Hallo. Ich nehme die Starletta Hexal und am Wochenende lag der Blister in dem mitgelieferten Papp-Etui (also nicht der Originalkarton, sondern diese kleine Schatulle) im Licht/ in der Sonne für etwa 3 Stunden am Morgen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt richtige Sonneneinstrahlung war, da die Sonne noch nicht unbedingt so hoch stand und es wahrscheinlich nur Lichteinfall war. Vor 2 Tagen musste ich die Pille in meiner Tasche transportieren. Die Pille befand sich in einem Innenfach, direkt an/neben meinem Desinfektionsmittel. Die Tasche war etwa 15 Minuten in der Sonne, die durch das Auto auf die Tasche schien, das Desinfektionsmittel war vielleicht etwas erwärmt. Ist in diesen Fällen der Schutz der Pille noch gewährleistet? Lieben Gruß und vielen Dank vorab für die Antwort!

Pille und Wärme
Kategorie: Leben-Familie » Expertenrat Verhütung | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Eine berechtigte Frage – solche Situationen führen bei vielen Menschen zu Verunsicherung. Zwar lässt sich aus der Ferne keine abschließende Einschätzung treffen, wir möchten Ihnen aber dennoch einige allgemeine Informationen an die Hand geben, die Ihnen weiterhelfen können.
Die genannte Pille enthält licht- und temperaturempfindliche Wirkstoffe, insbesondere Ethinylestradiol. In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde gezeigt, dass dieser Wirkstoff unter Laborbedingungen bis etwa 177 °C thermisch stabil bleibt. Erst bei deutlich höheren Temperaturen kommt es zum molekularen Abbau. Diese Ergebnisse beziehen sich jedoch auf den reinen Wirkstoff unter kontrollierten Bedingungen. In einer fertigen Tablette, in der der Wirkstoff mit weiteren Hilfsstoffen kombiniert ist, kann die Empfindlichkeit deutlich höher liegen.
Aus diesem Grund empfiehlt der Hersteller, das Präparat bei Temperaturen unter 25 °C aufzubewahren. Diese Vorgabe berücksichtigt die Stabilität der gesamten Arzneiform. Kurzfristige Überschreitungen dieser Temperatur – etwa an heißen Sommertagen oder bei Transport in einer Tasche – gelten jedoch als unbedenklich, sofern keine starke Hitzeeinwirkung erfolgt.
Nach dem geschilderten Verlauf ist es sehr wahrscheinlich, dass die Wirksamkeit nicht beeinträchtigt wurde. Wenn der Blister im mitgelieferten Pappetui aufbewahrt und keiner direkten, intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, spricht nichts für eine kritische Belastung. Auch eine Lagerdauer von rund drei Stunden bei indirekter Lichteinwirkung gilt in diesem Zusammenhang als unproblematisch.
Ähnlich ist die Situation beim Transport in der Tasche zu beurteilen: Eine kurzzeitige Erwärmung durch Sonneneinstrahlung im Auto über einen Zeitraum von etwa 15 Minuten stellt in aller Regel kein Risiko dar – insbesondere, wenn die Tabletten in einem Innenfach geschützt aufbewahrt wurden und keine unmittelbare Hitzequelle bestand.
Trotzdem empfehlen wir, grundsätzlich auf eine kühle, trockene und lichtgeschützte Lagerung zu achten. Wenn dennoch Unsicherheit besteht, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apotheke wenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam