhnen.
Man sollte eigentlich auch an den Maschinen für die Muckis trainieren und am Ende Ausdauertraining. Da hat Dein Kardiologe recht. 2-4 Minuten Intervall, um den Puls hochzujagen kenne ich so nicht.
In beiden Studios wurde mir gesagt, zu Anfang 5 Minuten Ausdauer, dann an den Maschinen trainieren und dann nochmal möglichst 30 Minuten Ausdauer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Herz Kreislauf gut ist, immer nur kurze Intervalle Ausdauer und dann Muskeltraining. Hast Du das so Deinem Kardiologen erzählt?
Aber ich kann das auch falsch einschätzen. Du kannst ja mal berichten.
Viel Erfolg beim Trainieren und lass nicht nach. Der Erfolg wird sich einstellen.
LG Bina
Avatar
Beitrag melden
25.11.2018, 19:08 Uhr
Antwort

Hallo Zusammen,

ich bin das erstemal in so einem Forum. Habe aber das Bedüfniss meine Erfahrungen weiter zu geben.

Bei mir schlich sich der begeminus sehr langsam in mein Leben. Erst dachte ich es könnte hoher Blutdruck sein, bin ja auch schon ...lach...64 jahre alt. Fühle mich aber bedeutend jünger. Ich habe keine Probleme oder Krakheiten, bin kerngesund, bis auf den Mitte des Jahres auftretenden Bigeminus. Da mein Puls nicht mehr messbar war, aber das Herz mit mit voller Kraft gegen die Rippen schlug, dachte ich erst, ok, gleich hört es ganz auf zu schlagen.

 

Bin dann zu meinem Hausarzt der mich dann nach einem EKG an den Kardiologen verwies. 

Gut, der Kardiologe machte mit mir viele Untersuchungen, da ich Privat versichert bin, sorry, glaube ich das er alles ausgeschöpft hat was möglich ist. 

Wie bei den anderen ist es so, es ist nicht gefährlich, ich bin komplett gesund. Das einzige was war, ich stand unter starkem persönlichen Stress punkto Beziehung. Vom kardiologen wurde mir als erstes Elektrolyte verordnet (Tromcardin). Das half nicht wirklich, also versuchte man es mit Betablocker. Da mein Blutdruck nicht erhöht war, fühlte ich mich antriebslos , nicht gut. Habe s nach 2 Wochen weg gelassen, Ich steh nicht auf Tabletten wenn es nicht sein muss.

Diese Tromcardin habe ich brav weiter eingenommen, morgens 2, abends 2. 

Wenn der Bigeminus sich mit voller Kraft bemerkbar macht, fühlt es sich an wie bei einem herzinfarkt. Die Luft wird kanpp, die Oberschenkel werden schwer und müde, ich fühlte mich wie eine alte Frau. Eine Etage die Treppen hoch und ich japste nach luft. Schecklich. Es kommt dazu das man Angst bekommt, ob man will oder nicht. Muss dazu sagen das es beim Sport nicht auftritt. Ich habe auch das Gefühl, als ob mein Herz es braucht.

Meine privaten Probleme habe ich gelöst, mit reden.....und wenn sich nichts geändert hätte, wäre ich gegangen, meinem Herzen zuliebe.

Am Besten geht es mir wenn ich gefordert bin und nicht zum Nachdenken komme, in Ruhe hört man zuviel in sich hinein.

Ich kürze das Ganze etwas ab. Zur Zeit nehme ich diese Tromcardin und zusätzlich Herz-Kreislauf-Tabletten zur Unterstützung des Herzens, da ich mir nicht vorstellen kann das es nicht für das Herz sehr anstrengend ist. Lasse ich die Herz-Kreislauf Tabletten weg, ist es stärker. Somit nehme ich jeden Morgen und Abend 2 Tromcardin und 1 Herz-Kreislauf Tablette. Es ist nicht weg, aber sehr erträglich. Damit kann ich leben. Zusätzlich habe ich von einer Homeopatin 5-HTP empfohlen bekommen, was etwas die Stimmung aufhellt und den Schlaf unterstützt . Aber wichtig, nicht zu einem Antdepressia zusätzlich nehmen.

ich wollte nur vielleicht anderen mit dieser Info helfen.

Liebe Grüße und die Hoffnung stirbt zuletzt.:TIRED:

 

Beitrag melden
25.11.2018, 19:12 Uhr
Kommentar

Sorry, falsches Smiley

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat