Avatar

Chlamydien

Kategorie: Männermedizin » Expertenrat Urologie | Expertenfrage

24.04.2025 | 13:24 Uhr

Guten Tag hätte mal eine frage die mich sehr interessieren würde. Ich hab seid längerer Zeit Chronische Chlamydien in der Prostata.  Nun wollte ich mal gerne wissen. Ob ich mich selber mit Chlamydien rektum infizieren kann. ZB. Wenn ich pipi Flecken in der Boxershorts hätte. Oder zb. Vor dem Stuhlgang nicht die Hände richtig Waschen würde. Wenn ich mein eigenen Urin oder Sperma an den fingern noch hätte. Wasche mir in der Regel zwar immer gut die Hände., Dann wollte ich noch gerne wissen ob Dieser urin oder sperma Sekret.  Kontakt ins rektum braucht oder reicht schon Kontakt zur Rosette. ? 

LG. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
24.04.2025, 15:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es handelt sich zwar um eine ungewöhnliche, aber durchaus berechtigte Frage. Chlamydien können durch direkten Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten, wie Urin und Sperma, übertragen werden. Eine Übertragung über diese Wege ist grundsätzlich möglich. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, nach dem Urinieren oder dem Kontakt mit Sperma die Hände gründlich zu waschen.
Die Übertragung über die Rosette, also bei fehlerhaftem Kontakt mit den Schleimhäuten des Rektums, ist hingegen sehr unwahrscheinlich. Die Bakterien gelangen in der Regel über Schleimhäute oder offene Wunden in den Körper, da diese Gewebearten die bevorzugten Eintrittspforten für Chlamydien sind.
Die Wahrscheinlichkeit, sich durch kleine Urinflecken auf der Unterwäsche oder durch die Berührung des Afters mit infizierten Händen zu infizieren, ist äußerst gering, vorausgesetzt, Sie achten konsequent auf gründliche Handhygiene und gute Sauberkeit.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
24.04.2025, 15:35 Uhr
Antwort

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.  Okay dann werde ich höchstwahrscheinlich noch nie eine Infektion an dieser Stelle gehabt haben. Hätte noch eine allerletzte Frage: Unzwar wurden bei mir weder durch einen Harnröhren Abstrich noch durch eine Urin Probe irgendwelche Bakterien Nachgewiesen.  Nur der normale Urin schnell test zeigt Entzündungs Werte. Und ich habe auch Typische Symptome wie. Stinkender Urin. Leichtes stechen und Brennen beim oder nachdem Urinieren. Diese Symptome sind alle erst nach einen Ungeschützten Geschlechts Verkehr vorhanden. Bei Antibiotika Einnahme wie Doxycilien. Etc. Sind die Symptome komplett weg. Kommen aber nach absetzens des Antibiotika sofort wieder. Es ist halt eine Vermutung mit den Chlamydien.  Weil die ersten Symptome kamen 9 Tage nachdem Sexuellen Kontakt.  Chlamydien lassen sich ja sehr schwer nachweisen.  Das dazu. Nun zu meiner letzten Frage. Wenn keine Chlamydien im Morgen Urin. Oder in der Harnröhre festellbar sind. Kann ich mich dann überhaupt, mit meinen Augen oder rektum durch Urin infizieren.? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zutun. ? 

 

LG.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
28.04.2025, 14:39 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Verzeihen  Sie bitte unsere verspätete Antwort.
Es ist nachvollziehbar, dass Sie sich angesichts dieses Verlaufes Gedanken machen. Eigentlich würde man erwarten, dass, wenn weder im Harnröhrenabstrich noch in der Urinprobe Chlamydien oder andere Bakterien nachgewiesen werden, dies gegen eine aktive Infektion spricht. Der Umstand jedoch, dass Ihre Symptome unter der Antibiotikatherapie vollständig verschwinden und nach Absetzen der Medikamente wieder auftreten, deutet tatsächlich eher auf eine bakterielle Ursache hin. Der Erreger ist dabei nicht sicher identifiziert; Chlamydien wären hier jedoch eine durchaus mögliche Erklärung. Es stimmt, dass diese Bakterien nicht immer leicht nachzuweisen sind. Insofern ist Ihr Verdacht berechtigt.
Eine Übertragung auf das Auge oder den Enddarm durch Kontakt mit eigenem Urin wäre grundsätzlich nur dann möglich, wenn dieser Urin tatsächlich infektiöse Erreger enthält. Werden im Morgenurin oder im Abstrich keine Erreger festgestellt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Urin infektiös ist, wenngleich eine Infektiosität nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering.
Das Vorhandensein von Entzündungswerten im Urin allein bedeutet nicht automatisch, dass Erreger vorhanden sind. Vielmehr weist es lediglich darauf hin, dass eine Entzündungsreaktion im Körper stattfindet. Theoretisch könnte auch eine autoimmun bedingte Entzündung dahinterstecken, dies ist jedoch eher unwahrscheinlich, da Ihre Symptome unter Antibiotikatherapie gebessert wurden und die Vorgeschichte besser zu einer bakteriellen Infektion passt.
Zusammenfassend ist das Risiko, sich selbst zu infizieren, sehr gering und in Ihrem Fall wahrscheinlich nicht relevant.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat