Avatar

Grund zur Sorge?

Kategorie: Männermedizin » Expertenrat Urologie | Expertenfrage

06.02.2025 | 11:31 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich stelle folgende Fragen hier, da ich es vor Aufregung leider beim Gespräch mit meinem Urologen nicht schaffte meine Sorge richtig kund zu tun.

Zuerst hatte ich Probleme mit meiner Erektion, wahrscheinlich exersiv mastrubiert habe und womöglich auch weil ich die Blutzufuhr manchmal leicht abgebunden habe.

Danach hatte ich etwa 1-2 Monate gar keine Möglichkeit mehr eine Erektion zu bekommen - das hat sich wieder gelegt. Jedoch habe ich bemerkt, dass ich meinen Penis nicht mehr wirklich anheben kann und dieser auch kleiner geworden ist, wobei zweiteres wohl auch mit sehr vielen weiteren Sachen zusammenhängt.

Besteht Grund zur Sorge? Könnte ich Nervenprobleme haben, die bei der normalen Ultraschalluntersuchung nicht erkannt werden? 

Vielen Dank für Ihre Hilfe

lg 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
06.02.2025, 13:29 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen machen. Was Sie beschreiben, deutet aus unserer Sicht am ehesten auf eine vorübergehende Funktionsstörung hin. Die genaue Ursache lässt sich jedoch aus der Ferne nicht abschließend beurteilen. Es ist jedoch ein gutes Zeichen, dass sich Ihre Erektionsfähigkeit nach einiger Zeit wieder verbessert hat.
Es könnte theoretisch auch sein, dass Nervenschäden vorliegen. In diesem Fall gibt es spezielle Untersuchungen, wie etwa einen Nervenleitgeschwindigkeitstest, der die Nervenfunktion genau untersuchen kann. Allerdings könnte die Durchführung solcher Tests in diesem Zusammenhang schwierig sein.
Eine normale Ultraschalluntersuchung ist in der Regel nicht geeignet, um Nervenprobleme zu erkennen. Ein Duplex-Ultraschall könnte jedoch möglicherweise Hinweise darauf geben.
Es ist wichtig, dass Sie weiterhin im Austausch mit Ihrem Urologen bleiben und den Verlauf der Beschwerden aufmerksam beobachten. Sollte sich der Zustand nicht bessern oder sogar verschlechtern, ist eine erneute Untersuchung sicherlich ratsam.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat