Hallo, mir konnte bis jetzt keiner eine Antwort geben. Vor 3 jahren zog es plötzlich rechts unter der rippe immer tiefer in den rechten bein runter bis zum knie. Was sehr schmerzhaft war. Irgendwann entwickelte ich eine inkontinenz und bekamm lähmungen am rechten oberschenkel sowie der linken bauchseite. Ganz plötzlich verlor ich kraft in den Armen. Ein paar tage darauf kammen missempfindungen in den Armen hinzu. Es war so ähnlich wie ein stromschlag ähnliches stehen und bei beugen des kopfes verspürte ich stromschlag ähnliche schmerzen in der Hws. Das hat sich dann über 2 monate hin gezogen. Meine beine brennen bis heute noch. Ich hatte starke muskelzuckucken im rechten bein,den Armen sowie am Bauch. Mit den rechten Bein kann ich nicht mehr in die hocke gehen da er total steif ist. Wenn ich die arme anhebe tut es weh. Es ist ein gefühl als könnten mich die beine nicht so richtig halten obwohl ich da kraft habe. Wenn ich treppen steige oder mich zb aus der badewanne aufstützen will, ist das richtig anstrengend und ich bin nach kurzer zeit auch schnell überanstrengt da meine beine anfangen weh zu tun. Ein Mrt von kopf,der wirbelsäule wurde gemacht aber da ist nix auffälliges ausser halt protrusionen usw. Auch wurden die nerven gemessen da war aber auch alles ok. Aber trotzdem habe ich bis heute noch schmerzen. Es brennt an allen möglichen stellen. Den beinen,den armen. Meine Zunge kribbelt und vibriert an den seitenrändern als ob die zunge net still halten könnte und schon seid monaten ein muskelkatet hätte. Mir hat bis jetzt kein arzt iirgendwie richtig zugehört. Mir ging es psychisch gut und ich kann mir einfach net erklären das es psychisch bedingt sein könnte. Aber bus jetzt wurde mir nur das von den ärzten gesagt. Wissen sie vielleicht was da passiert ist?

Brennen,missempfindungen,lähmungen
Kategorie: Neurologie » Expertenrat Neurologie | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo elisapeth,
leider gibt es tatsächlich ein Problem mit den von Ihnen geschiliderten Symptomen: Sie lassen sich keinem Krankheitsbild fest zuordnen. Insofern ist es verständlich, dass Ihnen niemand sagen kann, was Sie haben. Bei den zusätzlichen unauffälligen Befunden ist es auch nachvollziehbar, dass vieles auf eine psychische Ursache geschoben wird.
Trotzdem sollte natürlich eine Behandlung stattfinden. Für vergleichbare Krankheitsbilder, wie z.B. eine Fibromyalgie, existieren leider nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Trotz der somatischen Ursache kommen aber auch Antidepressiva und psychotherapeutische Verfahren in der Therapie zum Einsatz. Ob es sich bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen nun um eine körperliche oder eine psychische Erkrankung handelt, können (und dürfen) wir ohne Untersuchung natürlich nicht sagen. Trotzdem kommen psychiatrische Behandlungsmethoden zum Einsatz. Dies soll vor allem dazu dienen, einen Umgang mit dem Schmerz zu finden (ihn sozusagen "ignorieren" zu können). Nach der bisher offensichtlich reichlichen somatischen Abklärung und dem damit sehr wahrscheinlichen Ausschluss einer körperlichen Erkrankung, empfehlen wir Ihnen deshalb tatsächlich, einerseit psychiatrische bzw. psychotherapeutische Unterstützung zu suchen, andererseits aber auch Kontakt zu einer Schmerzambulang aufzunehmen. Dort sollte Ihnen ebenfalls geholfen werden können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Ich hab mal einem Arzt darauf angesprochen das es bauch abwärtz immer tiefer in den bein zog. Er meinte darauf es könnte auch eine radikulitis sein. Jedoch wurde darauf nicht weiter drauf eingegangen. Was versteht man unter einer radikulitis?

Antwort
Ich hab mal einem Arzt darauf angesprochen das es bauch abwärtz immer tiefer in den bein zog. Er meinte darauf es könnte auch eine radikulitis sein. Jedoch wurde darauf nicht weiter drauf eingegangen. Was versteht man unter einer radikulitis?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo elisapeth,
eine Radikulitis ist eine Entzündung der Nervenwurzeln, also eine Entzündung dort, wo die Nerven aus dem Rückenmark austreten. Ursachen dafür gibt es mehrere, wie z.B. erregerbedinten Entzündungen, Bandscheibenvorfällen, Knochenerkrankungen der Wirbelsäule oder Autoimmunerkrankungen.
Da die Nervenwurzeln sich in mehrere Nerven aufteilen und sowohl fühlende als auch bewegende Nerven führen, kommte es im Falle einer Radikulitis tatsächlich zu verteilten Symptomen, wie es auch bei Ihnen der Fall ist. Dass Ihr Arzt daran gedacht hat, zeigt, dass Sie in guten Händen sind.
(Fast) Alle dieser Ursachen würden im MRT auffallen, wenn dieses von der Wirbelsäule angefertigt wird, wie bei Ihnen geschehen. Zusätzlich fallen bei diesem Krankheitsbild oft Reflexe aus, die Nervengeschwindigkeit kann reduziert sein, was bei Ihnen nicht der Fall war. Damit ist es jetzt eher unwahrscheinlich, dass bei Ihnen eine solche Erkrankung vorliegt. Eventuell ist aber eine Untersuchung auf ein autoimmunes Geschehen bei einem Rheumatologen noch sinnvoll. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt darüber.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Ich habe das mrt der wirbelsäule erst 2 jahre später bekommen, nachdem das alles schob vorbei war. ausser der schmerz blieb halt. Könnte man nach 2 jahren noch was im mrt sehen ?

Antwort
Und bei den reflexen war sich der arzt unsicher bei mir. Er hat halt die bein und arm reflexe getestet und dann dazu gemeint "hmm schwierig. Aber nach dem mrt bild wurde es halt dabei belassen und es wurde aus stress gelegt. Es war ein neurologe der die reflexe untersuchte. Ich kenn mich da ja leider nicht aus, aber es hat mich etwas stutzig gemacht das er das net so richtig beurteilen konnte. Ist das denn oft so das neurologen sowas nicht direkt erkennen ob mit den reflexen alles inordnung ist?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo elisapeth,
wenn eine Entzündung Beschwerden verursacht, so ist sie gewöhnlich sichtbar. Damit ist es eher unwahrscheinlich, dass die Beschwerden noch durch eine Radikulitis verursacht werden, wenn das MRT keinen Hinweis darauf zeigt.
Ein Neurologe muss die Befunde in der Zusammenschau beurteilen. Lassen sich die Reflexe schwer auslösen und eine Grundanspannung kann die "schweren" Reflexe besser erklären, als beispielsweise eine Radikulitis, für die es keine anderen Hinweise gibt (MRT, Entzündungswerte), so ist nicht davon auszugehen, dass eine Radikulitis vorliegt.
Reflexe sind Zeichen, die Hinweise geben. Anhand dessen eine Diagnose zu stellen, ist leider nicht möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Wenn die schultern bei jeder bewegung knirschen hat das den auch mit einer grundspannung zutun?
Kommentar
Was ich halt auch komisch finde ist das ich seid dem das damals angefangen hat mit den missempfindungen usw ,ich seid dem ständig Atemwegs infekte habe. Was mich halt sehr wundert da ich damit nie probleme hatte. Und jetzt hab ich es durchgehend ohne den grund zu wissen. Ärzte schieben leider auch das auf stress. Wissen sie vielleicht ob auch andere gründe gibt die das respirtatorische system betreffen ohne das es direkt mit dem atem wegen was zu tun hat. Ich meine ob es vielleicht daran liegen könnte das etwas anderes im körper net stimmt und dadurch sowas ausgelöst werden kann? Meine entzündungswerte waren bis jetzt immer ein wenig erhöt auch die ck werte waren oft höcher. Aber darauf wurde geantwortet das das alles mögliche sein kann und nicht einer untersuchung nötig macht. Ich bin da langsam echt verzweifelt. Auch bekomme ich oft strom schlag gefühke von der zunge zum ohr hinziehend. Nur kann mir überhauot nicht erklären was das sein kann

Antwort
Ok danke für die antworten! Aber eine frage hätte ich da noch. Als ich am oberschenkel taubheitsgefühle hatte, kammen ein paar tage darauf starke Muskelzuckungen in den bein, sowie ein Pochen im ganzen Bein und ich bekamm da blaue fleckeb ohne das ich mich dran erinnern konnte mir weh getan zu haben. Könnte denn sowas auch durch einer verletzung am bein entstehen das es zu muskelzucken und den symptomen kommt?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo elisapeth,
tatsächlich könnte es theoretisch einen Zusammenhang zwischen den mudkulären Beschwerden und den Atemwegsinfekten geben: Durch eine eingeschränte Atmung, die durch beispielsweise Verspannungen entsteht, können leichte Infekte begünstigen. Dies würde sowohl Entzündungswerte als auch die BEschwerden erklären.
Natürlich kann auch eine neurologische Ursache, wie z.B. die angeprochene Radikulitis eine slche Symptomatik erklären. Da aber kene Hinweise darauf gefunden werden konnten, ist dies eher unwahrscheinlich.
Wie sich dich Muskelzuckungen in den Oberschenkeln im Nachhinein erklären lassen, kann wahrscheinlich nciht mehr beantwortet werden, da die Ursache heute nicht mehr erkennbar sein muss. Hier kommen die beschriebenen Ursachen wieder in Frage, sicher können wir das aber leider nicht sagen. Die blauen Flecken können dann theoretisch auch durch sehr starke Zuckungen zustande kommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Ich will natürluch nicht behaupten das ich irgendeine neurologische erkrankung habe. Jedoch habe ich mal gelesen das es ein ungleichgewicht zwischen muskeln und gelenke geben kann. Ich hab in der zeit wircklich alles versucht, habe magnesium genommen, fahrrad gefahren,krankengymnastik, etwas sport und viel mehr. Jedoch habe ich immer noch starke bewegungseinschränkungen. Hätten sie vielleicht ein rat was ich da vielleicht machen könnte damit das besser wird? Und zu dem Atemwegsinfekten, ich hatte damals ja über mehrere wochen eine extreme nackensteifigkeit, wo auch komischerweisse im mrt dort protrusionen von c4-c7 gefunden worden. Auch habe ich da eine osteochondrose und eine etwas starke lordose. Wo sie das erwähnen hat es da auch wircklich mit den atemwegs infekten angefangen. Auch bekamm ich schmerzen im kiefergekenk und verlor sogar plötzlich 3 zähne. Kann sowas wircklich durch verspannungen entstehen?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo elisapeth,
das, was Sie zuletzt schildern, macht die Verspannungen als Ursache eher unwahrscheinlich. Ein Infekt aber ist eher nicht die Ursache für eine Protrusion, sodass es am wahrscheinlichsten ist, dass gleich zwei Ursachen vorlagen. Ob diese nun im Zusammenhang standen oder nicht, lässt sich im Nachhinein nicht mehr sagen.
Nachdem so viele Therapien keine Besserung brachten, empfehlen wir am ehesten, einen Psychiater oder einen Therapeuten aufzusuchen. Dabei geht es natürlich NICHT darum, dass Sie irgendjemand für verrückt hält oder denkt, Sie bilden sich die Beschwerden bloß ein. Da aber keine Besserung auftritt, hilft jetzt am ehesten, die Beschwerden zu akzeptieren und versuchen, durch eine psychische Akzeptanz in den Griff zu bekommen. Dies ist die Aufgabe eines Therapeuten. Spezielle Kliniken, (wie z.B. Abteilungen, die mit dem MBSR-Programm arbeiten) können gegebenenfalls zwar die Beschwerden nicht beseitigen, aber die Lebensqualität deutlich verbessern.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, mit Ihrem Hausarzt oder Neurologen darüber zu sprechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Ich bin derzeit in einem projekt wo es darum geht hilfe zu bekommen wenn man es nicht alleine schaft. Ich musste damals einer lehrerin den ganzen verlauf aufschreiben wie es angefangen hat. Die sind alle der meinung ich könnte es natürlich aktzeptieren und damit zum psychater gehen aber sie würden es an meiner stelle nicht so stehen lassen. Es gibt doch viele sachen die sowas bewirken können. Stimmt es daa man eine polyneuropathie nicht direkt bei einem test ausschliessen kann? Auch macht das gulian barre solche symptome. Durch infekte kann das nervensystem mit einbezogen werden. Auch ne muskelschwäche könnte doch unter anderen solche symptome machen? In der neurologischen untersuchung wurde ich nicht fair untersucht. Durch lähmungen die sich danb zurück bilden kann es zu einer muskelatrophie kommen oder? Kann man denn sowas durch eine nervenleidgeschwindigkeit feststellen? Auch kann eine Wirbelsäulen verletzung kann eine unterbrechung im nervensystem herbei führen. Dann gibt es doch auch sowas wie myhastenia gravis. Kann man denn sowas alles ausschliessen durch eine untersuchung?