Avatar

finasterid mepha

Kategorie: Männermedizin » Expertenrat Urologie | Expertenfrage

02.02.2025 | 08:47 Uhr

Guten Tag

ich wurde nie zu einem urologen verwiesen zur kontrolle. nur brustkrebs-kontrolle hab ich mal gemacht.

Ich habe hier: https://www.heumann.de/fileadmin/user_upload/produkte/infos/Fachinformation-Finasterid-Heumann-5-mg-Filmtabletten.pdf 

gelesen.

Ich nehme seit 14 Jahren finasterid gegen Haarausfall. ich habe eine dringende Frage:

1. ist eine Inkontinenz wahrscheinlich? Auch nach Absetzung.

2. Oder Darmschädigungen?

3. muss ich die prostata untersuchen lassen?

4. ah ja und wichtigste Frage: wie lange benötigt das Medikament, bis es sich auflöst? ich nehme neu mucilar avena.

und habe finasterid verteilt durch den tag genommen.

seit 2 Monaten schlafe ich sehr, sehr schlecht.

mfg michel

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
09.02.2025, 06:48 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

die Fehlbildungen beziehen sich auf Föten von Müttern, die in der Schwangerschaft Minoxidil verwendet haben. In der Schwangerschaft können viele Medikamente, die normalerweise sehr gut verträglich sind, schwerste Folgen haben. Minoxidil sollte nicht von schwangeren Frauen verwendet werden. Eine Übertragung durch Körperkontakt ist denkbar, aber uns liegen hierzu keine Daten vor. 

FInasterid beeinflusst den Testosteronhaushalt. In der Regel kann es durch Finasterid eher zu Erektionsstörungen kommen. Wie bereits oben erwähnt, ist uns nicht bekannt, ob Finasterid die Fruchtbarkeit langfristig beeinträchtigt. Finasterid ist nicht als Erbgutverändernd bekannt. 

Minoxidil verändert auch nicht das Erbgut, sondern der Wirkstoff beeinflusst das Wachstum des Gefäß- und Nervensystems. 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

 

 

Avatar
Beitrag melden
09.02.2025, 12:26 Uhr
Antwort

oh herzlichen Dank. das beruhigt einigermassen in 1-2 Punkten.

1. ach soo; viele Medikamente haben einen schlechten Einfluss in der Schwangerschaft? Das wusste ich nicht.

Ja, aber bei linoten oder wie dies hiess (5 mg minoxidil) war die Rede (Tabletten; Einnahme), dass dann MIssbildungen nach Sexualität entstanden. ich habe das verstanden, wenn männer dies einnehmen. d.h. es war nicht erläutert.

2. Erektionsstörungen: d.h. wenn keine Erektion geschieht oder eben zu viele? 

3.1 ah, finasterid ist nicht erbgutverändernd. 

- kann man davon ausgehen, dass nicht mehr Missbildungen entstehen, wenn man das medikament abgesetzt hat als sonst? (z.b. 74 Tage danach).

Das war so meine enorme Angst / Panik; dass nun schlechte Spermien der Fall sind, die immer noch finasterid in sich tragen; d.h. unabsehbare Langzeiteffekte usw. generieren. 

die kognitiven u.a. Schaden am Kind tätigen können, da 13 Jahre eingenommen.

3.2. Von der Spermienqualität könnte es eine langfristige Wirkung haben; oder auch nicht. das muss ich mal einen Urolog:in fragen.

bei mir hiess es 1 monat nach Absetzung ist alles erneut normal.

3.1. hat mich enorm beschäftigt und beschäftigt mich immer noch.

mfg michel

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
12.02.2025, 12:38 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Ja, tatsächlich können viele Medikamente in der Schwangerschaft problematisch sein.
Bezüglich Minoxidil-Tabletten und möglichen Missbildungen nach sexuellem Kontakt des Mannes gibt es unseres Wissens nach derzeit keine gesicherten Daten. Die bekannten Risiken beziehen sich vor allem auf die direkte Anwendung bei Schwangeren.
Erektionsstörungen können grundsätzlich in beide Richtungen auftreten. Bei Finasterid kommt es jedoch typischerweise eher zu einer verminderten Libido und Erektionsfähigkeit.
Finasterid verändert das Erbgut nicht. Nach dem Absetzen des Medikaments sind keine erhöhten Missbildungen bekannt. Langfristige Auswirkungen auf die Spermienqualität sind jedoch nicht abschließend geklärt. Einige Studien deuten darauf hin, dass es nach längerer Einnahme eine gewisse Zeit dauern kann, bis sich die Spermienqualität vollständig normalisiert. Dies könnte damit zusammenhängen, dass das Medikament zunächst ausgeschieden werden muss und das spermienproduzierende Gewebe im Hoden Zeit zur Regeneration benötigt. Da die Spermienproduktion etwa 74 Tage dauert, könnte es nach diesem Zeitraum zu einer vollständigen Normalisierung kommen. Andere Studien konnten jedoch keine langfristigen Auswirkungen feststellen. Das Erbgut bleibt aber unverändert, wie bereits erwähnt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat