Hallo Herr Dr. Leidel,
ich hätte kurz eine Frage an Sie. Leider habe ich gestern aus Versehen ungewaschene Weintrauben aus dem Biomarkt aus Italien verzehrt. Bis mir aufgefallen ist, dass ich die ungewaschenen Weintrauben aus dem Kühlschrank genommen habe verging einige Zeit und ich hatte bereits sehr viele davon gegessen. Noch dazu waren einige Weintrauben bereits äußerlich bereits beschädigt, wobei ich mich auch frage ob dies nicht das Risiko noch mehr erhöht da die Oberfläche nicht mehr schützt.
Nun mache ich mir natürlich Sorgen wegen einer Toxoplasmose-Infektion. Aktuell bin ich in der 34. Woche und war bisher immer negativ.
Ab wann macht es Sinn, einen erneuten Test durchführen zu lassen? Und wie hoch schätzen Sie die Chance einer Toxoplasmose-Infektion durch Weintrauben ein?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und einen schönen Sonntag

Toxoplasmose durch Weintrauben
Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage
Antwort von Experte-Leidel
Guten Tag,
ich glaube nicht, dass Sie sich Sorgen machen müssen. Toxoplasmen finden sich normalerweise nicht an Weintrauben, sondern in Fleisch, insbesondere Schweinefleisch. Deswegen schätze ich das Risiko einer Toxoplasmose durch Weintrauben als eigentlich nicht existent ein.
Aber natürlich sollten sie Ihre Frauenärztin bzw, Ihren Frauenarzt über ihre Sorgen informieren.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Mutter und Kind
Dr. Jan Leidel
Kommentar
Vielen Dank! :-) Wissen Sie denn auch, wie gefährlich eine Toxoplasmoseinfektion für ein Neugeborenes ist?
Liebe Grüße!
Antwort von Experte-Leidel
Guten Tag,
wie fast immer in der Medizin kann die Infektion eher harmlos verlaufen oder auch sehr schwer.
Ihnen und Ihrem Baby im Mutterleib alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Jan Leidel